Der Rhabarber wächst in diesem (5. Jahr) bombastisch. Wahnsinnig lange Stangen und Mengen. Da muss ich mal ordentlich was von machen.
Das kann ich nur bestätigen! Das ist jede Menge dieses Jahr!
Der Rhabarber wächst in diesem (5. Jahr) bombastisch. Wahnsinnig lange Stangen und Mengen. Da muss ich mal ordentlich was von machen.
Nicht essen? Warum hast du ihn denn , nur wegen der Blüte???Ich glaube es liegt am warmen Wetter im Februar und dem vielen Regen in der letzten Zeit. Unser Rhabarber darf immer hübsch blühen. Ich mag das Zeug nicht essen. Ist zu sauer und faserig.
Nicht essen? Warum hast du ihn denn , nur wegen der Blüte???
Du kennst den Rhabarberkuchen meiner Schwiegermutter nicht... das ist das beste Rezept, das ich je gekostet habe. Nix sauer und faserig - absolut himmlisch!Ich mag das Zeug nicht essen. Ist zu sauer und faserig.
Du kennst den Rhabarberkuchen meiner Schwiegermutter nicht... das ist das beste Rezept, das ich je gekostet habe. Nix sauer und faserig - absolut himmlisch!
Das Rezept wuerde mich auch interessieren...
Ernte von heute: Drei Früchte meiner Wintertomate, der Yellow Canary
Und? Wie hat sie Dir geschmeckt, Pyro?
Lecker, tomatig, süß - ein Gruß vom Sommer.
Meine ersten beiden Printos
Und wer ist wir? Ich glaube, wir haben ein Sprachproblem.Ja, natürlich Radieschen, aber wir sagen hier auch Radi, Rettich - weiß aber, dass Rettich bei euch der weiße "Radi"ist.
Und wer ist wir? Ich glaube, wir haben ein Sprachproblem.
Bei uns in Westfalen nutzt man den Begriff Radi übrigens gar nicht. Die großen scharfen Wurzeln (ob roter Ostergruß, weißer Herbstrettich oder schwarzer Winterrettich ist egal) die heißen alle Rettich. Abgetrennt werden da nur die Radieschen.
Aber schmecken tun sie ja nicht wie Rettich,Und hier im Rewe werden die Mairübchen, die allerdings recht groß sind, als Rettich verkauft