was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Heiner Müller
- der mich immer wieder zur Verzweiflung bringt, dessen Stücke ich wirklich immer wieder auf den Tisch knalle - und dann immer wieder auflese.....

Das lese ich jetzt erst, Mary....
Warum bringt er Dich zur Verzweiflung? Magst seine Sprache nicht? Ich find ihn äußerst eindrucksvoll, eine sehr dringliche und gewaltige Bildsprache tut sich da auf....
 
  • Ich /wir mussten ihn zwangsläufig bis auf die letzte Silbe auseinander nehmen....
    und da vergeht einem jeder Genuss (sag ich jetzt, da ich niemanden mehr damit quälen kann im Deutsch-LK;))

    ;)
     
    das kann ich gar nicht glauben...gerade dieses Auseinandernehmen find ich ja so glücklich, ich habe den Deutsch-Lk geliebt, weil man auf jedes einzelne Wort blicken muß...
    Und Müller's Bildsprache...na ja, wenn Ophelia in der Hamletmaschine auf dem Sarg ihres Mannes von ihrem Sohn...na Du weißt schon...dann ist das die Auseinandersetzung mit der modernen Europapolitik...sicher darf man solche Bilde rnicht einfach nur als Bild ansehen, sondern gerade hinterfragen...
     
  • Das einzige Buch das ich im Moment lese ist Microsoft Expression Web 4 und merke das ich älter werde und mein begreifen nicht mehr ganz so schnell :rolleyes:
    Was war Front page doch so einfach .
     
  • Aus besonderem Grund:

    Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten.

    (Liege streckenweise aufm Teppich vor lachen)

    Bis heute Abend habsch fertsch.
     
    "Die lustigen Abenteuer des kleinen Poolbesitzers"

    Streckenweise etwas langatmige Monologe, aber sonst...
     
    Dazu eine kleine WErksführung durch den dramatischen Monolog, besonders wichtig für die verlynchten....ääääntschuldigung......verlyrikten Dichten.....also die ohne Rotwein....:grins:

    Dramatic Monologue
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • "Auf die Länge kommt es an." Florian Meimberg

    "Er musste hier endlich raus. Und sie alle töten!
    Im Kopf ging er noch mal alles durch. Er aß ein Stück Plazenta.
    Noch zwei Monate."
     
    89/90
    Peter Richter

    Ich lese gerade, also mal sehen ob dieser Mensch mir erklären kann, was in meiner Heimat abgeht!

    Warum, vorallem!
     
    Harze....ein guter Schrifsteller ist der, der Dir ein Schnitzel schreiben kann....dafür muß er nicht aus'm Osten kommen.
    Ich stelle mir grad vor, was mit den ganzen Historien-Büchern, Mittelalter-Schinken und SiFi-Autoren ist....und sie können trotzdem....

    Aber ich habs bei Dennis Scheck auch gesehen, ich würd mir gerne Amoz Oz, Judas, einverleiben...
     
    Sarah Dessen - Because of you


    Ein wunderbares Buch über ein Mädchen (Auden), dass seit der Scheidung ihrer Eltern Nachts nicht mehr schläft. Als sie den Sommer bei ihrem Vater und seiner neuen Frau verbringt lernt sie den gleichaltrigen Eli kennen, der auch ein Einzelgänger und Nachtschwärmer ist. Da Auden nie wirklich Kind sein konnte holt er mit ihr alles nach, was sie verpasst hat.
     
    das kann ich gar nicht glauben...gerade dieses Auseinandernehmen find ich ja so glücklich, ich habe den Deutsch-Lk geliebt, weil man auf jedes einzelne Wort blicken muß...

    Wenn man sich die Lust am Lesen (jedenfalls zeitweise) so richtig verderben will, muss man IMHO den Deutsch-LK so richtig auf die Spitze treiben und anschließend Literaturwissenschaft studieren. Bei mir hat das geklappt. ;-)

    Gerade lese ich "7:1. Das Jahrhundertspiel. Als der brasilianische Mythos zerbrach und Deutschlands vierter Stern aufging" von Christian Eichler. Hätte (als großer Fußballfan) nicht gedacht, dass man über ein Spiel ein ganzes Buch schreiben kann - aber es geht, gut sogar. Ein mitreißendes Buch über einen gigantisch-galaktischen Abend.

    Schöne Grüße
    SunStar
     
    anschließend Literaturwissenschaft studieren. Bei mir hat das geklappt. ;-)

    tja nun, eine Schulung ist auch nur so gut wie seine Lehrer. WEnn da zuviel Therorie vermittelt wird, denn wird da auch weniger fruchten.
    Aber Du bist doch scheinbar immer noch der Thematik treu geblieben, immerhin nimmst Du Bücher in die Hand.

    (kenne da andererseits einen Literaturwissenschaftler, der sich sein Studium sehr genossen hat. Immer noch ein begeisteter Forscher zwischen den Worten.)
     
  • Zurück
    Oben Unten