Was habt ihr heute geerntet?

Hallo,
eine meiner Zitronen hat heute selber beschlossen, dass eine Frucht erntereif ist und hat sie abgeworfen. Microcitrus australasica. Fingerzitrone, Finger Lime, Kaviar-Zitrone. Ich kannte die Früchte bis dahin auch noch nicht....
Geschmack: lecker; kleine lockere Kügelchen fallen aus der Frucht, wenn man sie aufschneidet (zitronig, aber ohne die "Schärfe" der Zitrone), Geruch: genial.

Hat von euch jemand eine Ahnung, ob eine Aussaat der Kerne eine fruchttragende Pflanze hervorbringen wird ??

Gruß,
Ingrid
 
  • Wahnsinn, was ihr noch alles habt :)

    Ich habe heute nur einen Porree geerntet.. Bleibt nur noch einer :( Ausserdem hätte ich noch Rosenkohl im Angebot, aber wirklich nur noch wenig. Nächstes Jahr muss ich dringend mehr für den Winter anbauen.
     
  • Hallo,
    eine meiner Zitronen hat heute selber beschlossen, dass eine Frucht erntereif ist und hat sie abgeworfen. Microcitrus australasica. Fingerzitrone, Finger Lime, Kaviar-Zitrone. Ich kannte die Früchte bis dahin auch noch nicht....
    Geschmack: lecker; kleine lockere Kügelchen fallen aus der Frucht, wenn man sie aufschneidet (zitronig, aber ohne die "Schärfe" der Zitrone), Geruch: genial.
    Hat von euch jemand eine Ahnung, ob eine Aussaat der Kerne eine fruchttragende Pflanze hervorbringen wird ??
    Gruß,
    Ingrid

    hé, toll Inggas und Glückwunscht!
    Du hast doch ein glückliches Händchen, angeblich mit mehreren 'grünen' Daumen?
    Habe selbst nur eine Zitronenpflanze stehen, angeblich >winterhart< laut label?
    Sie sieht eher tot, als lebendig aus, wohl aber mit Wildtrieben aus dem Wurzelwerk.
    Mit Erfahrung zur Anzucht aus Samen, kann ich also noch nicht dienen, aber vielleicht meldet sich noch jemand?
    Gruß, Pete.
     
    Von zwei meiner überwinternden Paprikapflanzen habe ich jetzt drei kleine Schoten geerntet.

    DSC_7970_drei_Schoten.webp
     
  • Ok, manchmal werden ja aber große auch nur Mini. Aber dann ist ja alles prima und wie es sein soll. Toll!
    icon_smile.gif
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Bei uns gab es heute Rosenkohl.

    Rosenkohl, Karotten und Kartoffeln hab ich noch im Garten. Dieses Jahr hab ich mir keine Mühe mit Einlagern gemacht. Einfach alles in der Erde gelassen und der milde Winter sorgt dafür dass dies gut geht.

    Sollte es doch noch zweistellig ins Minus gehen wird alles vorher kurzfristig geerntet und eingelagert.
     
  • Das hatte ich auch erst überlegt, thomash, aber nachdem ich die erste angefressene Dahlienknolle ausgegraben haben, wollte ich meine Rote Bete nicht auch den Wühlmäusen überlassen.
     
  • Kann ich gut nachvollziehen ....

    Zum Glück konnten wir in den letzten Jahren die Wühlmäuse bei uns ausrotten.

    Meine Hochbeete sind zusätzlich mit einem Drahtgitter von unten gegen Wühlmäuse geschützt. Evt. auch eine Lösung für euch.

    Das Ausrotten der Wühlmäuse ist uns leider nur mit Giftfallen gelungen. Seit 3 Jahren können wir glücklicherweise darauf verzichten.
     
    Ich habe gestern meine 200g gekeimte Kichererbsen geerntet, die knapp eine Woche im Keimapparat wohnen durften. Jetzt gibt es Fallaffel a la Pyromella mit viel Petersilie vom Balkon und dazu Kressequark aus selbst auf der Fensterbank gezogener Kresse.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ok, hier das "Rezept", ist allerdings eher eine Ungefähr-Anleitung:

    200g Kichererbsen werden über Nacht in viel Wasser eingelegt, danach das Wasser abgeschüttet und die Kichererbsen zum Keimen gebracht, dabei morgens und abends mit Wasser gespühlt. Wenn die Keime draußen sind, das hat bei mir ca 5 Tage gedauert, werden die Sprossen noch einmal gründlich gewaschen und dann püriert. (Im Orginalrezept stand Fleischwolf, da ich keinen habe, habe ich den Pürierstab genommen. Da hat zwar etwas gedauert, aber ging auch.) In den Brei kamen noch reichlich Petersilie, 1Tl Salz, gemahlener Pfeffer und 1/2 Tl Backpulver und eine Zwiebel. (Im Orginal noch Kreuzkümmel und Koreandergrün, ich mag beides nicht und hab's weggelassen, dafür mehr Petersilie) Alles noch einmal durchpürieren und dann ca 30 Minuten stehen lassen. Die Masse soll dann frittiert werden, ich habe eher flache Frikadellen geformt und die auf nicht zu heißer Stufe in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl gebraten. Die fertigen Küchlein kamen dann zum abtropfen auf Küchenpapier. Bei mir sind es 13 Küchlein geworden, dazu paßt gut ein Kressequark.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Paromella,


    vielen Dank! Das stimmt so ja, kein Mehl mehr? Kein Ei? Fallen die nicht auseinander?
     
    Das stimmt so, kein Ei, kein Mehl. Die Sprossen sind ja relativ feucht und geben beim Pürieren einen formbaren Brei, der erstaunlich wenig an den Fingern klebt. Ich denke, das Eiweis aus den Kichererbsen (Hülsenfrüchte enthalten ja bekanntlich viel Eiweiß) bindet den Teig ausreichend. Wenn man mag, kann man die Kügelchen/Frikadellen noch in Semmelbröseln wenden. Das habe ich nicht gemacht.
    Ich mußte aber gerade feststellen, frisch aus der Pfanne schmecken sie deutlich besser als in der Mikrowelle warmgemacht. Aber anders kann ich auf der Arbeit nichts warmbekommen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Und hast du normale Kichererbsen keimen lassen, oder extra Saat zum Keimen genommen?
     
    Bei uns gab es heute Rosenkohl.

    Rosenkohl, Karotten und Kartoffeln hab ich noch im Garten. Dieses Jahr hab ich mir keine Mühe mit Einlagern gemacht. Einfach alles in der Erde gelassen und der milde Winter sorgt dafür dass dies gut geht.

    Sollte es doch noch zweistellig ins Minus gehen wird alles vorher kurzfristig geerntet und eingelagert.

    Die Kartoffeln dann sicherlich nicht mehr aus dem Garten, denn die schlagen
    ab ca. 4 Grad Kälte um u. werden dann süß?
    Rosenkohl, mag ich auch gerne.
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten