Was hat meine Tomate?

reezi13

Neuling
Registriert
09. Juni 2024
Beiträge
7
Hallo, hoffe bin hier richtig. Habe dieses Jahr mit dem Gärtnern angefangen und habe mir drei Tomaten geholt. Die anderen zwei sehen echt super aus aber die eine sieht echt nicht gut aus… Sie hängt und hat komische Flecken. Hoffe jemand kann mir helfen ich versuche ein Bild anzuhängen. Viele Liebe Grüße :)
 

Anhänge

  • AEB76E86-2E17-4330-89E2-7C4FB18F3D58.jpeg
    AEB76E86-2E17-4330-89E2-7C4FB18F3D58.jpeg
    540,1 KB · Aufrufe: 159
@schwäble kann es sein, dass es an manchen Stellen im Boden kumuliert..?
Es ist auf jeden Fall auch so, dass nicht alle Sorten gleich empfindlich reagieren, das habe ich auch schon beobachtet.
 
  • Was haben meine Tomatenpflanzen bloß? Es sind bei Weitem aber nicht alle Pflanzen betroffen..
    Die Blätter rollen sich seit Wochen an immer mehr Pflanzen ein.
    Wasser bekommen die Pflanzen genug. Sei es durch 2 bis 3 mal gießen pro Woche mit Wasser aus unserem eigenen Brunnen als auch gestern als endlich auch mal der Himmel regelrecht seine Schleusen geöffnet hatte.
    Gedüngt wird 1-mal die Woche abwechselnd mit einem Tomatenduenger und Beinwelljauche 1:10.
    Hast Du eine Grunddüngung eingebracht oder Kompost?
    Normalerweise muss man Pflanzen in Erde nicht soviel düngen. Wobei ich nicht denke, dass das die Ursache ist. Überdüngung sieht anderes aus,
    Unregelmäßige Wasserzufuhr kann ein Grund sein oder zu starkes Beschneiden.
    Es hat eigentlich keinen Einfluss auf Wachstum und Fruchtqualität.
    Ich hatte das erst einmal. Und nur an einer Sorte.
     
    @Tubi
    Nichts von alledem trifft auf diese Pflanzen zu.
    Für unser Brunnenwasser haben wir extra Kanister gekauft damit dieses nicht arschkalt vergossen werden muss.
    Am Brunnen stehen 9x15l und 12x5l Kanister in welches dieses spätestens am Vortag früh zum "Vorwaermen" abgefüllt wird. Ist genau ein Kofferraum voll Kanister welche ich dann immer auf den "Feldversuch" fahre.
    Weder mit Gründuengung noch mit Kompost wurden die Beete vorbereitet. Einzig mit im Herbst und Fruehjahr in höherer Konzentration als empfohlen vergossenem EMa geschieht das.
    Auch beachten wir dort draußen die Fruchtfolgewechsel. Im Gegensatz zum Platz unter dem Tomatendach im Garten gegenüber dem Haus.
     
  • Ist der Boden denn auf dem „Feld“ anders?
    Wir z.B. haben sehr schweren Lehmboden. Da wundere ich mich immer wieder, was für Düngeempfehöungen ausgesprochen werden. Bei Rasen komme ich mit einer Düngung im Frühjahr und wenn’s vom Wetter passt, im Hochsommer gut rum. Ähnlich bei den Gemüsen, etc.
    Die Tomaten, die in eben diesem Gartenboden stehen, bekommen initial Kompost und Hornspäne. In der Hauptwachstumsphase, also Mai/Juni nochmal Brennessel oder Gierschbrühe. Sobald die Brennesseln Samen ansetzen, auch die nicht mehr.
    Mangelerscheinungen haben sie, wenn, dann bei einzelnen Spurenelementen, da die Erde seit ca. 30 Jahren immer wieder verwendet wird. Dann gibt es halt gezielt Spezialdünger nach Auftreten der Symptome. Thats it!
     
  • @Platero
    Der Boden auf dem "Feldversuch" ist tatsächlich völlig anders als im Garten gegenüber dem Haus.
    Im Garten ist es Lehmboden.
    Auf dem "Feldversuch" seit 2018 mit den Jahren um die 100t auf der Grasnarbe einer Wiese aufgeschuetteter Mutterboden.
    2018 war hier ein furztrockenes Jahr ohne nennenswerte Niederschläge. Daher und auch weil die Nachfolger der LPG's meist nur grosses Gerät hatten / haben war es nicht machbar dieses Teilstück einer 1000qm grossen Wiese umzupfluegen.
    Daher auch der Name "Feldversuch 2018".

    Der "Feldversuch" war eine Verlegenheitsloesung da uns der gepachtete Garten neben unserem gekündigt worden war. Und wir uns nicht mit ca. 100qm Anbaufläche zufrieden geben wollten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten