Was kocht ihr heute?

  • Heute hab ich seit langem mal wieder Rindsragout mit Kartoffelstock gekocht. Habe mir letzte Woche endlich mein heiss ersehntes Passe-Vite besorgt. Jetzt muss ich nicht mehr den Tütenstock hernehmen sondern kann richtigen Kartoffelstock machen. Resten gabs jedenfalls keine😁.

    Dazu haben wir uns eine Folge Landfrauenküche angesehen. Ich wusste gar nicht, dass man während dem Essen Hunger kriegen kann...😂
     
    Heute hab ich seit langem mal wieder Rindsragout mit Kartoffelstock gekocht. Habe mir letzte Woche endlich mein heiss ersehntes Passe-Vite besorgt. Jetzt muss ich nicht mehr den Tütenstock hernehmen sondern kann richtigen Kartoffelstock machen. Resten gabs jedenfalls keine😁.

    Dazu haben wir uns eine Folge Landfrauenküche angesehen. Ich wusste gar nicht, dass man während dem Essen Hunger kriegen kann...😂
    Passer-Vite ist doch eine Flotte Lotte, oder? Da kann man Kartoffeln mit pürieren?
    Geht das?
    Und hast Du schon Tomaten damit passiert? Geht das gut? Kannst Du das Teil empfehlen? Wenn ja, kannst Du mir bitte schreiben, wie das Ding heißt und wo es das gibt? Ich habe schon zwei gekauft. die nichts taugen,
     
  • @Tubi : ja, ich glaube, das ist dasselbe. Ich habe das Teil gestern zum 1. Mal benutzt, mit Tomaten weiss ich nicht. Ich hab das Teil im Urlaub irgendwo gekauft. Es klappt, aber meine Mama hat ein besseres Modell. Ich vermute, für Tomaten lohnt es sich, ein relativ grosses, stabiles zu nehmen das komplett aus Metall ist. Hier bekommt man sowas auf jeden Fall im Haushaltwarengeschäft, kostet halt aber schon ein gutes Stück. Ich hab mir 'zum üben' erst mal ein günstigeres besorgt.

    @Pyromella : Ja, ist dasselbe. So fein wie aus der Packung wird er auch damit nicht. Der ist ja quasi wie Babybrei🤣. Mit dem Stampfer war GG nicht glücklich. Mir würds nicht so eine Rolle spielen, aber das Passevite empfinde ich als einfacher, besonders bei grösseren Mengen.
     
  • Kartoffelstock ist Kartoffelpüree? Ich habe dafür einen Stampfer, mag es lieber, wenn es noch leicht stückig und nicht ganz fein püriert ist.


    Dann ist es auch kein Püree, sondern ein Kartoffelstampf, mach ich aber auch meistens.
    Für Püree nimmt man die flotte Lotte, oder ne Kartoffelquetsche wo man die Kartoffeln durch drückt.

    Püree ist dünner , cremiger als der Stampf und eben feiner.
    Man nimmt mehr Milch und vielleicht auch mehr Butter. Mit Butter sollte man nicht sparen.
    Salz, Muskat nach Geschmack.

    Gar nie werden Stampf oder Püree mit dem Mixer oder dem Pürierstab maltretiert.
    Da wird es so schleimig, wie Kleister.


    Ich mag beides sehr gerne, wenn ich die passenden Kartoffeln dazu habe.
     
  • Heute gibts wieder Gemüselaibchen mit grünen Salat und Kernöl Dip...
    IMG_20221015_104853.jpg IMG_20221015_111907.jpg IMG_20221015_112942.jpg
    ...hat gemundet! :)
     
    Mit Butter sollte man nicht sparen.
    Ganz genau! Team Butter! Bei manchen Sachen lohnen sich die Kalorien einfach😉. Hab auch gestaunt gestern, wie viel Milch ich dazugekippt habe. Das kann man aber echt gut nach Gefühl machen find ich.

    Sofern man es schafft genug Kartoffeln zu kochen das es Resten gibt, sind dann m.M.n. die Kartoffelpuffer auch besser als aus dem gekauften Kartoffelstock.🤤 Hach, ich muss bald wieder welchen machen...
     
    Heute gab es Gemüsesuppe - mit ausreichend Überschuss zum Einfrieren für meinen Vater gekocht.

    Für morgen haben wir Fleisch für ein Gulasch eingekauft, das werde ich nachher auch noch vorkochen. ( Wieder in einer Menge geplant, dass noch ein Teil eingefroren werden kann. )
     
    Das mache ich auch so, Pyro.
    Ist doch schön, wenn man es eilig hat und man nur aufwärmen muss.
    Oder, wie bei mir oft, wenn die Enkel kommen und hunger haben. Und vor allem, sie keine Zeit haben.:D
     
    Ich koch, wenn es sich eignet, auch immer auf Vorrat zum Eingefrieren.
    Nicht immer machbar, wenn Schwiegersohn hier gearbeitet hat: da bleibt nichts übrig;-(
     
  • Zurück
    Oben Unten