Übrigens: Es handelt sich um eine stachellose Sorte.[/SIZE][/FONT]
Gib ihr etwas Zeit, meine ist ja auch schon über 10 Jahre alt. Auch ich habe ein paar Jahre gebraucht, bis ich nach meinem Umzug aufs Land in meiner neuen Heimat "Wurzeln geschlagen" habeWir haben letztes Jahr eine stachellose bei A... gekauft, in den Knick gepflanzt, dort wächst sie zwar, hat auch sehr dicke Triebe (mittlerweile ca. 2 m) bekommen, aber dran ist nicht viel![]()
Also normal ist diese Brombeerzeit ja auch nicht. Wenn ich bedenke, dass wir damals die Naturbrombeeren, die in den wilden Knicks wuchsen, im Oktober geerntet haben![]()
Kannst Du einem armen Ösi verraten, was ein "Knick" ist?[/SIZE][/FONT]
Danke für den Link, jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt.
Warum hast Du die Brombeeren in den Knick gesetzt? Ich dachte immer, die brauchen viel Sonne. Die wilden Brombeeren habe ich früher immer am Bahndamm gesammelt, in der prallen Sonne (deshalb waren dort auch immer viele Kreuzottern, die habens auch gerne warm).
Hallo
seid ein paar Wochen können wir auf unserer Terasse Schlangengurken ernten, auch unsere Cocktail - Tomaten werden reif
Gruß
Baldy
Hallo Gründäumling
hier ein Foto von den Schlangengurken auf unserer Terasse als Ganzes.
Gruß
Baldy
Hallo Gründäumling
hier ein Foto von den Schlangengurken auf unserer Terasse als Ganzes.
Gruß
Baldy
Hallo
seid ein paar Wochen können wir auf unserer Terasse Schlangengurken ernten, auch unsere Cocktail - Tomaten werden reif
Gruß
Baldy