Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Wenn ihr beide mit den Rädern hinfahrt, dann könnte doch auch jeder einen 45er Erdsack aufs Rad nehmen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
    Würde ich auch so denken, wie @Pyromella @Knofilinchen.
    Außerdem hätte ich Befürchtung, das der Gepäckträger zusammenbricht mit den 70 Litern. Ich weiß nicht mehr wieviele unser Nachbar auf seinem e-bike transportiert hat. Aber der Gepäckträger war hin.
     
    Mir fehlt aktuell die Kraft für solche Aktionen, d. h. wir haben nur das Rad meines Mannes. Und da kommt der Sack nicht auf den Gepäckträger, sondern über das ganze Rad, liegt dabei also primär auf dem Sattel. Das geht dann gewichtstechnisch. Nur auf dem Gepäckträger wäre es definitiv zu viel.

    @scheinfeld: Die Blüten haben tolle Farben. Eine schöne Wahl. (y)

    @Kapernstrauch: Ich finde auch, dass du die Liste ruhig auch hier noch mal posten kannst. Hier passt sie schließlich auch perfekt.
     
  • Lass mich raten: Zweimal fahren ist weit und umständlich, oder?



    Ich habe gerade zwei Töpfe weiße schwarzäugige Susannen auf dem Markt gekauft, die hatte ich am Mittwoch vorbestellt. Ein weiterer Schritt dazu, dass dieses Jahr mein Balkon weiß und blauviolett blüht.
     
  • So, mach grad kurz Pause vom Einpflanzen 🤪
    Liste meiner neuen Pflanzen von SARASTRO

    Agastache Linda
    Amsonia illustris
    Aster canus
    Aster Novi-belgii „Blaue Nachhut“
    Clematis recta „Purpurea“
    Corydalis „Craighton Blue“
    Corydalis „China Blue“
    Dracocephalum austriacum – öst.Drachenkopf
    Euphorbia seguieriana niciciana
    Goniolimon speciosum - Strandflieder
    Geranium Maculatum „Schokoprinz“ – Storchschnabel
    Geranium Ibericum „Sabani blue“
    Geranium cinereum „purpureum“
    Linaria triornithophora – Iberisches Leinkraut
    Meehania urticifolia „Japanblau“ - Taubnessel
    Nepeta „Kubanica“ – Katzenminze
    Oenanthe silaifolia – Erdkastanie
    Orlaya grandiflora – Strahldolde
    Phlox paniculata „Norah Leigh“
    Phlox paniculata „Katrin Eva Walther“
    Ranunculus acris Multiplex – gefüllter Hahnenfuß
    Salvia verticillata „Hannay’s Blue“
    Sanguisorba „Cangshan Cranberry“ – Wiesenknopf
    Sanguisorba „Scapino“
    Saxifraga longifolia - Königssteinbrech
    Sisyrhinchium angustifolium „Lucerne“ - Binsenlilie
    Stachys orientalis – Ziest
    Tiarella Cordifolia – weiß
    Trillium grandiflorum
    Wulfenia x schwarzii
     
  • Lass mich raten: Zweimal fahren ist weit und umständlich, oder?

    Nicht weit und umständlich, nein. Es sind ca. 10 Minuten zu Fuß. Aber warum 2 x, wenn es auch mit 1 x geht? Mir wären aktuell sowohl 40 als auch 70 Liter zu viel, meinem Mann ist's egal, der schafft beides. Da wird dann der effektivste Weg gewählt.

    Neben der Erde kam noch ein Thymian und ein Hänge-Rosmarin mit. Thymian gehört nicht zu unseren Standard-Kräutern, aber morgen brauchen wir etwas für das Mittagessen, also gibt es dieses Jahr doch eine entsprechende Pflanze. Der Hänge-Rosmarin wiederum kam in die Ampel, die ich quasi mit meiner Nachbarin zusammen im Eingangsbereich aufgehängt habe. Die bisherige Pflanze ging im zweiten Winter ein, da brauchte es einen Nachfolger. Ich bin mal gespannt, wie sie sich dort entwickeln wird.


    Kapernstrauch: Ich freue mich schon auf die Fotos, die wir damit zu sehen bekommen werden. :-)

    Taxus: Margeriten sind echt schön, vor allem, vor allem die farbigen.
     
    Habe heute eine Liebstöckelpflanze im Topf gekauft, weil ich einige Blätter für´s Mittagessen brauchte. Natürlich musste unser Kater sie glleich anknabbern, aber seiner Mimik nach zu urteilen, ist es nicht gerade sein Geschmack.
    Werde sie dann umtopfen und hoffe, dass sie überlebt.
     
    Ich war heute auf dem Setzlingsmarkt, es sind vor allem Tomaten im Einkaufswagen gelandet:

    Indigo Rose, Orange Banana, Long Eddy, Orange Queen, Froschkönigs Goldkugel, Gelbe Minibirne, Zuckertraube und Philovita. Leider war die Gelbe von Thun ausverkauft, jetzt muss die selbst angezogene Gas geben…
    Natürlich kommt das meiste nicht zu mir auf den Balkon, sondern zu den Eltern.

    Als Zugabe kamen auch noch Salatsetzlinge mit, ein Spitzkohl, jeweils Kürbis und Zucchetti, eine Ananaskirsche und ein paar Pflänzchen Mohn.

    Ich freue mich schon jetzt auf die (hoffentlich grosse) Ernte 🤩
     
    Ich war heute auf dem Setzlingsmarkt, es sind vor allem Tomaten im Einkaufswagen gelandet:

    Indigo Rose, Orange Banana, Long Eddy, Orange Queen, Froschkönigs Goldkugel, Gelbe Minibirne, Zuckertraube und Philovita. Leider war die Gelbe von Thun ausverkauft, jetzt muss die selbst angezogene Gas geben…
    Natürlich kommt das meiste nicht zu mir auf den Balkon, sondern zu den Eltern.

    Als Zugabe kamen auch noch Salatsetzlinge mit, ein Spitzkohl, jeweils Kürbis und Zucchetti, eine Ananaskirsche und ein paar Pflänzchen Mohn.

    Ich freue mich schon jetzt auf die (hoffentlich grosse) Ernte 🤩
    Wow, wo gibt es denn so tolle Sorten? Wo war der Setzlingsmarkt?
    Und darf ich fragen, was eine Tomatenpflanze gekostet hat?
     
  • Wow, wo gibt es denn so tolle Sorten? Wo war der Setzlingsmarkt?
    Und darf ich fragen, was eine Tomatenpflanze gekostet hat?

    Es gibt in Lostorf eine sozialtherapeutische Einrichtung für kognitiv Beeinträchtigte, die mit ihren Schützlingen jedes Jahr Unmengen an Pflanzen anziehen und dann an 2 Tagen verkaufen.

    Ich habe ebenfalls gestaunt, was sie alles hatten. Eine Pflanze hat 4.50 CHF gekostet und sie sind alle kräftig gewachsen. In der Gärtnerei bezahlt man sicher nicht weniger und hier ist noch eine gute Sache unterstützt.
     
  • Gestern auf der Pflanzenbörse, die seit 2 Jahren erstmals wieder stattgefunden hat, gab es (mal wieder) einen Großeinkauf:
    - Blauraute
    - Rauhblattaster
    - 2x Lungenkraut
    - Leberblümchen
    - 2x Zucchinisetzlinge
    - Geranium renardii
    - Königkskerze rosablühend
    - Balkontomate
    - Spornblume
    - Hosta "Designer Genes"
    - Hosta "Hanky Panky"
    - 4 Hostas, die ich noch identifizieren muss
    Das alles für kleines Geld, das meiste zwischen 1-3 € und durchweg tolle, gesunde Pflanzen, keine kleinen stoppeligen Ableger, sondern richtig üppige Exemplare.
    Jetzt muss ich erstmal Platz in den Beeten suchen und nächste Woche ist schon wieder Staudenverkauf im Hermannshof ... :rolleyes:
     
    So, heute war ich mal mit plündern dran... wir haben beim Einkaufen einen traumhaften
    - rosafarbenen Rhododendron
    - Islandmohn
    - diverse Petunien und Surfinien
    - ein paar fleißige Lieschen
    - versehentlich eine kleine weiße Begonie :grinsend:
    - Zwei wunderschöne Nelken in kräftig rosa und rosa-weiß
    - eine pinke Dipladenie
    - ein wunderschönes tränendes Herz
    - jede Menge Salatsetzlinge (Romana-Köpfe und Grazer Krauthäuptel)
    - und ein Kürbispflänzchen (da meine partout nicht keimen wollen)

    erstanden.

    Habe den Großteil schon eingepflanzt und freue mich sehr darüber. :-)

    Jetzt fehlen noch zwei Löwenmäulchen und das war es denn auch mit den Pflanzenkäufen für dieses Jahr, ist alles wahnsinnig teuer geworden.
    Als ich die Preise für die schwarzäugige Susanne sah, traute ich meinen Augen nicht... 20 Euro für Pflanzen von der Größe wie die, die ich selbst gezogen habe. Da hat die Anzucht mehr als gelohnt.
     
    Ich habe mir heute zum Schnäppchenpreis eine Green Zebra gekauft, die Spitze hatten sie entfernt, dafür macht sie 3 Seitentriebe, ich konnte nicht wiederstehen 👍
     
    20 Euro für schwarzäugige Susannen? Waren die schon zwei Meter hoch und du bekamst den Rankturm gleich mitgeliefert
    Jein. Hoch waren sie schon, aber höchstens 50-60cm... schon zum Turm gewickelt, aber......

    Kleine Pflänzchen im Topf (11 oder 12cm): 6 Euro.
    Und das waren Baumarktpreise. :augenrollen:
    In Gärtnereien kostet es ja noch mehr.
    der Blumenladen um die Ecke (Dorf) hat immer so tolle Blumen... nur leider nicht mehr bezahlbar.
    Hier in Oberbayern bräuchte man inzwischen einen Goldesel......

    Ich ziehe daher das meiste selbst vor.
    Es lohnt hier wirklich.
    Habe dieses Jahr für viele hundert Euro vorgezogen (regionale Preise)...
     
    Was bin ich dankbar für unseren Wochenmarkt, auf dem die Gärtnereien zu zivilen Preisen verkaufen. Die Qualität und die Auswahl möchte ich auch nicht missen.
     
    Da wäre ich auch dankbar. Wochenmärkte sind bei uns Apotheken. Hier haben die meisten Leute mehr Geld als Verstand, und das wissen die Verkäufer auch...
     
    Gerade noch bei der Baumschule Eggert bestellt:
    - 1 Buddleja Pink Delight
    - 1 Buddleja Royal Red
    - 1 Forsythie Beatrix Farrand (mit Pollen!)
    - 1 Himbeere Summer Lovers
    - 1 Schwarzen Holunder (Wildform)
     
  • Zurück
    Oben Unten