Meine Tomaten stehen unter einem nach Süden komplett offenen und quer gut durchlüfteten Dach. Die eine Tomate vorne in der Mitte rag etwas unter dem Dach heraus und hat Braunfäule. Aber dabei bleibt es. Da ich dies Jahr dank neuer Partnerin meine Pflanzen sträflich vernachlässige, kann ich zusehen, was da (nicht) passiert. Ein paar braune Blätter hier und da, aber das große Sterben bleibt aus. Ob die Tomaten eingehen hat also nicht unbedingt nur mit dem Vorhandensein der Sporen zu tun - ich gehe davon aus, dass die ohnehin immer da sind - sondern vor allem damit, ob die Pflanze nun gute oder schlechte Bedingungen vorfindet.
Ende der Saison nach dem Frost sterben meine Pflanzen alle, sie verschimmeln, dann kommen sie auf den Kompost. Auf dem Kompost spielen alle möglichen Pilze eine Rolle, die BF sicherlich auch. Kohle, die wir heute aus der Erde holen würde heute angeblich nicht mehr entstehen, weil u.a. BF Pilze das Holz zersetzen. Ich denke, da kann man nicht mehr viel retten, wenn man die toten Tomaten nicht kompostiert.