Was kocht ihr heute?

  • Bei uns gibt es karamellisierte Tomaten mit Feta auf Salatbett. Normalerweise ist das Rucola, der ist aber in diesem Jahr den Wühlmäusen zum Opfer gefallen.

    20210902_134244.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die haben die Gläser eingekocht. Das macht einen Unterschied.

    Ich koche meine Tomatensoße auch nicht ein, sie wird aber vor dem Verzehr ordentlich erhitzt.
    Meine Mutter hat alles eingekocht oder eingefroren. Außer sehr zuckerhaltige Marmelade.
    Ok, aber nun habe ich weitere Ideen. Muss aber erst Knobi kaufen. 3 Knollen pro Woche gehen hier im Moment drauf. :grinsend:
    Deshalb haben wir auch keine Vampire.
     
  • das die Soße trotz der Stärke haltbar ist

    Ich bin noch nie über ein Tomatensossenrezept mit Stärke gestolpert. Inwiefern könnte das denn ein Problem mit der Haltbarkeit geben? Die Idee einer cremigeren Sosse würde mir nämlich schon gefallen. Letztes Jahr habe ich das erste Mal selbst welche eingekocht. War Geschmacklich top, aber etwas wässrige Konsistenz trotz laaaaaangem Kochen.
     
    Ich bin noch nie über ein Tomatensossenrezept mit Stärke gestolpert. Inwiefern könnte das denn ein Problem mit der Haltbarkeit geben? Die Idee einer cremigeren Sosse würde mir nämlich schon gefallen. Letztes Jahr habe ich das erste Mal selbst welche eingekocht. War Geschmacklich top, aber etwas wässrige Konsistenz trotz laaaaaangem Kochen.
    Die Cremigkeit war für mich auch das ausschlaggebende Argument, da Tomaten pur doch eine wässrige Angelegenheit ergeben. Mit der Stärke ist das beim Einkochen so eine Sache. Die enthält Enzyme, die trotz kochen erhalten bleiben. Die Industrie macht das mit höheren Temperaturen, das bekommt mein Einkochautomat nicht hin. Dampfdrucktopf wiederum ist einfach zu klein. Im ungünstigen Fall feiern die Enzyme trotzdem eine Chemieparty im Glas, erzeugen CO2, die Gläser gehen auf, das Vakuum besteht nicht mehr, es öffnet anderen Mikroben die Tür und somit ist das Gebräu umgekippt. Ob das ein Mythos der Weckgläser ist oder auch bei meinen Schraubgläsern passieren kann, wer weiß. Try and error, bisher ging's immer gut.
     
  • . Ob das ein Mythos der Weckgläser ist oder auch bei meinen Schraubgläsern passieren kann, wer weiß. Try and error, bisher ging's immer gut.
    Bei den Weckgläsern sieht man es halt deutlich, weil das Glas dann offen ist. Aus Schraubgläsern kann der Inhalt rausquellen, oder schlimmstenfalls explodiert das Glas.
     
  • Wie wäre es - in Zukunft natürlich - die Sauce ohne Stärke heiß in die Gläser zu füllen (einzukochen) und erst dann, wenn sie gegessen werden soll, mit Stärke zu binden? So ewig dauert das jetzt auch nicht.
     
    Heute gab es einen Teller voll Kuchen und Torten, je ein Stück Schokotorte, Erdbeertorte, Käsesahnetorte, Pfirsich-Zimt-Torte, Birnenkuchen, Nusskranz und Eierlikörtorte. Mehr hab ich nicht geschafft.

    (Nachbarn hatten gestern Diamantene Hochzeit, deshalb so viele verschiedene Kuchen/Torten.)
     
    Zum Mittag hab es griechischen Salat zum Abend Tomate- Mozzarella.
    Ich muss trotzdem morgen mal meinen Thermomix mit Tomaten füllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten