Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Ich habe pro Topf mit mehreren Pflanzen 3,50 Euro gezahlt, das fand ich in Ordnung.

    Das ist mehr als in Ordnung, das ist schon fast unglaublich! Hab mich gestern auch über die Preise gewundert - nicht gerade 20 € für die Susannen, aber 14 kam mir auch schon viel vor.

    Gekauft hab ich 1 Sack groben Kies für Drainage-Zwecke in Kübeln und 2 Vanilleblumen, die mir noch für die alljährliche Terrassenbeduftung fehlten. (Hat bei mir noch nie geklappt, die selbst anzuziehen.)
     
    und 2 Vanilleblumen,
    Die hätte ich auch so gerne gehabt..... aber irgendwie gibt es sie hier nirgends. :-(


    nicht gerade 20 € für die Susannen, aber 14 kam mir auch schon viel vor
    Ich fand die 20 Euro wirklich extrem, weiß nicht ob ich es nun beruhigend finde oder nicht, dass wir nicht die Einzigen sind, wo Susannen-Wucher betrieben wird. :wunderlich:
    Bisher fand ich die obligatorischen 10-13 Euro für 40-50 cm hohe Pflanzen schon sehr teuer.
    Die Susanne werde ich im nächsten Jahr wieder ab Januar/Februar vorziehen. Sie wächst ganz extrem langsam, und es hat sich absolut gelohnt.

    Aber auch andere Pflanzen... ein Schälchen mit 6 Gemüsesetzlingen... inzwischen 2 Euro... kleine Petunien, 9cm Topf, 3 Euro...
     
  • Wir hatten gestern 6er Schalen mit Rabattenpflanzen reinbekommen. Die Portulac haben so schön bunt geblüht, habe mir gleich eins geschnappt. Will damit noch zwei Töpfe für den Eingangsbereich ausstatten. Bisschen von der Baustelle ablenken, die leider immernoch nicht kleiner geworden ist.🙄
     
  • Nach dem Jäten sind an einigen Stellen noch Lücken zu füllen - da, wo ich seit letztem Jahr den Efeu gerodet hab!
    Ausserdem liegen noch ein paar Geschenkgutscheine herum, die müssen eingelöst werden :love: .
    Mitgenommen hab ich gestern nochmal eine niedrige Katzenminze, 2 Steinquendel, einen panaschierten Günsel, eine weiße Akelei, ein Gras für den Schattenbereich, :unsure: ich glaub, das war's.......
     
    Ich fand die 20 Euro wirklich extrem, weiß nicht ob ich es nun beruhigend finde oder nicht, dass wir nicht die Einzigen sind, wo Susannen-Wucher betrieben wird. :wunderlich:
    Bisher fand ich die obligatorischen 10-13 Euro für 40-50 cm hohe Pflanzen schon sehr teuer.
    Die Susanne werde ich im nächsten Jahr wieder ab Januar/Februar vorziehen. Sie wächst ganz extrem langsam, und es hat sich absolut gelohnt.


    40-50cm hohe Pflanzen wurden bei uns auch verkauft, da habe ich aber nicht nach dem Preis gefragt - mit so einem Monstrum kann ich ja kaum Fahrrad fahren.

    So lange (auch nur bei einer Gärtnerei) noch kleinere, ungebundene Pflanzen verkauft werden, greife ich da zu. Wachsen können sie dann gut bei mir. Ich bin nur immer zu blöde dazu, Susannen zum Keimen zu bewegen, wie ich hier ja schon mehrfach erzählt habe. Sonst würde ich durchaus selbst anziehen.

    Die Markthändlerin, mit der ich mich über das Thema unterhalten habe, meinte, dass ihre Pflanzen zum großen Teil Stecklingsvermehrt wären. Aber ob ich Stecklinge ungezieferfrei über den Winter bekomme?
     
  • @Taxus Bacccata Waren gestern in einem Baumarkt, um eine Dichtung zu kaufen. Da habe ich mir auch die Blumenangebote angeschaut. Eine Ampel mit Petunien 19.-€, eine Pelargonie 3,50€.. Also ich möchte nicht wissen, wie viel so was in einer Gärtnerei kostet. Ich wollte dann im Gartencenter Schnittknoblauch und Katzenminze kaufen, aber die waren beide nicht vorhanden.
     
    Eine Ampel mit Petunien 19.-€, eine Pelargonie 3,50€..
    Ja, man merkt ganz deutlich, dass nicht nur die Lebensmittel teurer geworden sind...


    So lange (auch nur bei einer Gärtnerei) noch kleinere, ungebundene Pflanzen verkauft werden, greife ich da zu.
    Ja, das denke ich auch. Aber die sind hier eben leider auch wahnsinnig teuer...
    Ich hab vor zwei Jahren für ein 9cm Töpfchen Kapuzinerkresse mal 4,50 bezahlt. Zwei kleine Stengelchen.
    Sag bitte nichts :wunderlich: aber ich meine es war schon Juni/Mitte Juni und ich hatte noch keine...

    Hier lohnt das selbst vorziehen absolut...
    Werde auch versuchen, von manchem Stecklinge zu überwintern.
    Wollte ich eigentlich nicht mehr machen, aber nachdem ich hier ja eh immer mal wieder Thripse habe... (wogegen die Nematoden und Florfliegenlarven übrigens hervorragend geholfen haben...)
     
    Einen Zwerg Duftflieder "Palibin"
    IMG_20220517_150617.webp IMG_20220517_153212.webp
     
  • Wenn 4,50 CHF etwa 4,30 € sind, dann müsste ich für 150 Tomatenpflanzen 645, - € bezahlen! 😳
    Und da kommen Paprika, Gurken und alles andere ja noch dazu.
    Ich habe immer 2,- € genommen für ne Tomatenpflanze. Das war sicher zu günstig. Mehr habe ich mich nicht getraut zu nehmen. Aber wenn ich mir anschaue, was Blumenerde inzwischen kostet!
    Ich glaube , den ganzen Tag Tuba zu spielen ist kostengünstiger. Auch wenn die Neuanschaffung nem guten Gebrauchtwagen gleichkommt. Dafür hält das Ding aber auch länger.
    Aber wo kriegt man dann bunte, leckere Tomaten her?
     
  • G,anz viele unterschiedliche Salatpflänzchen, Kohlrabi,...
    Dill, Petersilie, Estragon, Salbei, Basilikum......

    .. all den Kleinkram, den ich nie mehr selbst aussäen werde, weil ich das Pikieren nicht mehr auf die Reihe bekomme
     
    Pflanzen:
    - Schwarze Johannisbeere "Hedda"
    - Schwarze Johannisbeere "Byelorussian Sweet"
    - Rote Johannisbeere "Süße Rehfeld"

    Samen:
    - Allium Cepa Globo
    - Allium Cepa Yellow Borettana
    - Allium Cepa Bianca de Maggio
    - Allium Ramata Rossa
    - Augbergine Arumugams
     
    Hallo !

    Ich kaufe ja immer beim einheimischen Gärtner oder in Attel/Wasserburg. Vorher schaue ich meistens bei Obi oder Bauhaus oder Dehner so was die alles haben und welche Preise sie haben. Da habe ich schon oft festgestellt, das meine Gärtnereien oft billiger sind als die Baumärkte. Die verschenken auch nichts. Außerdem ist die Qualität in den Gärtnereien oft viel besser, weil die Pflanzen auch gepflegt werden. Wenn man da oft auf den Baumärkten die Qualität und den Zustand der Pflanzen anschaut, da bekommt man das Grausen. Die stehen dann bei jeder Witterung oft draußen, in der Kälte, das ist denen egal, dann werden die nicht anständig gegossen, das geht oft gar nicht gut, weil sie schon in Behältern stehen, die oft gar kein Wasser mehr aufnehmen können, weil der Wurzelballen schon so trocken ist. In der Gärtnerei stehen sie auf ihren Matten wo unterirdisch das Wasser hinkommt.
    Jetzt am Wochenende ist ja wieder Gartenzauber in Altdorf bei Landshut, da werde ich morgen früh gleich mal hinschauen. Ich brauche zwar nichts, aber das sagt ja nichts, oder ;) :D. Es ist ja Gottseidank nicht mehr so heiß. Da sind immer gute Gärtnereien da.

    lg elis
     
    Jetzt am Wochenende ist ja wieder Gartenzauber in Altdorf bei Landshut, da werde ich morgen früh gleich mal hinschauen. Ich brauche zwar nichts, aber das sagt ja nichts, oder ;)
    Nein, das sagt wirklich nichts :lachend:
    Viel Vergnügen, und berichte falls dich etwas angesprungen hat und unbedingt mit in deinen Garten musste! ;)
     
    Und noch ein paar Stauden für die Staudenbeete... hatte noch einen Gutschein einzulösen...

    • ein Geranium wallichianum 'Azure Rush'
    • ein Geranium sanguineum 'Apfelblüte'
    • eine Knautia macedonica 'Mars Midget'
    • ein Dianthus plumarius 'Maggie'
    • ein Helenium 'Flamenco'
    • ein Helenium x cultorum 'Goldrausch'
    • ein Helenium x ccultorum Sahin's Early Flowerer
    • zweimal Heliopsis scabra 'Summer Nights'
    • ein Chrysanthemum x hort. 'Bienchen'
    • ein Chrysanthemum x hort. 'Schweizerland' (das von letztem Jahr war wunderbar wieder gekommen... leider haben ihm die Schnecken den Garaus gemacht.

    .... und heute Abend gibt es erstmal eine Runde Ferramol... :augenrollen:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Taxus Baccata
    Schöner Einkauf! Mit der Knautia wirst du viel Freude haben, bei mir wachsen sie seit einigen Jahren und ich möchte sie nicht mehr missen, habe inzwischen überall welche gepflanzt.
    Ich war gestern beim Staudenverkauf im Schau- und Sichtungsgarten Herrmannshof und habe (mal wieder :rolleyes: ) zugeschlagen:
    - Dianthus cruentos
    - Dianthus plumaria
    - Scuttelaria integrifolia
    - Schizonepeta multifida
    - Coreopsis major
    - Chasmanthium latifolium
    - Cephalaria ambrosioides
    - Aster thomsonii
    - Scutellaria incana
    - Monarda fistulosa
    - Clematis recta purpurea
    - Baptisia australis
    - Verbena hastata
    - calamintha nepeta
    - Symphyotrichum turbinellum
    - Samen von Cardy und Amerik. Staudenlein
    Einige Stauden kannte ich bisher überhaupt nicht und werde sie jetzt mal im eigenen Garten ausprobieren
     
    Mit der Knautia wirst du viel Freude haben, bei mir wachsen sie seit einigen Jahren und ich möchte sie nicht mehr missen,
    Sie sind wirklich toll, ich habe seit letztem Jahr eine hellviolette, und sie war im letzten Sommer wirklich ein Hingucker. :love:
    Blühte bis zum Frost. Hoffe dass der Neuzugang sich auch so gut bewähren wird.

    Freue mich schon auf Gartenfotos von deinem aktuellen Einkauf, eine tolle Ausbeute! :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten