Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

@Taxus Baccata und @Knofilinchen - alles halb so schlimm, ich hab ja nur 8 Tomatenpflanzen, und die nur ausgesät, weil es mich grad so überkommen ist; war halt etwas zu früh!
Sonst kaufe ich die paar Pflanzen immer, es ist eigentlich den Aufwand nicht wert.....
Da wird jetzt nichts mehr verändert, bei uns ist kein Frost angesagt, die Tröge stehen zudem noch geschützt und bedeckt, das wird schon! Wenn nicht, ist es kein Weltuntergang.
 
  • Ich heute in den Obi und wollte doch noch Hornveilchen kaufen, damit zu Ostern was frisches vor der Haustür steht.
    Gab keine mehr.
    Raus aus dem Laden bin ich dann mit Erdbeeren:
    6*Ostara
    6*Mieze Schindler
    Je 4 sind schon im Hochbeet gepflanzt.
    Die restlichen weiß ich noch nicht: Hochbeet oder Kübel ?
    Und Lichtkönigin Lucia ist gepflanzt.
     
    Die restlichen 4 Erdbeeren sind heute auch im Hochbeet gelandet.
    Dazwischen habe ich heute 42 Knoblauchzehen gesteckt - Ernte hoffentlich im Sommer 2023?
    Bei Mieze Schindler konnte ich mich aus früheren Erdbeerzeiten erinnern, dass sie eine Befruchtersorte braucht.
    Dazu grade mal gegoo.. - Ostara passt :D (Beide Sorten blühen auch schon)
    Außerdem habe ich Minze gepflanzt.
     
  • Super, Elkevogel! Vielen Dank für die Information, dann sollte das hier auch gut klappen! 😍
    Das mit Mieze und der Befruchtersorte war irgendwo weit unten im Hinterkopf abgespeichert: "die kann nicht alleine"
    Die alte Erdbeerpflanzung ist sicher schon 10/11 Jahre her.
    Damals habe ich extra eine passende Befruchtersorte dazu gekauft. Den Namen weiß ich nicht mehr, aber sie hatte rosa Blüten.
    Lt. WWW passt Senga Sengana auch als Befruchtersorte.
    Auch wenn die Mieze ein bisschen anspruchsvoll ist - sie ist sooo lecker.
     
  • Ich habe heute auch wieder bisschen was gesät. Steht alles im Gewächshaus, da für die Nächte noch mal Frost gemeldet ist.
    Bohnenkraut, Trompetenzunge, Nemesia, Tagetes niedrige und hohe, Astern, orangenes Kapkörbchen
     
    Gesät:
    12 Zinnien skabioseblütig
    12 Zinnien Forecast (ungefüllt)
    12 Zinnien kleinblütig
    12 Tagetes Durango Bolero
    12 Eissalat Great Lakes Eissalat
    6 Romana Salat Attico
    6 Pflücksalat Verde Ricciolina
    1 Minnesota Midget
    1 Golden Midget
    2 Kürbis Baby Bear
    2 Kleinblütige Sonnenblumen
    10 Gerbera
    12 Cosmea "Sensation"
    12 Ringelblumen
    - Löwenmäulchen
    - Seidenmohn
    - Strohblume (gelb)

    Gepflanzt/eingetopft:
    3 Paprika Palermo RZ
    3 Snack Paprika Rot
    4 Snack Paprika Gelb
     
    Umgetopft:‘/pikiert
    Pflücksalat Hirschzunge, min. 39 Stück.
    Wenn man die richtige Keimtemperatur wählt, läuft es plötzlich. :grinsend:
    Gleiche Menge Genoveser Basilikum.
    Gesät: Gurken, Melonen ( insgesamt 24 Samen = 12 Sorten)
     
    Die 6 gut gewachsenen Mangoldpflänzchen ins Beet gesetzt. Was sie so gar nicht mochten: sie hingen anschließend gänzlich durch.
     
  • Das gibt sich wieder. :-)
    Falls sie keinen Frost abbekommen... den mochten meine jetzt nicht so. :cautious:

    Hab heute nochmal bisschen nachgesät...
    - Ringelblumen Daisy (24)
    - Wunderblumen (5)
    - nochmal große Ringelblumen (12)
     
  • Dann hoffe ich mal sehr, dass du Recht hast. Frost soll es vorerst nicht mehr geben, wenngleich noch kühl, aber da hoffe ich auf gespeicherte Bodentemperatur vom Tag, und 4 Grad sind was anderes als -1.

    Umzingeln muss ich die Pflanzen allerdings auf jeden Fall noch: Wie ich heute mitbekam, lieben die kleinen Hunde meiner Nachbarin das Beet - und trampeln auf dem Weg in die Mitte voll durch Erbsen und Mangold. Da muss ich mich natürlich nicht wundern, wieso die Erbsen so gerupft aussehen. :sneaky:
     
    Bei uns sind leider die -1°C angekündigt :cautious: 4°C sind super, die verträgt der junge Mangold ohne Probleme.
    Würde die Pflanzen auch gut schützen, größerer Mangold ist ja recht robust aber die kleinen Pflänzchen sind doch noch etwas zarter als man denkt.
     
    Von der Trompetenzunge hatte ich mal Saatgut, aber keimen wollte sie nicht. Ob es an der Charge Saatgut oder an meinem Ungeschick oder sonst irgendwas gescheitert ist, weiß ich nicht.
     
    Gesät vor einer Woche, heute entdeckt: Keimung gelungen:-)

    Karden/Elfendistel ( Morina longifolia )

    Noch einmal vielen Dank für die Samen.
     
  • Zurück
    Oben Unten