Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Ich habe gestern eine Hebe geteilt,den Topf hatte ich letzten Sommer bei Netto gekauft und ihn fast ausschließlich draußen überwintert. Im Topfe waren viele Einzelpflanzen, geblüht hatte aber nur eine Sorte...Ich bin gespannt, ob das was diesen Sommer wird...Wenn ja, dann pflanze ich sie im Herbst zurück in einen Kübel....

Spornblumen wachsen auch wie verrückt bei mir...In Südafrika, in unserer Wohngegend mußten sie sofort entfernt werden, sie waren als Alien deklariert....Hier in Deutschland sind sie hübsche unermüdliche Blüher und beherrschbar...
 
  • Spornblumen wachsen in jedem Boden und sogar aus Mauerritzen! Ich mag sie sehr gerne, und hab auch kein Problem damit, sie im Zaum zu halten- wollte nur anmerken, dass sie sich aussäen.
     
  • @Rosabelverde : Wo du gerade das patagonische Eisenkraut erwähnst: Ist das mehrjährig oder einjährig? Wie lang soll ich wohl warten, ob es sich selbst ausgesät hat, oder muss ich, wenn bis dahin nichts rausschaut, beim Osterbesuch bei meinem Vater fix Saagtgut verteilen?
     
  • Mangold als Jungpflanzen in die Pflanzsäcke, dazu die Radieschen geerntet und dafür Mini-Sonnenblumen gesät. Und Blumenmischung zum Ausprobieren, was aus sowas wird, wenn man einfach nur Saat ausbringt und sich selber überlässt.
     
  • @Rosabelverde : Wo du gerade das patagonische Eisenkraut erwähnst: Ist das mehrjährig oder einjährig? Wie lang soll ich wohl warten, ob es sich selbst ausgesät hat, oder muss ich, wenn bis dahin nichts rausschaut, beim Osterbesuch bei meinem Vater fix Saagtgut verteilen?

    Also, bei mir überlebt es den Winter nicht, und es sät sich auch nicht aus (2 Jahre Versuch)!
    Heute hab ich wieder eine gekaufte Pflanze ausgesetzt.....
     
    Ich hab wieder ein paar Stauden und selbstgezogene Sommerblumen gepflanzt.
    Gekauft:
    Nordisches Mannsschild, Knäuelglockenblume, eine buschige Euphorbie, Elfenspiegel...
    Selbst gezogen:
    Sonnenblume soluna lemon, dunkelrote Kornblume, Muskatellersalbei, Staudensalbei, Stachelmohn, Malve (Käsepappel), Agastache rot
    Und ausgesät:
    Wiesenblumenmischung (in kleinen Bereichen im Staudenbeet) und Marienkäfer-Mohn Papaver commutatum
     
    Wo du gerade das patagonische Eisenkraut erwähnst:

    Auf der Samentüte steht 'mehrjährig', eigene Erfahrungen hab ich damit noch nicht. Letztes Jahr hatte ich das Eisenkraut ja zum ersten Mal.

    Im Herbst hab ich an 3 Stellen im Garten die Stauden runtergeschnitten bis auf ca. 5 cm. Im Moment beobachte ich täglich gespannt die Stellen, denn es sieht so aus, als sei manches der grünen Blättchen ein Neuaustrieb. Genau erkennt man es noch nicht, ist noch zu winzig und überdies von Gras und Gundermann durchwachsen.

    Ob sich was ausgesamt hat - keine Ahnung, sieht aber eher nicht danach aus, erkennbare Sämlinge hab ich noch nicht entdeckt. Es kann nicht schaden, wenn du sicherheitshalber neues Saatgut ausstreust.
     
  • Spinnenblumen ausgesät und in einem Terrassenkübel Montbretienzwiebeln versenkt.

    Schade, dass du so weit weg bist - Spornblumen machen bei mir so viele Sämlinge, die muss ich ausjäten.....

    Spornblumen wachsen auch wie verrückt bei mir...In Südafrika, in unserer Wohngegend mußten sie sofort entfernt werden, sie waren als Alien deklariert....Hier in Deutschland sind sie hübsche unermüdliche Blüher und beherrschbar...

    Na da freu ich mich aber auf die Blüten! :giggle:

    Das Komische ist, dass auf der Samentüte was von 'Blattgemüse' und 'alte Sorte' steht. Ich hatte keine Ahnung, dass Spornblumen essbar sind - ? Hab sie immer für Zierpflanzen gehalten.
     
  • Vor ein paar Tagen hab ich eine Staude in der Nähe von einem Pulk Spornblumensämlingen (10cm)ausgegraben, dabei kamen ein paar Sämlinge mit raus. Ich habe verwundert bemerkt, die Wurzel war wie eine kleine Rübe...Ich werde da noch mal graben und ein paar Wurzeln in den nächsten Eintopf geben...und die Pflanze beobachten...Google sagt, man kann Blätter und Wurzel essen...wie Du schreibst...alte Sorte...👏
     
    Ich habe heute unter meinem Reneklodenbaum mehrere kräftige Keimlinge entdeckt und gleich in einen Kübel gepflanzt. :love:
     
    patagonische Eisenkraut erwähnst: Ist das mehrjährig oder einjährig? Wie lang soll ich wohl warten, ob es sich selbst ausgesät hat, oder muss ich, wenn bis dahin nichts rausschaut, beim Osterbesuch bei meinem Vater fix Saagtgut verteilen?
    Hier ist es nicht mehrjährig. Sämlinge hatte ich 2021 erst sehr spät (Ende Mai/Juni - gut dass ich mit jäten nicht übertreibe - lach).
    Zur Blüte haben die es nur knapp vor dem ersten Frost geschafft.
    Anzucht oder gekaufte Pflanzen machen daher schon Sinn.
    Meine Anzucht 2022 war mal wieder eine Nullnummer :cry:

    (Um-)gepflanzt habe ich heute nur 2 Sämlinge vom Lein, die sich verbotenerweise zu Fuße einer Kletterrose niedergelassen hatten. Da mussten sie weg.
     
    @Pyromella - Von gestern auf heute hat die Botanik einen verrückten Sprung gemacht! Erstaunlich, was da heute plötzlich alles blühte, nachdem es tagelang mehr oder weniger im gleichen Stadium blieb und sich nicht rührte.

    Aber was ich sagen wollte: das patagonische Eisenkraut treibt tatsächlich wieder aus! Ich kann das kleine Grün jetzt eindeutig zuordnen. Eine weitere Staude saß nämlich im Pflanzkasten auf der Terrasse, und die war nicht von Unkraut umwuchert. Da ist deutlich zu sehen, dass es die alten Stiele waren, die das neue Grün entwickeln.

    Offenbar brauchen die weiter nichts als den Rückschnitt, wie andere Stauden auch.
     
    Gepflanzt habe ich gestern meine beiden neuen Stämmchen, schwarze Johannisbeere
    IMG_20220413_153550.jpg
    Und die rote Stachelbeere
    IMG_20220413_153609.jpg
    Ich hatte keine mehr, die alten waren irgendwie nicht mehr gut und Stämmchen sind ja auch besser für den Rücken 😅
    Gesät habe ich gestern ganz viele verschiedene Kürbisse , Zucchini, Moringa, Chili
     
    Mir ist’s zu blöd geworden, meine Tomaten jeden Tag raus- und reinzuschleppen!
    So müssen sie jetzt zurecht kommen….
    Ich hab ja nur ein paar, wenn’s nicht klappt kaufe ich mir neue Pflanzen….

    393A17DB-A666-43D9-BF82-86FA9EEDDA51.jpeg
     
    @Kapernstrauch dann lieber nicht hin und her schleppen und stattdessen einfach bis zum endgültigen Auspflanzen drinnen lassen. Dieses hin und her tragen ist eine gute Beschäftigung gegen Langeweile, einen langfristigen Nutzen hat es mE nicht.
    Wenn man die Pflanzen im Mai raus setzt und sie dann nach paar Tagen abgehärtet sind, sind sie abgehärtet... fertig.
    Ich schleppe doch keine 60 Pflanzen hin und her... und meine halten auch durch und tragen bis zum ersten Frost im Herbst.
    Es ist auf jeden Fall besser, sie etwas später rauszusetzen als ihren frühen Tod zu riskieren.
    Ich habe heute auch schon zwei Pflanzen raus gesetzt, aber nur zwei von 60 Stück, die sich drinnen eindeutig nicht mehr wohl fühlten, und es sind jeweils noch zwei Pflanzen dieser Sorten drinnen... und ich werde die Töpfe sicher nochmal rein stellen, wenn es in zwei Tagen nochmal Frost geben sollte.

    Kannst du deine Pflänzchen nicht nochmal rein holen?
    Wäre doch ärgerlich und schade darum, wenn sie am Ende nur wegen ein oder zwei kalten Nächten hin wären...
     
  • Zurück
    Oben Unten