Ich habe nichts gegen das Kochen und habe da mehr Spaß dran, als mein Vater.
Oh je, was isst der Arme denn, wenn du nicht da bist?

Ich habe nichts gegen das Kochen und habe da mehr Spaß dran, als mein Vater.
Klar kannste auch in Auflaufform oder Springform machen.Oh, mag ich alles! Sieht auch sehr lecker aus.Ist im Grunde wie ein Zucchini-Auflauf, oder? Ob ich den jetzt in einer Auflaufform oder einer Quicheform mache, dürfte doch am Geschmack nichts ändern?
(Warum bist du zur Zeit auf mehlfrei gepolt?)
Mehlfrei, weil in den ersten 30 Tagen der zuckerfrei-Challenge keine stärkehaltigen Lebensmittel gegessen werden. Und da mache ich (wieder) mit. Ich habe gemerkt, es tut mir mal ne Weile gut, mich so zu ernähren.
Da er Salat, Tomaten, Paprika und Co gerne roh isst, mache ich mir nicht zu viele Sorgen. Er weiß, welcher Metzger die besten Frikadellen der Stadt dreht usw, er kann sich behelfen. Außerdem heißt es ja nicht, dass er gar nicht kocht, nur weil es nicht sein Hobby ist. Durch meine Mutter war er immer an gutes Essen gewöhnt, an zu schlimmes Fertigzeug wird er nicht gehen - dazu hinterlässt die Familie ja auch regelmäßig vorgekochte Portionen. (Mein Bruder kocht zwar arg scharf, aber immer reichlich, und sogar bei Besuchen der Enkel landen inzwischen Portionen für später im TK. )Oh je, was isst der Arme denn, wenn du nicht da bist?Muss man sich da Sorgen machen?
Ich esse seit bald 2 Jahren nahezu industriezuckerfrei. Aber ich finde die Phasen der stärkearmen Ernährung und aktuell auch keine Trockenfrüchte oder anderes Süßungsmittel tun auch gut, um den Geschmackssinn zu schulen und von der Dominanz des Süßen wegzukommen.Ich hätte da mal eine Frage an dich: 1. Hast du meherer Esser am Tisch und ziehen die mit? 2. Isst du sonst viel Zucker oder fehlt eh nicht mehr viel zum Zuckerfrei? Ich hab mir auch überlegt, auf Zucker eine Weile ganz zu verzichten, Schokolade usw. Sind nämlich meine "Zigaretten ". Ich musste aber früher schon mal feststellen, dass das sehr sehr unangenehm für meine Umgebung ist. Meine Laune war nämlich dann tagelang unterirdisch mies, zickig wie sonst was und null Geduld. Wie ist das bei dir? Abgesehen von meinen Süssigkeitenanfällen wäre meine Ernährung nicht so schlecht.![]()
Oh Doroherz, du hast genau meinen Eindruck von diesem herrlichen Futterteller in die treffendsten aller Worte gefasst, bravo!![]()
(Verspeisen tät ich das wohl auch alles gern, wenn's mir so serviert würde.
)
Ist das da oben Schnippsi Möhre, die da Beihilfe leistet?
Ich habe gerade Kürbisgnocchi für heute am Abend vorbereitet, dazu gibt es dann
ein Steak. Für GG einen Gurkensalat dazu und übriges Gemüse von gestern für mich.
Anhang anzeigen 693757
Ich koche schon immer vegetarisch. Daran ist Nr. 2 gewöhnt. Das es jetzt auch Zucker- und Mehlfrei ist, ist ihm eigentlich egal. Er isst alles, wenn es ihm schmeckt. Außer es ist Petetsilie dran oder es gibt Rosenkohl. Petersilie mach ich dann extra. Und Rosenkohl mag ich auch nicht sooo gerne. Süßwaren isst Nr. 2 gerne und viele. Kann er ja. Zuckerfreie Kuchen probiert er manchmal. Und die kann man ja auch einfrieren. Oder es gibt Blechkuchen mit Obstbelag. Das mag er auch.@Tubi: find ich toll, dass du das machts. Und schön wenn Nummer 2 isst was auf den Tisch kommt. Davon kann ich nur träumen. Ich denke, von ganz ohne Industriezucker bin ich noch meilenweit entfernt, aber das mit den Süssigkeiten versuche ich mir echt abzugewöhnen. Ist aber echt schwer für so einen Schokotiger wie michobwohl ich alles Gemüse und Früchte bis auf Mais und Romanesco mag bis liebe.
So, hier ist das Rezept:Oh, mag ich alles! Sieht auch sehr lecker aus.Ist im Grunde wie ein Zucchini-Auflauf, oder? Ob ich den jetzt in einer Auflaufform oder einer Quicheform mache, dürfte doch am Geschmack nichts ändern?
(Warum bist du zur Zeit auf mehlfrei gepolt?)
Danach gab's mit Gabel zermanschte Himbeeren mit Schlagsahne oder Joghurt nach Gusto