Liebe Tiarella, vielen Dank fürs Zeigen dieses seltenen Regners. Dieses Regner-Konzept ist wirklich originell. Ich bin immer wieder erstaunt, was für spannende Bewässerungsapparate in heimischen Gärten Dienst tun.
Lassen sich denn noch die verschlungenen Pfade verfolgen, wie dieser Regner seinen Platz in einem Garten in Nordniedersachsen gefunden hat. In den 70er Jahren wurden verschiedene Regnermodelle aus den USA importiert und von gut sortierten Eisenwarenhändlern angeboten. Dass auch australische Regner importiert wurden, ist wieder eine Bereicherung beim Rückblick auf die Entwicklung des Rasensprengers.
Lieber Sprengerfreak, danke für das Bild „ominöser DDR Rasensprenger“ in Aktion. Trotz meiner anfänglichen Zweifel, scheint das Sprühbild den Erwartungen an einen „echten“ Rasensprenger gänzlich zu entsprechen. Er sah so gar nicht wie ein Rasensprenger aus.
Der Oskar Butter (Dein Bautzener) ist - wie nicht anders zu erwarten - ein wunderbarer Apparat.
Wie ich den Tropfen auf der Optik entnehme, hast Du die Reichweite unterschätzt.
Fotos täuschen immer etwas hinsichtlich der realen Größenverhältnisse. Könntest Du folgendes noch bestätigen: Der Fuß ist in den Abmessungen kleiner, als der des Rasenkönigs – die Arme erscheinen dagegen etwas länger zu sein.
Neuigkeiten im Berliner Stadtrand
Mein letzter Neuzugang ist leider unvollständig und gibt somit auch breiten Raum für Spekulationen.
Aufgefunden im Raum Chemnitz und mit den Initialen FW im Sockel ausgestattet. Der Hersteller eines baugleichen Sockels mit den Initialen CW wird von einem Sammler in UK in England verortet.
Sichere Hinweise – wie beispielsweise Kataloge, gibt es weder für die Initialen CW oder FW.
Die nächste Frage stellte sich: Ist dieser Hahn authentisch oder nachgerüstet? Da bin ich inzwischen sicher, dass dieser Hahn zu diesem Regner gehört. Es ist kein klassischer Hahn „90 Grad offen/geschlossen“ sondern ein Knebelhahn mit einem Drehbereich von 180 Grad und verschiedenen Öffnungsbereichen.
In einem älteren Katalog der Firma Kissing & Möllman (KyM) finden sich Schlauchspritzen und Regner die die Wirkung dieses Knebelhahns verdeutlichen.
Stellt sich die Frage: Wie lässt sich dieser Regner möglichst authentisch kompettieren?