Der Rachlinger hat nicht nur eine unglaubliche Kannensammlung, sondern auch einen erstklassigen Fundus an Gartenprospekten. Danke für den DEHNER!

Einer der traditionsreichen Namen unter den Gartencentern ist DEHNER, der noch heute in Gartenfreunds Ohren Wohlklang hat. Im Frühjahrskatalog 1960 werden auf Seite 77 die Objekte gezeigt, die die Herzen ambitionierter Sammler älteren Gartengeräts höher schlagen lassen.
Bemerkenswert ist die Erwähnung des Gartensprengers „Gartensegen“. Wenn er ins DEHNER Sortiment aufgenommen wurde, kann er nicht so schlecht gewesen sein.
Abners Regner N° 5 (Posting 251 und 275) schien auch würdig für das DEHNER Sortiment. In Wien ist ja gerade ein 5er angekommen, der wie vor kurzem erst von DEHNER versendet anmutet.
Für die heutigen Besitzer eines Abners N° 10 (Rasenkönig) ist es keine Überraschung:
„…der am meisten gekaufte Rasensprengerwegen seiner an Wasserspiele erinnernden Wirkung…“
Was das DEHNER Produktmanagement damals fühlte, bestätigen die Stiftung Warentest Ingenieure sechs Jahre später noch einmal im Test richtig wissenschaftlich… mit ihren (ich finde diesen Test einfach großartig)
400 Meßbehältern ... an einem vierarmigen Regner gleicher Bauart "Modell Hamburg" der Atlantic Werkstätten.
Der Gartensprenger „Kobold“ von Hölz (Posting 141), hatte es auch in den DEHNER Katalog geschafft.
Auch diesem Regner bestätigten die Testingenieure Jahre danach noch beste Noten. Wieder schien das DEHNER Marketing Team das richtige Gespür zu haben.
Es ist ausgesprochen spannend mit diesen Prospekten die Entwicklung der Gartentechnik zu verfolgen.
Die Zeiten ändern sich…

Interessant ist natürlich auch die Entwicklung der Preise… Ein Rasenkönig kostete 1938 RM 14,50. 1960 ruft DEHNER DM 34,00 dafür auf. Rasanter ging es mit dem „Kobold“ zu. 1960 - DM 45,00 / 1966 – DM 54,00