Was kocht ihr heute?

Boah, die Kürbis...äh...Gnotschi. Das mach ich Dir nach.
Bitte gib mal das Rezept rüber.


½ Hokkaido, oder anderer
180 g Kartoffeln
45 g Mehl
45 g Polenta
45 g Parmesankäse
1 großes Eigelb



Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Hokkaidokürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 45 min backen, oder etwas mehr oder weniger, bis sie eben weich sind.
Die Kartoffel koche ich im Dampf, kann man aber auch mit auf das Backblech legen.
Alles durch die Presse drücken. Eigelb, Polenta und Käse vermengen und zu einem Teig rühren. Mehl dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wichtig ist es, die Kartoffel-Kürbis-Masse erst abkühlen zu lassen, bevor Ei und Mehl dazu gegeben wird, sonst kann der Teig so zäh werden.

Hat man keine Polenta zur Hand, kann an auch ein paar Semmelbrösel nehmen.
Das Mehl geb ich immer so nach und nach zu, damit der Teig nicht zu fest wird.

Mehlige Kartoffel sind dazu am besten geeignet.
 
  • Bei uns gibt es nix Aufgewärmtes.

    Bei uns manchmal schon, zum Beispiel Sauerkraut. Das mach ich immer für 2 Tage.
    Du weißt doch;
    "Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt."
    :lachend:

    Aber ansonsten kochen wir auch fast jeden Tag frisch.

    Gestern hatten wir Weißwurstsalat, einfach und schnell.

    694001
     
    GG mag kein Sauerkraut. Er isst dann, wenn ich es mal mache, nur einen "Anstandslöffel" voll davon.

    Dein Wurstsalat würd mir jetzt auch munden. Aber auch da müsst ich die Weißwurst gegen was anderes ersetzen, GG mag die auch nicht.
     
  • Die Torte sieht sehr lekker aus wo find ich denn das Rezep?
    https://www.chefkoch.de/rezepte/drucken/746261177174896/230948
    Dieses Rezept habe ich mal 2010 rauskopiert.
    Seitdem habe ich schon viele Kuchen nach diesem Rezept gebacken, jedesmal mit anderen Früchten.
    Allerdings streue ich auf den Boden ggf. auch Saftstopp.und auf die Früchte kommt meistens noch Rum drauf
    Zucker nehme ich dafür nur die Hälfte der angegebenen Menge her
    Und backen tu ich ihn im nicht vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft, Schiene2 ca 25-30min (Nadelprobe)
     
  • ½ Hokkaido, oder anderer
    180 g Kartoffeln
    45 g Mehl
    45 g Polenta
    45 g Parmesankäse
    1 großes Eigelb



    Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Hokkaidokürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 45 min backen, oder etwas mehr oder weniger, bis sie eben weich sind.
    Die Kartoffel koche ich im Dampf, kann man aber auch mit auf das Backblech legen.
    Alles durch die Presse drücken. Eigelb, Polenta und Käse vermengen und zu einem Teig rühren. Mehl dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wichtig ist es, die Kartoffel-Kürbis-Masse erst abkühlen zu lassen, bevor Ei und Mehl dazu gegeben wird, sonst kann der Teig so zäh werden.

    Hat man keine Polenta zur Hand, kann an auch ein paar Semmelbrösel nehmen.
    Das Mehl geb ich immer so nach und nach zu, damit der Teig nicht zu fest wird.

    Mehlige Kartoffel sind dazu am besten geeignet.


    Haaa, besten Dank. Hab grad den Kürbis gekauft, und natürlich keine Kartoffeln im Haus (nicht dran gedacht). Na gut, also ein weiterer Grund, sich täglich seine benötigten Schritte zu holen, und Bewegung schadet nicht.
    Polenta hol ich gleich mit.
     
  • Dem kleinen Mann hat es auch sehr geschmeckt, aber ohne Salat

    Dem kleinen Enkel (4 Jahre) einer Freundin hat es neulich ebenfalls sehr gut geschmeckt: er erzählte mir strahlend, er hätte eben ein tolles Schnitzel gegessen.

    Hatte nicht gemerkt, das junge Kind, dass das eine wohlpanierte Scheibe Bovist war.
     
    Der Schuhbeck hat einige interessante Rezepte mit angerösteten Weiß- (und anderen) Würsten.

    Vor Jahren habe ich mal den Herrn Schuhbeck im TV gesehen, da hat er so einen
    Weißwurstsalat gemacht und ich hab mir die Idee abgekupfert.
    Nur variiere ich immer das Rezept, ja nach dem was ich zuhause habe.

    Heute gibt es nix, GG ist nicht da und mir reicht auch mal eine Brotzeit am Abend.
     
    Passend zu unserem Sch-Wetter gab's heute zum erstenmal wieder Rindsuppe mit Frittaten ( muss ich das für euch übersetzen?), Rindfleisch, geröstete Erdäpfel und Semmelkren.......
     
  • Zurück
    Oben Unten