Ob man den Teig auch ohne Zucker machen kann? Das sieht so lecker aus!So hams ausgschaut...
Anhang anzeigen 682683 Anhang anzeigen 682684 Anhang anzeigen 682685
Im lockeren Topfenteig - Kuchen gibts gleich zum Kaffee...
Geht es Dir dabei um die Kcal, oder um die Süße?Ob man den Teig auch ohne Zucker machen kann? Das sieht so lecker aus!
Den Unterschied zwischen norddeutsch oder normal weiß ich tatsächlich nicht. Vermutlich gibt es keinen, denn gefühlt jede Region hat ihr eigenes RezeptWodurch unterscheidet sich der von einem normalen Katosa. Obwohl - was ist eigentlich "normal"
Die Majo rühre ich immer selber an.
Selbst auf die Gefahr hin, daß ich nerve
dazu Joghurt mit Minze
2 kg schweren Red Snapper gekauft
heute gibts Marillenknödel
Frisch geimpftes Chicken
Geht es Dir dabei um die Kcal, oder um die Süße?
Hallo Tubi - in dem Topfenteig ist gar kein Zucker drinnen, überzuckert werden nur die Knödel am Teller, aber auch dass muss man nicht machen, die schmecken auch so sehr gut!Ob man den Teig auch ohne Zucker machen kann? Das sieht so lecker aus!
Jetzt möcht ich dir gleich ins Haus fallen und die komplette Pfanne klauen!!! Die ich mal gegessen habe, waren anbetungswürdig lecker. Die ich daraufhin selbst zu machen versucht habe, waren ... nicht direkt missraten, aber sehr weit vom erhofften Genuss entfernt. Und vom unerträglich leckeren Anblick der deinen kann ich nur träumen.Zitat von 00Moni00:
heute gibts Marillenknödel
Nur um den Zucker.Geht es Dir dabei um die Kcal, oder um die Süße?
Vielen lieben Dank! Das werde ich mit Zwetschgen probieren.Jetzt möcht ich dir gleich ins Haus fallen und die komplette Pfanne klauen!!! Die ich mal gegessen habe, waren anbetungswürdig lecker. Die ich daraufhin selbst zu machen versucht habe, waren ... nicht direkt missraten, aber sehr weit vom erhofften Genuss entfernt. Und vom unerträglich leckeren Anblick der deinen kann ich nur träumen.
Verrätst du, wie du die machst? Mit allen Einzelheiten, wirklich allen?
Rezept für den Topfenteig:
250Gr. Topfen 20% Fett
1 Ei
50Gr. Gries
50Gr. Mehl
Prise Salz
Auf dem Foto in der Pfanne ist die doppelte Menge vom Rezept, sonst sind es uns zu wenig...
Man vermenge die Zutaten und lässt sie eine halbe Stunde rasten.
Mit einem Löffel Teig raus nehmen, auf die nasse linke Hand geben, auseinander drücken, - Marillen, Erdbeeren, Zwetschken - auf den Teig legen und den Teig um die Frucht drücken bis ein Knödel entsteht.
Ist etwas eine patzige Angelegenheit, die Hand zwischendurch immer feucht machen, dann klebt der Teig nicht dran - auf einen Teller griffiges Mehl geben und den Knödel drüber rollen, fertig. (Kann man auch weg lassen, ..)aber für Anfänger ein guter Tipp, besser anzugreifen auf dem Weg zum Wasser...)
Die Knödel in leicht kochendes Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen.
Raus fischen und in einer Brösel,Zimt, Zuckermischung wälzen - fertig..(Zucker kann man auch da weg lassen)
Bröselmischung - Butter in einer Pfanne zergehen lassen, die Brösel und den Zimt leicht anrösten lassen - fertig.
Man kann auch aus dem Teig kleine Topfenknödel formen ohne Frucht - in der Bröselmischung wälzen und dazu ein Fruchtpüree servieren...
Wünsche gutes gelingen!
Nach Möglichkeit ja, zumindest alles, was ich selbst koche.Tubi lebt doch zuckerfrei.
Klar, passt auch zu anderen Gerichten, Gemüse, Salaten, alles mit Sauce ect.Vielen lieben Dank! Das werde ich mit Zwetschgen probieren.
Wenn man sie ohne Frucht macht, passt auch eine Gemüsesoße, oder?