Was kocht ihr heute?

  • Rosenkohl
    20240129_134446.jpg
     
  • Pizzastangen mit Joghurt.

    Zutaten Teig:
    400 gr. 550er Mehl
    130gr. Kaltes Wasser
    3 richtig große EL festen griechischen Joghurt (10% Fett)
    2 TL Salz
    15 gr. frische Hefe

    Zutaten Tomatensauce:
    Halbe Dose gehackte Tomaten
    3 EL Tomatenmark (Ich nehm immer sehr viel)
    1 Zwiebel, 2 Knobizehen
    Shiitake Pilze (eingelegte aus dem Asialaden, andere gehen ja auch)
    Balsamico Essig (gehört in jede italienische Tomatensauce)
    Ein paar Chilliflocken, italienische Kräuter.
    Zimt
    Geriebenen Pecorino soviel man will

    Ich bin eigen geworden bei der Teigherstellung. Bei Pizzen gern eine lange Teigführung über Nacht, bei Pizzastangen mind. 4 Stunden.

    Autolyse: Mehl und Joghurt und Wasser bis auf einen Minirest zusammen kneten, bis er gerade zusammen hält. Ist er zu trocken, gern ein paar Schluck Wasser mehr.
    30 Minuten Autolyse Reife.

    Danach das Salz einkneten, kurz darauf die im Restwasser aufgelöste Hefe hinzugeben.
    20 Minuten kneten. Und das nicht zu knapp, der Teig soll butterweich, nicht zu naß und ja nicht zuviel Mehl enthalten.
    Zu Anfang klebt er. Nur wenn es wirklich nötig ist, noch einen EL Mehl hinzugeben.
    Nach 20 Minuten Fenstertest, der Teig löst sich leicht von dem Tisch und den Händen und klebt nicht mehr.
    Mind. 4 Stunden am warmen Ort ruhen.

    Die dicke Tomatensauce vorbereiten. Die erklärt sich von selbst. Zwiebeln und Knobi anschwitzen, Tomatenmark anrösten, Dosentomaten hinzugeben, Pilze dazu, reduzieren lassen. Bis alles recht dick ist.
    Und ja, ich geb manchmal auch Zimt in die Tomatensauce, das hebt den Geschmack. Wer es aber ganz pur will, der läßt es. Balsamico aber unbedingt.

    Den Teig kurz abschlagen, aber nicht unbedingt durchkneten. Man will die Luft behalten. Darum auch nicht ausrollen, sondern über dem Handrücken auseinander ziehen, wenn Du weißt, was ich meine.
    Auf die untere Hälfte die Tomatensauce geben, Käse drüber verteilen.
    Die obere Teighälfte zusammenfalten.

    Jetzt in Streifen schneiden, zwei Mal verwickeln, mehr geht eh nicht. Mit nem Küchentuch andecken 15 Min. Ruhen lassen.
    Mit Olivenöl bestreichen.

    Ofen vorheizen, 180 Umluft, 200 Ober/Unterhitze. Ich nehm Umluft.
    18 Min. backen.

    Wer mehr als drei schafft, braucht danach Zeit, um in einen vierten zu beißen. Viel Spaß
    @Jazz Brazil
    Vielen Dank für das Rezept, ob ich es Mittwoch mache muss ich sehen wie mir die Zeit reicht , aber gemacht wird es auf alle Fälle😉
     
  • panierte hähnchenbrust, heissluftfritten, spitzkohl-orangensalat. an so einem spitzkohl isst man zu zweit ganz schön lang ...
    eigenes gemüse friere ich außer getrockneten tomaten nicht mehr ein, ich finde, dass es an geschmack und die konsistenz verliert. ich baue das an, was wir frisch verzehren, einzig tomaten werden in diversen zubereitungsformen konserviert. und obst. erdbeeren vom feld und eigene sauerkirschen, himbeeren und rote johannisbeeren werden eingefroren, äpfel gelagert.
     
  • Similar threads

    Oben Unten