was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
oh ja...rachmaniniv und schostakovitsch...ganz prima....aber eher was fürs "ohr" als fürs "auge"....ich jedenfalls les mit den augen...*grins*

liebe grüße von geli.....die hörbücher erst kauft, wenn die augen nicht meh mit machen
 
  • liebe grüße von geli.....die hörbücher erst kauft, wenn die augen nicht meh mit
    sitzt ja ander Quelle also wirst noch lange viel sehen ...

    apropos Rachmaninow
    Ewald Reder: Sergej Rachmaninow - Leben und Werk (1873-1943); Triga Verlag, Gelnhausen 2001; die ausführlichste und beste Biografie über den virtuosen Komponisten - alles gelesen außer dem Werksverezichnis *grins*

    niwashi, der am liebsten Klavier-Soli hört ...
     
    Also was wird jetzt hier? Der "was hört Ihr gerade" Thread? *zwinker*
    Und Niwi, nachdem wir alle die Hosen runter gelassen haben, was liest Du zur Zeit?

    Zu dem ganzen anderen Stoff: Ich werde jetzt nicht meine gesamte Bibliothek zitieren. Aber vieles von dem bereits genannten darf natürlich auch in meinem Haus nicht fehlen. Aber das war ja nicht die Frage.

    Greifen wir aber mal das Off Topic der letzten Postings auf, dann wäre auch das eine interessante Offenbarung: Was befindet sich in unseren CD-Regalen? Wobei ich ergänzen muss, dass ich Musik schon seit geraumer Zeit nur noch digital erwerbe. Also was machen wir? Neuer Thread oder diesen hier erweitern?

    Tono...mit iPod (aktuell Beatles "Love") und Murakami (s.o.) bewaffnet im Garten sitzend
     
  • Apropo Rechtschreibung!

    Wenn unsere Kinder in der Schule ein Buch lesen müssen, suchen sie sich jetzt immer
    ein Buch aus, dass es auch als Hör-CD gibt und schon haben sie das Problem
    des selber Lesens übergangen.
    c040.gif


    Wehn wunners dan , daas die kinter dan nich meer Richtik rächdschraibung

    behärzchen !
    a015.gif
     
  • stimmt, Tono, ich sollte nun auch auspacken, wenngleich noch viele Kollegen hier fehlen

    derzeit habe ich zwei Bücher in Arbeit
    Tom Robbins: Villa Incognito ... wer den Humor von Tom Sharpe und Douglas Adams liebt, kommt hier voll auf seine Kosten - surrealistischer feinsinniger Humor zum Schenkelklopfen

    Hitonari Tsuji: Warten auf die Sonne ... man sagt dem Multitalent (erfolgreicher Musiker und Regisseur) nach ein zweiter Murakami zu sein; wenngleich ich diesen Vergleich nicht mag, seine Erzählkunst ist ebenso überwätigend

    vor kurzem fertiggelesen
    Murakami Ryu: In der Misosuppe ... ein weiterer hervorragender schockierender Roman der Regisseurs und Autor von "Tokyo Decadence"

    niwashi, der Christopher Moores "Bibel nach Biff" und Tom Sharpes "Ein Dicker Hund" schon bereit liegen hat ...

    PS @Geli: kennst Peter Hoeg (bitte einen / durchs o denken): Der Plan von der Abschaffung des Dunkels (Dänemark und nicht Schweden) oder Arne Dahl: Misterioso (jetzt aber Schweden)?
     
    @niwashi....nein, deinen dänen kenne ich nicht, macht mich aber neugierig laß mal ne
    isbn-nr. rüber wachsen. arne dahl hab ich selber noch nicht gelesen, habe aber in meiner schweden-fraktion welche die ihn im regal haben....ist ne option zum ausleihen.
    ach ja, wer auf schweden-krimi steht dem sei noch lisa marklund empfohlen.
    ....und henning mankell kann auch anders, nicht nur blutrünstig...was er mit seinen "afrika-romanen" beweist.

    grüße von geli ...die grad zwischen zwei seiten von kennedys hirn ins forum geschielt hat.

    p.s. arne dahl ist ein pseudonym von jan arnald, doktor der literaturwissenschaften.;)
     
  • sagt Dir noch Fräulein Smillas Gespür für Schnee was? ...

    niwashi, der mal die ISBN rauskramt ... *wühl* ... 3-499-13790-9 ...
     
    aber ja lieber niwi.....hab es allerdings im kino gesehen nicht selber gelesen

    dich auf die änderung in meinem oberen posting aufmerksam machend...arne dahl
     
    Hallo Gemeinde,


    wenn ich könnte wie ich wollte hätt ich ja schon wieder 4 Bücher auf lager die ich gerne lesen würde, aber bis zum Juni muß ich noch gaaaaaanz viel in meinen Unterlagen "lesen" damit ich dann meine Prüfungen schaffe - ich habe noch hoffnung - wer weiß wie lange.und dann kann ich endlich im Oktober zu meinem wohlverdienten Urlaub alle Bücher lesen, die ich mir schon auf vorrat gelegt habe. Dazu gehören Bücher aus dem Mittelalter - in Richtung "Hexenjagd" oder Jack the Ripper , und diese Art halt.

    So dann werd ich morgen weiter in meinen unterlagen lernen- damit ich ungeniert im Okt. die anderen Bücher verschlignen kann.

    P.S. eine meiner liebsten Schriftsteller/innen ist Anne Rice ;o)

    Gruß an die Gartenfreunde

    dat vanucci
     
  • ..nö eigentlich heißt Sie wirklich Anne Rice - hat unter anderem Hexenstunde und Tanz der Hexen geschrieben. ;o)
     
    Moin !


    und dann noch den 6ten Teil und zwar " Ein Hauch von Schnee und Asche "
    von Diana Gabaldon ( Eine Zeitsprungreise, 200 Jahre in die Vergangenheit. Die Zeitreisende in dem Buch kann wirklich 200 Jahre hin und her springen)
    Eine Highland-Saga!

    Jamie und Claire Fraser?
     
    bücher zum weben ,da ich bindungen für tücher raussuche,,wahrscheinlich wirds simpler köper ,aber dafür interessanter einzug der kette ,,mix aus leinen wolle und seide..gruß wiebke
     
    aber ja lieber niwi.....hab es allerdings im kino gesehen nicht selber gelesen
    ...ich schon drei mal im tv und würde mir die smilla
    auch noch ein viertes mal ansehen...;)

    lesen?...bücher lesen? außer meinen gartenbüchern?
    uijuijui...meine bücherkisten stehen schon seit
    unserem einzug hier auf dem boden.:)

    das einzige buch, welches ich seitdem glesen habe, ist "Lila Lila" von Martin Suter.
    und das auch nur, weil es mir belen so wärmstens empfohlen hat... zu recht.;)

    zum 50. geburtstag bekam ich doch tatsächlich ein buch mit dem titel
    "Ist mein Hintern wirklich so dick?" geschenkt.:) taschenbuch...
    und falls ich in meinem leben einen solchen mal bekommen
    sollte...werde ich es lesen...:D

    liebe grüße von kathi
    (die früher im bett sehr viel gelesen hat...bis... :D )
     

    zum 50. geburtstag bekam ich doch tatsächlich ein buch mit dem titel
    "Ist mein Hintern wirklich so dick?" geschenkt.:) taschenbuch...
    und falls ich in meinem leben einen solchen mal bekommen
    sollte...werde ich es lesen...:D

    hihi also nie!

    niwashi, der nie die Frechheit besessen hätte, Dir so ein Buch zu schenken ...
     
    ...na eher doch Romane, aber wie gesagt, erst viiiieeeelll später

    ;o)

    dann empfehle ich wärmstens:
    Eveline Hasler: DieVogelmacherin, Nagel & Kimche Verlag, Zürich 1997; Roman auf Tatsachen basierend
    Walter Nigg: Das Buch der Ketzer, Diogenes Verlag, Zürich 1986 (sicherlich auch Neuauflage)
    beste deutschsprachige Einführung in die Thematik der Häresie; liest sich obwohl Sachbuch wie ein Roman ...

    niwashi, der sich endlich Friedrich II und seinem Castell del Monte wieder widmen sollte ...
     
    Mal abgesehen davon, dass ich mit Begeisterung Fachbücher lese, ich sammle jiddische Literatur. Immer in Reichweite ist bei mir auch von Martin Buber, Die Erzählungen der Chassidim

    Zweierlei Liebe

    Man fragte den Apter: „Es steht geschrieben: „So diente Jakob um Rahel sieben Jahre, und sie waren in seinen Augen wie einige Tage, weil er sie liebte.“ Wie ist das zu verstehen? Sollte man nicht meinen, dem Liebenden sie die Zeit überlang und ein Tag wie ein Jahr erschienen?“
    Der Apter erklärte: “Es gibt zweierlei Liebe. Die eine hängt sich an den geliebten Gegenstand und kehrt wieder zum Liebenden zurück; so wird ihm jede Stunde groß und schwer, weil er zu dem Geliebten zu kommen begehrt. Die andre aber, die Liebe der wahren Gefährten, kehrt nicht zum Liebenden zurück. So gilt es ihm gleich, ob er tausend Meilen oder eine von dem Geliebten entfernt wohnt. Darum heißt es: „So diente Jakob um Rahel sieben Jahre, und sie waren in seinen Augen wie einige Tage, weil er sie liebte.“
    Sie liebte er: seine Liebe haftete an ihr und kehrte nicht zu ihm zurück; er meinte nicht sich und sein Verlangen, sondern hatte die wahre Liebe.“


    Gegen die Scheinheiligkeit

    Rabbi Noach von Lechowitz sprach: "Wer Gottesarbeit verrichtet, um etwas vorzutäuschen, was frommt´s ihm? Gott kann man nicht narren, und wenn´s einem gelingt, die Leute zu narren, geht´s schief aus. Wer narren will, narrt nur sich selber und bleibt ein Narr."
     
    Die andre aber, die Liebe der wahren Gefährten, kehrt nicht zum Liebenden zurück. So gilt es ihm gleich, ob er tausend Meilen oder eine von dem Geliebten entfernt wohnt. Darum heißt es: „So diente Jakob um Rahel sieben Jahre, und sie waren in seinen Augen wie einige Tage, weil er sie liebte.“
    Sie liebte er: seine Liebe haftete an ihr und kehrte nicht zu ihm zurück; er meinte nicht sich und sein Verlangen, sondern hatte die wahre Liebe.“

    träumträum...ach api, wenn es sowas noch gäbe...:)

    ganz ehrlich? wenn ich meine liebe jemandem anhaften täte...
    dann wäre aber mein ziel, dass die liebe auch zu mir zurückkehren sollte.

    möchte ja auch was davon haben...vom verlangen ganz zu schweigen...:(

    trotzdem sehr schön geschrieben und ich glaube noch an die selbstlose liebe...
    nur finden ist schweeeeeeeer...;)

    :cool: liebe grüße von kathi8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten