Was macht ihr gerade jetzt?

  • Gut, dann konzentrier ich mich erst einmal auf den 80. Geburtstag meines Mannes.
    Nur mal ganz schnell: bis zu Beginn meines Studiums 1972 wusste ich ich nicht, dass dieses Ding "ß" auch Eszett heißt; hier im Süden ist scharfes S die gängige Bezeichung.
    Aber, wer schon Zeit und Lust hat, kann sich ja mal mit den Begriffen "Fraktur", "Antiqua" und "Ligatur" beschäftigen;-)

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Muss ich Mal darauf achten, wie das unsere Schweizer hier im Forum so machen mit dem ß und ss. :geek:

    Aber seltsam ist das ja schon:

    Wie unterscheiden die Schweizer dann Busse von der Buße oder Maße von der Masse! :LOL:

    Das müssen die ja dann vom Kontext ableiten, hmm, dann müssen die ja denken beim Lesen! :LOL:

    Und überhaupt: Wie liest sich das denn?

    "Die Strasse"

    Da bekomme ich ja Augenkrebs! Heißt ja auch nicht "die Strasse", sondern die "Straaaaße", also jetzt mal laut ausgesprochen.
    Jep, wir müssen aus dem Kontext lesen, da werden die grauen Zellen gebraucht :ROFLMAO:
    Ich wüsste nicht mal was ich auf der Tastatur drücken muss um ein Eszett zu erhalten...
    Es gibt ja oft so Fake-e-mails welche eine offizielle Nachricht von Behörden, der Post, etc vorgaukeln. Ein Hinweis an welchem man Betrug erkennt, ist hier das Eszett: Wenn es in einem solchen Mail vorkommt, dann ist es garantiert gefälscht.
    Aber, wer schon Zeit und Lust hat, kann sich ja mal mit den Begriffen "Fraktur", "Antiqua" und "Ligatur" beschäftigen;-)
    Und ich habe mir jetzt überlegt was eine Ligatur mit Buchstaben zu tun hat... siehe da, es hat mehrere Bedeutungen :)
     
    Es gibt ja oft so Fake-e-mails welche eine offizielle Nachricht von Behörden, der Post, etc vorgaukeln. Ein Hinweis an welchem man Betrug erkennt, ist hier das Eszett: Wenn es in einem solchen Mail vorkommt, dann ist es garantiert gefälscht.
    Macht Sinn, aber ist auch keine Garantie. Das ß gibt es glaube ich nur auf deutschen Tastaturen. Nicht-deutsche Betrüger würden daher vermutlich auf "ss" ausweichen.

    Aber mit so betrügerischen Mails, das ist schon interessant: Ich schaue mir solche Mails immer aus Interesse und Unterhaltung an, sie werden dabei immer besser. Und doch ist immer ein so ganz offensichtlicher Fehler drin, beispielsweise ein Wort, welches auf mich so wirkt, als wäre es absichtlich falsch geschrieben. Als würde der Betrüger sagen wollen "und wenn du jetzt, trotz diesem offensichtlichen Fehlers, jetzt auf diese Mail reinfliegst, dann gehört es dir jetzt auch nicht anders". Das bilde ich mir zumindest jedes Mal so ein, wenn ich wieder so 'ne Mail lese...
     
    Macht Sinn, aber ist auch keine Garantie. Das ß gibt es glaube ich nur auf deutschen Tastaturen. Nicht-deutsche Betrüger würden daher vermutlich auf "ss" ausweichen.

    Aber mit so betrügerischen Mails, das ist schon interessant: Ich schaue mir solche Mails immer aus Interesse und Unterhaltung an, sie werden dabei immer besser. Und doch ist immer ein so ganz offensichtlicher Fehler drin, beispielsweise ein Wort, welches auf mich so wirkt, als wäre es absichtlich falsch geschrieben. Als würde der Betrüger sagen wollen "und wenn du jetzt, trotz diesem offensichtlichen Fehlers, jetzt auf diese Mail reinfliegst, dann gehört es dir jetzt auch nicht anders". Das bilde ich mir zumindest jedes Mal so ein, wenn ich wieder so 'ne Mail lese...
    Nein, eine Garantie nicht. Aber wenn man Zweifel hat ist es ein Indiz.
    Meistens stimmt für mich am Layout irgendetwas nicht, aber ich gucke als Bestätigung immer auf den Absender-Adresse. Da merkt man es eindeutig.
     
    Neulich so ein Hermes-Dings gekriegt….am Anfang per Sie, mitten im Text „Blabla musst Du den Link anklicken“….
    Außerdem erwartete ich keine Sendung! 🙄
     
    Ich stricke Socken
    Ich auch und habe die Bananen Haussocken für Schatz fertig, da kommt noch eine Filzsohle drunter
    IMG_20251026_214734_edit_287646327610274.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten