was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Na, bestellt hab ich es ja jetzt.
Das ist ein wirklich guter, wertvoller Tipp. Es wäre schade, wenn man sich von etwas abbringen ließe, weil ein Buch so ganz anders als erwartet.
Und weil Du mich auf das Sperrige hinweist, sag ich mir, das kann toll werden, und hindert mich gewiß nicht, auch andere Bücher von ihm zu lesen, denn das habe ich vor. Da weiß ich schon zu differenzieren.

Aber ich mag so Zeitsprünge und verwobene Dinge wirklich gern. "Die Gabe" von Nabokov ist ein Roman in einem Roman, mit sehr vielen Biografien russischer Schriftsteller, die man so nicht kennen kann. Aber das ist schon schön, immer wieder nen anderen Blick auf Erzählfluß zu haben. Ich find das ganz gut.
 
  • Ich bilde mich in Sachen Samengärtnerei weiter mit dem Buch von Andrea Heistinger von Arche Noah "Handbuch Samengärtnerei" - kann ich übrigens sehr empfehlen!
     
  • Wär aber ein traumhaftes Leseabenteuer! (Guter Einstieg in das Werk von AS aber nicht. Lieber chronologisch lesen, das übt ungemein, dann geht auch die Zettelwirtschaft irgendwann richtig con gusto. ;))


    Dann haste es also schon zerkaut, in lauter Einzelstücke? Respekt.
    Du, ich schau grad, wie teuer sowas sein kann, bei booklooker. Och joh, 30 Euro noch das billisgste, dann sind Exemplare von 120 bis 255 im normalen Preissegment. Na jaaaa....:d
    Heute soll die Unterwerfung schon kommen, das ist schnell!
     
  • Dann haste es also schon zerkaut, in lauter Einzelstücke? Respekt.


    Nee. Ich hab's gelesen. Am Stück.

    Zerkaut dann aber viel später doch noch, mit der Dechiffriergang, da gab's ja schon das Internet. ;)


    Du, ich schau grad, wie teuer sowas sein kann, bei booklooker. Och joh, 30 Euro noch das billisgste, dann sind Exemplare von 120 bis 255 im normalen Preissegment. Na jaaaa....:d

    Bei mir waren's so 450 ... hihi, Deh-Maak. Die ich als Studi aber nicht hatte. Wär ne eigene Geschichte, wie ich an das Buch kam.
     
    Ich bilde mich in Sachen Samengärtnerei weiter mit dem Buch von Andrea Heistinger von Arche Noah "Handbuch Samengärtnerei" - kann ich übrigens sehr empfehlen!

    Helga, danke für den Tipp! Ich habe mir gerade die Buchvorschau angeguckt und das Buch gleich bestellt. Außerdem ein weiteres Buch über Gemüseanbau im Winter, das ich dabei zufällig entdeckt habe. (Das stammt übrigens auch von einem österreichischen Autor.)
     
  • Helga, danke für den Tipp! Ich habe mir gerade die Buchvorschau angeguckt und das Buch gleich bestellt. Außerdem ein weiteres Buch über Gemüseanbau im Winter, das ich dabei zufällig entdeckt habe. (Das stammt übrigens auch von einem österreichischen Autor.)


    Bittesehr :)
    Da gibts noch so einige Bücher, die ich mir so nach und nach anschaffen werde.
     
    Bei mir dito. Ich habe bei meiner heutigen virtuellen Einkaufstour noch mit dem Lexikon der alten Gemüsesorten liebäugelt, aber das ist mit 70 Euro doch eher zu hochpreisig, um es mal so nebenbei in den Warenkorb zu packen. Das hebe ich mir mal für eine besondere Gelegenheit auf.
     
    Es wird zu wenig gelesen ( oder zu wenig über das Lesen geschrieben).

    Frank Schulz. Onno Viets und der weiße Hirsch. Ich hatte ganz vergessen, was für ein wunderbarer Autor das ist.

    Den Büchergutschein hab ich eingelöst. Ich mochte Unendlicher Spaß so gerne und freu mich auf die Essays.
    Auf Das Teemännchen natürlich auch. Auf Heinz Strunk kann man sich verlassen.

    P1050062.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich lese gerade 2 Bücher.
    Einmal von Dan Brown - Origin. Bin ich etwas enttäuscht, werde es aber trotzdem fertig lesen
    und dann noch von Trude Egger - Ich habs im Kreuz, mir fehlt die Liebe. Sehr launig geschrieben,
    wie alle ihre Bücher. Das richtige im Bett um vor dem Einschlafen noch eine halbe Stunde zu lesen.
     
    Ich habe vor einiger Zeit dieses gelesen:

    IMG_5924 v (2).JPG

    Teilweise bitterboese, teilweise zum schmunzeln.
    Mir hat es sehr gut gefallen...

    Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Phiesnickel! *lach*

    Das Buch war damals ein anscheinend sehr originelles Werk. Ich lese da heute mit einem anderen Auge drüber. Hüby hat versucht, den Tieren das Menscheln abzugewöhnen. Hat nur nicht so gut geklappt. Trotzdem spannend, und es macht einem ein für alle Mal klar, dass ein Wildtier den Menschen nie lieben wird, es sei denn, man zwingt es. Naja, zumindest bringt Hüby das rüber, der ja noch nie selbst ein Wildtier war... *schmunzel*
     
    Ach wie suess, Billa!
    Das gab's ja auch als Film, war mein erster Kinobesuch ueberhaupt. (liegt ca.100 Jahre zurueck! :whistle:)
    Ich war ganz hin und weg.
    Die Geschichte habe ich aber auch gelesen...

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten