jaaa das ist schade ... und du würdest mich dafür immer generalüberholen ..
wir wären eine prima Symbiose wir zwei ...![]()
@ pere
liebe petra, mach doch einfach panna cotta....das geht ja sooo einfach
und du kannst es schön vorbereiten....himbeerpürree als spiegel...die panna cotta obendrauf...fertig...garnieren mit einem minzeblättchen oder auch ein löffelbisquit
---------------
was gibts bei geli dieses jahr?
ich hab entenbrust....ich hab hirsch.....ich hab pute (gefüllt)
am heilig abend sind die kinder da, und meine mum auch mal wieder,
da gibts gefüllte pute ... weiß noch nicht was ich dazu mach....hat
einer ne idee? na, Rosenkohl und Kroketten (ich mag die nicht, aber die meisten mögen die gerne)
1. feiertag...hirschmedallions mit rotkohl und pommes williams
2. .............entenbrust mit?????? kommt auf die Zubereitung an, vielleicht geschmorte Möhren und Bandnudeln dazu?
gruß geli
Ach Fini .. ich würd die Einladung etwas umformulieren....
in etwa so ;
Am besten ihr kommt nach dem Kaffeetrinken ,
dann könnt ihr zum Abendessen wieder zuhause sein .
![]()
Ich gebe immer etwas Glühwein an den Rotkohl
schmeckt auch lecker ...
LG Feli
Ich trink den Glühwein immer vorher und nachher und beim Kochen auch noch... dann schmeckt der Rotkohl sogar mir
Ich "backe" das Tiramisu seit meiner SChwangerschaft immer ohne Eier ...
und zwar "erzeuge" ich zuerst einmal einen Pudding - Vanille (laut Päckchenrezept) ... lasse den auskühlen ... und zwar mit dem Mixer schlagen - den Topf leg ich in eiskaltes Wasser ... (hat den Effekt, daß der Pudding 1. schön cremig wird und 2. es sich keine Haut bildet ...
dann schlag ich 2 Becher Schlag auf (eher zuerst, damit die Quirl noch schön sauber sind)
so ... und dann geb ich das Mascarpone (einen großen Becher) zum Pudding dazu ... und verquirl das Ganze ... am Ende heb ich noch den SChlag drunter ....
der Pudding sollte mehr auf die festere Art sein ...
dann tauche ich die Biskotten (nehme die vom Hofer die sind die Besten) in das Kaffe/Rum-GEmisch und lege das Tiramisu auf ...
diese Masse ist so fest, daß man auch eine Torte damit machen kann (mach ich immer) dann nehme ich die Tortenform und lege die Biskotten sehr eng als Boden und im kreis als Rand ... und dann immer Schicht um Schicht bis der Tortenrand fertig ist ...... wenn die Torte abgekühlt ist (im Kühlschrank) kann man sie nochmals rundum bestreichen und verzieren ....