Was kocht ihr heute?

  • Gestern gab es Fleischküchle und Kartoffelstampf mit Karotten, dazu noch einen Salat.

    1072929-a557944433c23c91e16f8eae1541b834.jpg



    2792171-5b41938627cee0f5d6380a6687d33a26.jpg
     
  • Mittagessen war Pasta mit Italienischer Kräutermischung (Urlaubsmitbringsel vom Göttikind von GG) dazu Endiviensalat. Ich fands ganz gut, würde aber klassisches Alio e Olio (richtig?) vorziehen. GG war nicht begeistert und Tochter hat einfach einen Berg Käse drüber geschmissen😅

    Abends darf ich vegetarische Pizza machen, muss aber Ananas verwenden dafür. Mir ist ne Zucchini 'zugelaufen' und im Garten hab ich tatsächlich noch eine Aubergine gefunden, Tomate/Käse ist eh da, Paprika liegt auch noch rum.
     
  • Ich esse seit drei Tagen gefüllte Paprika mit Hirsekäsekruste
    Und Blumenkohl im Kichererbsenmantel und ich freue mich, dass ich nichts Neues kochen muss. Einfach schön, einfach nehmen und essen.
    Und nein, es ist mir nicht über. Auch wenn es aus den anderen Paprika dann (erstmal) ein anderes Gericht gibt.:freundlich:
     
  • Wie geht denn Spargel polnische Art? Hab ich noch nie gehört und lasse mir gern aus NZ erklären, wie man den macht. :giggle: (Aber seltsam find ich immer die Vorliebe für grünen Spargel. Ich bin der unbescheidenen Meinung, dass der weiße mehr Aroma hat. Den gab's hier heute übrigens auch, aber nur aus dem Glas :( und nur in der Hühnersuppe.)

    Morgen: Rest Hühnersuppe, dann Pilzrisotto und zum Abschluss gebratene Banane mit Mandeln und Honig.
     
    Siehst Du, Rosabel, mir geht das genau umgekehrt!
    Ich finde den weissen Spargel einfach voellig ohne Geschmack, waehrend der gruene doch Aroma hat.
    Und er muss noch etwas "knackig" sein, also nicht lasch und totgekocht!!!!!

    Polnisch ist mit in Butter geroesteten Semmelbroeseln drueber, viele geben noch gehackte hart gekochte Eier dazu, ich nicht.
    Wir essen dazu gekochten Schinken

    Kia ora
     
    Polnisch ist mit in Butter geroesteten Semmelbroeseln drueber

    Oh, das kenn ich aus Italien als Guss über Broccoli! Klar, warum sollte das nicht auch zu Spargel passen, danke für die Idee! Leider wird's dauern, bis ich das ausprobieren kann, denn bis zur nächsten Spargelsaison zappeln wir ja erstmal im Fangnetz des Winters ... :cry:
     
    Wenn ich das lese freue ich mich schon auf die erste Spargelernte aus dem heimischen Garten im nächsten Jahr. :love:
    Die Pflanzen haben sich so vielversprechend entwickelt - da dürfte ordentlich was abfallen. :giggle:
     
    Ich muss noch mindestens 1 Saison zuschauen😢😉 hatte meine ja erst diesen Frühling eingebuddelt. Aber nachdem sie eeeewig nicht gewachsen waren (hatte ja nur so kleine Stummelchen aus der Tüte), sind doch 4 oder 5 noch mehrtriebig gewachsen im Laufe des Sommers und stehen noch wie eine 1. Bin gespannt wie es nächstes Jahr wird, noch sind sie nur so halber Bleistift dick...
     
    Ich finde den weissen Spargel einfach voellig ohne Geschmack, waehrend der gruene doch Aroma hat.
    Und er muss noch etwas "knackig" sein, also nicht lasch und totgekocht!!!!!
    Das finde ich auch.
    Ich mache den auch oft mit gerösteten Semmelbrösel, wusste aber nicht, dass das die polnische Art ist.
     
    Polnisch ist mit in Butter geroesteten Semmelbroeseln drueber, viele geben noch gehackte hart gekochte Eier dazu, ich nicht.
    Wir essen dazu gekochten Schinken

    Kia ora

    Ich kannte als "polnische Art" bisher nur, dass es gehackte, hart gekochte Eier und ebenso gewürfelten geräucherten Schinken dazu gibt - auf diese Weise mochte mein Großvater den Spargel besonders gern. Zu der Zeit (mein Großvater starb 1982) dachte bei uns noch kaum jemand an grünen Spargel.

    Ich mag inzwischen beides gerne, grünen und weißen Spargel. Ich freue mich auf die Saison, aber ich genieße jetzt auch die Zeit der warmen Suppen und Eintöpfe. Für heute gibt es noch Bohnensuppe von gestern. (Und es liegen für die nächste Zeit auch immer noch Kürbisse auf der Fensterbank, die ja nicht nur Deko sein sollen, sondern Stück für Stück in den Kochtopf oder den Ofen wandern sollen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten