Was kocht ihr heute?

  • Kabeljaufilets mit Butterkürbis in Kokosmilch

    20251115_201737.webp

    Wir haben noch Kräuterseitlinge dazu gemacht. 😋
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @1Henriette hier im Rheinland und NRW kochen anders und es gibt vieles nicht. Ich erinnere mich noch an Zeiten als ich frisch verheiratet war, da mussten mir meine Eltern sogar eine Reine besorgen, da es hier nur so überdimensionierte Gänsebräter gab. Auch den HändelmaierSenf gabs damals hier auch noch nicht.

    So hat halt jede Region was anderes zu bieten, deshalb schau ich so gerne hier rein,ich bin nämlich sehr experimentierfreudig.😉

    @00Moni00 Buchtelteig geht schon 😉 gibt’s aber bei mir erst Nachmittags zum Kaffee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @1Henriette hier im Rheinland und NRW kochen anders und es gibt vieles nicht. Ich erinnere mich noch an Zeiten als ich frisch verheiratet war, da mussten mir meine Eltern sogar eine Reine besorgen, da es hier nur so überdimensionierte Gänsebräter gab. Auch den HändelmaierSenf gabs damals hier auch noch nicht.

    So hat halt jede Region was anderes zu bieten, deshalb schau ich so gerne hier rein,ich bin nämlich sehr experimentierfreudig.😉

    @00Moni00 Buchtelteig geht schon 😉 gibt’s aber bei mir erst Nachmittags zum Kaffee
    Die Buchtel sind schon gegessen bei uns, aber ein paar von den Schokokipferln, die ich am Vormittag gebacken habe, gibts zum Kaffee.. :D
     
    @1Henriette hier im Rheinland und NRW kochen anders und es gibt vieles nicht.
    das ist mir klar, und wenn ich weiss, von welchem stück fleisch ein gericht ist, kann ich das nachkochen. rind ist rind, nur das teilstück ist wichtig.

    meine mutter kam aus südtirol und lebte in der toskana, wo sie im krieg meinen vater aus dem münsterland kennenlernte, der wiederrum hessische wurzeln hatte :)
    bunte mischung mit vielen traditionellen gerichten.
     
    Ich koch auch so ziemlich alles wild durcheinander - alles, was ein wenig südlicheren Gefilden entspringt.
    Mit norddeutschr Küche - außer Fisch - da bin ich ganz ehrlich - hab ich meine Schwierigkeiten - evtl liegt es auch nur an der Bennung des Gerichts???
     
    Sorry ich bezog mich aufs Schäufele….das sollte auch keine Kritik sein.😉
    , der wiederrum hessische wurzeln hatte :)
    bunte mischung mit vielen traditionellen gerichten.
    Jo kenn ich auch
    …geh mal in den Regionen zum Bäcker oder Metzger 😳 ( des ham wir net, des gibt’s bei uns nicht etc. )
    da wirst zu Anfang kirre….
    Ich koch auch so ziemlich alles wild durcheinander - alles, was ein wenig südlicheren Gefilden entspringt.
    Mit norddeutschr Küche - außer Fisch - da bin ich ganz ehrlich - hab ich meine Schwierigkeiten - evtl liegt es auch nur an der Bennung des Gerichts???
    👍 genau so ist‘ bei uns auch


    Sorry hab mal das mit dem zitieren probiert
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als wir mal kurz in Stuttgart gewohnt haben, haben wir Schäufele geliebt.
    Bin dann wieder hier in Bayerisch-Schwaben zurückgekehrt auf die Erkenntnis gestoßen, dass es bei uns Schulterblatt heißt: ist aber schon mehr als 40 Jahre her........................


    :-)
     
    Dieses Wochenende habe ich von früherem Kochfleiß profitiert - auch die väterliche Kühltruhe sollte doch mal etwas leerer werden.

    Am Samstag gebratene Champignons mit einem Rest Bratensauce vom Weihnachtsbraten 2024 aus dem TK, dazu Nudeln und eine frisch aus dem Hochbeet geerntete Endivie.

    Heute gab es dann Gulasch aus dem TK, dazu eigene Kartoffeln und die letzten eigenen rote Bete-Knollen.
     
    Ich hab ja die letzten Wochen einfach viel zu viel gekocht, weil ich immer noch der Meinung war/bin, dass unsere männlichen Gäste .........so viel essen wie vor Jahrzehnten.
    Aber, das schafft nicht mal mehr mein Schwiegersohn.
    Fazit: TK quillt über und dort muss neue Ordnung hergestellt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten