Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Interessant, das hört sich alles genauso (verwirrend) an wie das, was man über die Anzucht des patagonischen Eisenkrauts lesen kann: Kaltkeimer, Vorkultur bei 20° ...

Beim Eisenkraut hat meine Vorkultur bei 20° bis jetzt bestens geklappt. Es besteht also die Möglichkeit, dass unter den gleichen Bedingungen auch mal eine Elfendistel schlüpft ... ? Ich bin sehr gespannt. :giggle::unsure:


Ja, auch ich bin gespannt. Wahrscheinlich habe ich die Samen bei Raumtemperatur in die Erde gebracht,
ganz sicher bin ich mir leider nicht, ist schon länger her.
Geklappt hat es ganz einfach.
Grüßle Guiseppe
 
  • Ein paar Tage warte ich noch,dann gibt es endlich eine Sommerblumenwiese.
    Einiges vom letzten Jahr kommt wieder, das sehe ich jetzt schon, die Spannung steigt.

    Viel Erfolg euch allen.(y)
     
    Mein Ringelblumenbeet muss ich umgraben, weil es total von Quecken durchsetzt ist. :(

    Hab deshalb heute eine neue Ringelblumensorte schon mal in einen Terrassenkasten gesät.
     
  • Gepflanzt: einen Tomatenableger (Datlo)

    Gesät (drinnen): Zuckermais (Tatonka) und fünf Sorten Buschbohnen (Red Kidney, Maxi, Primel, Pfälzer Juni, Maja)
     
  • den Eisenholzbaum an seinen Platz gepflanzt und Palmen umgetopft
     
    Ich habe sechs Erdbeerpflanzen gepflanzt (Garten). Und unzählige Tomaten umgetopft. Sind nur noch 110 in der zweiten Platte. Dier erste Quicktopf-Platte ist schon leer.
     
  • Ich habe endlich meine Tomaten gesät....Bei uns ist es nachts immer noch sehr kalt...für Bohnen und anderes Freilandgemüse ist es leider noch zu früh, die würden mir in den Töpfen zu groß werden...
    Ich habe aber schon mal die Dahlien eingeweicht...sie kommen heute noch raus...
     
  • Gestern haben wir (mein Vater und ich ) 12 Salatpflanzen und 6 Kohlrabipflanzen ins Hochbeet gepflanzt, 6 Rotkohlpflanzen kamen ins geschützt liegende obere Gemüsebeet. Für Kartoffeln haben wir schon ein Beet vorbereitet.
     
  • Darf ich auch hier neugierig nach der Sorte fragen? - die späte Aussaat lässt auf besonders früh reifende Sorten schließen?

    ich glaube, die heißt Rutje oder so ähnlich, ich habe sie schon das dritte Jahr...ich stehe allmählich auf dem Standpunkt eine spätere Aussaat mit einem zügigen Wachstum ist vorteilhafter...und da es sonst noch genug "vorzupäppeln" gibt..versuche ich das zu beherzigen...z.B. meine früh ausgesäten Honigmelonen kann ich wegschmeißen...sie mußten schon ins Gewächshaus um Platz am Fenster zu schaffen...aber es war Spielerei...und ist egal...
    Ich hoffe, bei uns wird es nachts endlich wärmer...heute früh waren schon +3° 👏 Salat und Spinat dagegen stehen super im Gewächshaus...die Ernte ist durch, wenn die Gurken und Tomaten sich dann später im Wurzelbereich ausbreiten...meine Gewächshäuser sind nur klein...(7 Tomaten und 2 Gurken für 2 Personen )
     
    Umgetopft in größere Töpfe: diverse Tomaten, Mangold (bunt), Pak Choi, Tagetes, Stockrosen

    Gesät: Porree (Bavaria), Spinat (Thorin), Kapuzinerkresse (Tip Top Mix), Rote Beete (Ägyptische Plattrunde)
     
    Tubi, ich denke schon. Auf dem Samentütchen steht, dass man die Pflanzen vorziehen kann - warum also nicht in Quicktopfplatten? In so ähnlichen Gefäßen werden sie ja auch als Setzlinge verkauft.
     
    Tubi, guckste hier -
    Screenshot_20210419-205847_Google.jpg
    Quelle: Google
     
    15 Meter!! :verrueckt:
    So viel Platz hätte ich auch gerne :love: (für ein einziges Gemüse, meine ich...)
     
  • Zurück
    Oben Unten