- Registriert
- 28. Juli 2015
- Beiträge
- 550
heute gabs rinderbäckchen, spätzle und sosse mit wurzelgemüse.
Saure Nudeln -Da gibt es verschiedene Arten der Zubereitung, wir machen sie so;
Mehlschwitze mit Gemüse- oder Fleischbrühe ablöschen, 2 -3 Lorbeerblätter dazu
geben und 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen, (die Soße verliert dann den Mehlgeschmack).
Eier kochen und würfeln, Nudeln kochen, oder eben Reste von Nudeln verwenden.
Soße abschmecken mit Salz, Pfeffer, Essig , Prise Zucker.
Nudeln und Eier in die Soße geben.
Fertig.
Etwas aufwendiger: (kann man machen, muß aber nicht unbedingt):
Schalotten, ganz klein geschnittenes Gemüse (ähnlich wie bei einer Bolognese)
im Topf anschwitzen, mit Mehl bestäuben, mit Brühe ablöschen ........
dann weiter wie oben.
Das Rezept von Wilder Gärtnerin sagt mir da nicht zu...
Lade mich ein, so was kann ich nur kochen, wenn ich allein daheim bin.
Was steckt denn alles drin im Linseneintopf?
Bei uns macht man "saure Linsen", heißt ohne sonst viele Zutaten dabei.
Und eine dunkle Mehlschwitze, weil es mit dunkler Soße besser schmeckt.
Dazu Spätzle und Saitenwürstchen. Sehr lecker.