Was kocht ihr heute?

  • Das mache ich auch so, Pyro.
    Ist doch schön, wenn man es eilig hat und man nur aufwärmen muss.
    Oder, wie bei mir oft, wenn die Enkel kommen und hunger haben. Und vor allem, sie keine Zeit haben.:D
    Ich weiß, wie ungern mein Vater kocht. Ein Grund für mich, ihm Vorräte zu schaffen. Hin und wieder profitiere ich dann auch selbst davon. Häufig ist bis zu meinem nächsten Besuch aber alles gegessen.
     
    Gekocht hab ich gestern nicht, dafür aber Seelen gebacken.
    Ich hab sie nur etwas kürzer gemacht, als sie normalerweise sind. So sind sie aber von der Portion her genau richtig für uns.

    723676
     
  • Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.
     
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.
    Ich bedanke mich auch ganz herzlich!
     
  • Wie hast du die Laibchen gemacht?
    Gemüse nach Lust und Laune - ich hatte Karotten, Erbsen, Karfiol, Zuccini, Mais, mehlige Erdäpfel,
    Erdäpfel weich kochen, 1 kleine Zwiebel in Fett glasig anbraten, das rohe geriebene, klein geschnittene Gemüse dazu geben, mit Knoblauch, Salz Pfeffer, Oregano würzen und etwa 5 Minunten dünsten lassen..
    Auskühlen lassen, die mehligen Erdäpfel etwas zerdrücken und untermischen, ebenso die Erbsen, den Mais, 2 Eier sowie geriebenen Käse nach belieben dazu, Petersilie und Schnittlauch ebenso..
    Sollte die Masse zu nass sein, kann man Brösel oder etwas Mehl dazu geben.
    Laibchen formen und auf jeder Seite schön braun raus backen.
     
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.


    Genauso mache ich sie auch. (y)
     
    Rezepte für die Seelen;

    600 gr. helles Dinkelmehl Type 630
    ca. 10 gr. Hefe
    12 gr. / ca. 2 Teelöffel Salz
    400 ml kaltes Wasser

    350 ml Wasser, Mehl, Hefe und Salz zu einem Teig kneten (Küchenmaschine). Nach ca. 5 Minuten Knetzeit, die restlichen 50 ml Wasser unter kneten und weitere 5 Minuten kneten.
    Der Teig ist relativ feucht, so soll er auch sein, aber je nach Mehl kann es sein, dass ich noch einen Esslöffel mehr davon nehme.
    Ist bissel Gefühlsache.

    Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Am nächsten Tag den Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und daraus ca 8 Seelen formen.
    Auf dem Blech nochmal ungefähr Stunde gehen lassen.
    Mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
    Kann man je nach Geschmack machen.

    Im vorgeheizten Backofen 225 Grad ungefähr 20 Minuten backen.

    Wichtig ist, dass der Backofen richtig heiß ist.
    Herzlichen Dank auch von mir 😘
     
  • Zurück
    Oben Unten