Was habt ihr heute geerntet?

Paprika, heute konnten soviele geerntet werden das schon ein paar Gläser eingekocht werden konnten
 

Anhänge

  • Paprika 28.08 (2).webp
    Paprika 28.08 (2).webp
    316,7 KB · Aufrufe: 29
  • Paprika 28.08 (1).webp
    Paprika 28.08 (1).webp
    355,3 KB · Aufrufe: 16
  • Paprika Gläser 28.08 (1).webp
    Paprika Gläser 28.08 (1).webp
    497,5 KB · Aufrufe: 17
  • Paprika, heute konnten soviele geerntet werden das schon ein paar Gläser eingekocht werden konnten
    Neid, Neid, Neid….
    Außer den grünen Spitzpaprika, die ich immer mal geerntet hatte, bevor das Desaster zuschlug, wird es wohl auf einen Totalausfall hinauslaufen. Es hängen zwar noch etliche kleine und grüne dran, aber ob die noch was werden…..vor Allem ist die Plage doch größer, als Anfangs gedacht. Ich finde immer wieder angefressene Paprika. Nur mal rein gebissen, um festzustellen, dass sie noch nicht süß genug sind! 🤬
    Ich könnt grad….. *wegen ziemlicher Ausdrucksweise gestrichen*.
     
  • moin,
    was ist denn ein Milpa Beet?
    Du bist ja eine fleissige Hausfrau, jetzt schon im Garten bzw in der Küche.
    In einem Milpa-Beet werden Bohnen, Mais und Kürbis zusammen angebaut. Das haben schon die Inka so gemacht und in Südamerika ist es auch jetzt noch eine gängige Methode.
    So kann ich auf kleinstem Raum (2,5 x 1,5 m) verschiedene Gemüsesorten anbauen.

    Ich ernte früh morgens, wenn der Tau noch auf den Pflanzen liegt.
     
  • Wie hast Du sie eingekocht?
    Ich mach das nach dem Rezept, finde die schmecken so besser als eingefroren

    Im WInter essen wir gerne Zwiebeln angebraten, dann die Paprika dazu (früher hab ich frische genommen, aber die Küche duftet mit den eingekochten mehr und sie schmecken komischerweise so auch besser) dann noch Tomatensoße und Reis darin aufkochen, würzen z.B. mit Kräuter der Provence und wenn der reis dann fertig ist noch Feta dazu.

     
    Ich mach das nach dem Rezept, finde die schmecken so besser als eingefroren

    Im WInter essen wir gerne Zwiebeln angebraten, dann die Paprika dazu (früher hab ich frische genommen, aber die Küche duftet mit den eingekochten mehr und sie schmecken komischerweise so auch besser) dann noch Tomatensoße und Reis darin aufkochen, würzen z.B. mit Kräuter der Provence und wenn der reis dann fertig ist noch Feta dazu.

    Vielen Dank!
    Das heißt, Du kochst den Reis in der Tomatensoße mit den Zwiebeln und Paprika, bis der Reis gar ist?
    Das ist dann eine Art Reistopf?
     
    Vielen Dank!
    Das heißt, Du kochst den Reis in der Tomatensoße mit den Zwiebeln und Paprika, bis der Reis gar ist?
    Das ist dann eine Art Reistopf?

    Ja so ungefähr wie ein Reistopf, man könnte ihn auch im Beutel kochen und dann dazu tun, schmeckt aber nicht so gut wie wenn der Reis mit in der Pfanne mit dem Gemüse gar kocht.
    Wenn ich eine dickflüssige Tomatensoße hab dann gieß ich auch zwischendrin noch ein bisschen Wasser nach.
     
  • Wie jeden Tag Tomaten, Paprika, Erdbeeren und Blätter vom Romanasalat

    Heute noch 2 Auberginen, 1 Kohlrabi und 4 kleine bis mittlere Köpfe Rotkohl

    Eingekocht hab ich Apfelrotkraut und Auberginenbolognese wobei ich die so abgefüllt habe das man sie als Soße für Lasange verwenden kann

    Dann hab ich mir noch neue Weckgläser bestellt, ich hab jetzt schon nur noch einzelne Größen für Tomatensoße und gestern festgestellt das die 3 Sun Marzano Pflanzen draußen im Eck doch jede Menge Früchte tragen, jetzt wo die von grün auf rot umfärben sieht man die erst so richtig.
    Hätte ich nicht gedacht das da doch nochmal soviel zusammen kommt, wo ich doch diese Woche die letzten aus dem Folientunnel geerntet habe. Aber allein dort haben die 7 Buffalosteak Pflanzen schon 4 Kilo mehr Tomaten als in ihrem bisher besten Jahr geliefert und normalerweise ernte ch die ja bis Ende September/Anfang Oktober
    Also wenn das so weiter geht brauch ich nächstes jahr keine Tomaten für Soße,hatte ja vom letzten Jahr noch einige Flaschen übrig und die dann verteilt und renn da jetzt manchen Leuten noch wegen der Gläser/Flaschen nach. Geschmeckt hat es allenhätten auch gerne nochmal was, aber die leeren Gläser mal zurückgeben......also geb ich nächstes Jahr keine Tomatensoße mehr her.......

    Sorry fürs auskotzen, aber an so einem Tag wie heute an dem man fast nur in der Küche steht ärgert man sich über solche Sachen mehr als sonst
     
  • @ginasgarten , meckere ruhig, in der sache hast du vollkommen recht.
    wir machen unsere einmacherei aus eigenem gemüse und obst ja gern, aber manchmal artet es wirklich in arbeit aus. nett sind dann auch sprüche beim überreichen 'dass du dir diese arbeit machst, das kann man doch kaufen' ... deshalb verschenke ich nur noch wenigst. (falsches deutsch, trifft aber genau den punkt :) )
    als ich im letzten jahr nach dem septemberurlaub noch ein paar mehr san marzano u.ä. fand, musste der dörrautomat ran.
     
    @ginasgarten , meckere ruhig, in der sache hast du vollkommen recht.
    wir machen unsere einmacherei aus eigenem gemüse und obst ja gern, aber manchmal artet es wirklich in arbeit aus. nett sind dann auch sprüche beim überreichen 'dass du dir diese arbeit machst, das kann man doch kaufen' ... deshalb verschenke ich nur noch wenigst. (falsches deutsch, trifft aber genau den punkt :) )
    als ich im letzten jahr nach dem septemberurlaub noch ein paar mehr san marzano u.ä. fand, musste der dörrautomat ran.
    super Idee, Tomatenpulver hab ich schon über ein Jahr keines mehr, aber wenn man immer mit eigener guter Soße kocht dann braucht man das so selten, mir fällts dann meistens auf wenn es keine reifen Tomaten mehr gibt um Pulver zu machen
     
    Tomatenpulver machst du? Aus den gedörrten Tomaten?
    Ich habe auch noch welche vom letzten Jahr, die sind zu trocken geworden/steinhart, das wäre dann ja mal eine Idee.

    Ich habe wieder Feigen geerntet, gibt’s jetzt jeden Morgen im Müsli, sonst mit Ziegenkäse und Honig. Heute hat der Mann einen Käsekuchen mit Feigen gebacken-geht auch gut!
     
    Ich las jetzt den tipp, das, was bei der flotten lotte im sieb bleibt, zu trocknen und zu pulver zu mahlen. Vollständige verwertung.
    Du meinst den Trester? Schalen und Kerne?
    Das wird sicher sehr „mehlig“. Kann ich mir nicht gut vorstellen.
    Ich würde die Kerne akribisch rauskratzen und dann Dörren und pulverisieren.
     
    Du meinst den Trester? Schalen und Kerne?
    Das wird sicher sehr „mehlig“. Kann ich mir nicht gut vorstellen.
    Ich würde die Kerne akribisch rauskratzen und dann Dörren und pulverisieren.
    Auf die idee käme ich nicht wegen des nutzen/aufwand verhältnisses.
    Ich habe noch nie tomatenpulver gemacht, ich mache nur instantgemüsebrühe selbst.

    Das war ein netzfund.
     
  • Zurück
    Oben Unten