Wachtlerhof
Foren-Urgestein
ich geh jetzt zur Grippe Impfung los
Lass dir Zeit, es eilt ja nicht.Muss aber erst mal die Sonderzeichen/Buchstaben wieder suchen und einrichten - hab ich seit dem Ruhestand nicht mehr gebraucht.....
Da schließe ich mich an!Man wird nur einmal 80. Viel Spass beim Vorbereiten darauf!

Jep, wir müssen aus dem Kontext lesen, da werden die grauen Zellen gebrauchtMuss ich Mal darauf achten, wie das unsere Schweizer hier im Forum so machen mit dem ß und ss.
Aber seltsam ist das ja schon:
Wie unterscheiden die Schweizer dann Busse von der Buße oder Maße von der Masse!
Das müssen die ja dann vom Kontext ableiten, hmm, dann müssen die ja denken beim Lesen!
Und überhaupt: Wie liest sich das denn?
"Die Strasse"
Da bekomme ich ja Augenkrebs! Heißt ja auch nicht "die Strasse", sondern die "Straaaaße", also jetzt mal laut ausgesprochen.
Und ich habe mir jetzt überlegt was eine Ligatur mit Buchstaben zu tun hat... siehe da, es hat mehrere BedeutungenAber, wer schon Zeit und Lust hat, kann sich ja mal mit den Begriffen "Fraktur", "Antiqua" und "Ligatur" beschäftigen;-)
Es ist dunkel, kalt und regnet in Strömen.Was hindert dich?![]()
Jau, hier auch. Für den 15-m-Weg zum Komposter hab ich mir vorhin direkt Anorak mit Kapuze angezogen und die Taschenlampe geschnappt ... wie weit weg ist denn dein Salatkopf?Es ist dunkel, kalt und regnet in Strömen.
30 mJau, hier auch. Für den 15-m-Weg zum Komposter hab ich mir vorhin direkt Anorak mit Kapuze angezogen und die Taschenlampe geschnappt ... wie weit weg ist denn dein Salatkopf?
Macht Sinn, aber ist auch keine Garantie. Das ß gibt es glaube ich nur auf deutschen Tastaturen. Nicht-deutsche Betrüger würden daher vermutlich auf "ss" ausweichen.Es gibt ja oft so Fake-e-mails welche eine offizielle Nachricht von Behörden, der Post, etc vorgaukeln. Ein Hinweis an welchem man Betrug erkennt, ist hier das Eszett: Wenn es in einem solchen Mail vorkommt, dann ist es garantiert gefälscht.
Nein, eine Garantie nicht. Aber wenn man Zweifel hat ist es ein Indiz.Macht Sinn, aber ist auch keine Garantie. Das ß gibt es glaube ich nur auf deutschen Tastaturen. Nicht-deutsche Betrüger würden daher vermutlich auf "ss" ausweichen.
Aber mit so betrügerischen Mails, das ist schon interessant: Ich schaue mir solche Mails immer aus Interesse und Unterhaltung an, sie werden dabei immer besser. Und doch ist immer ein so ganz offensichtlicher Fehler drin, beispielsweise ein Wort, welches auf mich so wirkt, als wäre es absichtlich falsch geschrieben. Als würde der Betrüger sagen wollen "und wenn du jetzt, trotz diesem offensichtlichen Fehlers, jetzt auf diese Mail reinfliegst, dann gehört es dir jetzt auch nicht anders". Das bilde ich mir zumindest jedes Mal so ein, wenn ich wieder so 'ne Mail lese...