Was kocht ihr heute?

Cornish Pasty.

1000006558-01.jpeg
 
  • @Tubi, solche Brötchen sind im Frühjahr ganz phantastisch auch mit Bärlauch!

    @Jazz Brazil - da hast du doch sicher was drin eingewickelt, hm? Hast du das schon irgendwo verraten?, dann hab ich's verpasst und jetzt plagt mich die Neugier.

    Manchmal fällt das Ernährungsniveau die Tischkante runter, und so ein Tag war heute. Abends nur noch gekaufte TK-Pizza in den Backofen geschmissen, jaja ... :rolleyes: (Meine Ausrede: hatte ganztägig Kinderbesuch, ebenso erheiternd wie anstrengend, aber danach war keine Kochenergie mehr vorhanden.;))
     
  • Ich mache für Cornish Pasty einen Mürbeteig, der nur 150gr. Butter hat. Uaha. Wir haben ausgerechnet, daß 1 großes Stück umgerechnet 37 gr. Goldenes Glück beherbergt.

    Teig: Mürgeteig aus 450gr. Mehl, 150gr. Butter, 1/2 Tl Salz, wer will 1 Ei, 100gr. oder mehr, je nach Gefühl Wasser.
    Durchkneten, bis er gerade zusammenhält. Mindestens 1 Stunde in die Kühlung.

    Füllung: nach Gusto. Wir hatten Pilze mit Blumenkohl und Schnippelbohnen.
    4 oder 5 runde Teiglinge ausrollen, Füllung rein und wie eine Calzone zusammenkleben, den Rand jedesmal ein wenig wellenförmig zusammendrücken. Den Rand kann man mit Wasser zusammenkleben.

    Mit Ei bestreichen.
    20min. bei 200° Umluft, dann 20min. bei 160°.

    Es gibt Rezepte mit 180 gr. auf 300 gr. Mehl. Das ist deutlich zuviel. Mein Rezept ist immer noch gehaltvoll. Wer will, macht mehr Teigtaschen, dafür kleiner, und dann werden das handliche Minipastetchen.

    Enjoy!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mache für Cornish Pasty einen Mürbeteig, der nur 150gr. Butter hat. Uaha. Wir hanen ausgerechnet, daß 1 großes Stück umgerechnet 37 gr. Goldenes Glück beherbergt.

    Teig: Mürgeteig aus 450gr. Mehl, 150gr. Butter, 1/2 Tl Salt, wer will 1 Ei, 100gr. oder mehr, je nach Gefühl Wasser.
    Durchkneten, bis er gerade zusammenhält. Mindestens 1 Stunde in die Kühlung.

    Füllung: nach Gusto. Wir hatten Pilze mit Blumenkohl und Schnippelbohnen.
    4 oder 5 runde Teiglinge ausrollen, Füllung rein und wie eine Calzone zusammenkleben, den Rand jedesmal ein wenig wellenförmig zusammendrücken. Den Rand kan man mit Wasser zusammenkleben.

    Mit Ei bestreichen.
    20min. bei 200° Umluft, dann 20min. bei 160°.

    Es gibt Rezepte mit 180 gr. auf 300 gr. Mehl. Das ist deutlich zuviel. Mein Rezept ist immer noch gehaltvoll. Wer will, macht mehr Teigtaschen, dafür kleiner, und dann werden das handliche Minipastetchen.

    Enjoy!
    Danke, interessant; geht auch Dinkel(Vollkorn)mehl?
     
  • Backofen lief schon 🥵
    Ein Kamerad fragte mich gestern Abend, ob ich heute Morgen nicht "ein paar" Zwetschgen und Mirabellen ernten kommen wolle.
    Tagesplan kurzfristig ungeschmissen:
    20240810_164455.jpg
    Mirabellen-Zwetschgen-Hefekuchen mit Mandelstreuseln 😋


    Eingefroren sind auch schon welche.
    Und meine Mutter wird noch Marmelade kochen und 2 Sorten Likör ansetzen.
     
    Hier gabs gebratene putenunterkeule, die gestern schon im römertopf garte, dazu kartoffelwürfel aus der fritteuse und tomatensalat, nachdem 15 gläser tomatensugo fertig waren. Eis hinterher natürlich.
    Eben joghurt zitroneneis durch die eismaschine geschickt und vanilleeis folgt jetzt.
     
    Auf massiven Wunsch eines einzelnen Herrn haben wir heute "mal ne halbe Kuh in die Zucchini gedrückt"
    Mit viel frischen Gartenkräutern und Hirtenkäse überbacken und dazu Tzatziki und Focaccia war auch das sehr lecker 😉
     
  • Zurück
    Oben Unten