Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-))

Knofilinchen

Foren-Urgestein
Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.040
Ort
Berlin
Hallihallo,

hat jemand eine Idee, wodurch diese Blattschäden verursacht werden?

zitronenblatt.jpg zitronenblatt2.jpg

Mein Mann bekam vor einem Jahr den Ableger eines Australischen Zitronenblatts geschenkt. Das Ding wuchs - wie im Internet zu lesen - durchaus massiv, bekam auch jede Menge Blätter, blühte und dergleichen und das wäre an sich auch alles ganz schön gewesen. Aber. Bereits von Anfang an wurden, von unten nach oben durchgehend, die Blätter, immer eins (maximal zwei) nach dem anderen, erst braun - meines Erachtens immer erst am Rand des Blattes, das will ich aber gerade nicht beschwören - dann gesellte sich gelb hinzu und schließlich starb das Blatt ab. Das ließ die Pflanze natürlich nach und nach verkahlen. Sie trieb zwar an den jeweiligen Stellen immer neu aus, aber auch, wenn die Pflanze flott ist: so schnell wurde sie natürlich auch nicht wieder buschig. Davon abgesehen löst es auch das scheinbar grundlegende Problem nicht, denn die neuen Blätter folgen dann auch irgendwann. Ich mache also entweder etwas grundlegend falsch oder aber die Pflanze hat Tiere oder eine Krankheit. Ich kenne mich nun aber so gar nicht mit Blattschäden aus und im Internet wurde ich durch die vielen Informationen eher erschlagen. Entsprechend hoffe ich mal auf eure Hilfe.

Gruß,
Knofilinchen
 

sonneria

Neuling
Registriert
13. Apr. 2024
Beiträge
7
Auf den ersten Blick sieht es für mich auch nach Schäden durch Thripse aus... eventuell auch noch zu starke direkte Sonne? Das vertragen nicht alle Pflanzen.
 
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.040
    Ort
    Berlin
    Tripse werden es eher nicht sein. Zum einen machen die m. W. ein anderes Schadbild, zum anderen geht das jetzt seit über einem Jahr so. Da wären mir die Tiere irgendwann aufgefallen, die Pflanze selbst wäre inzwischen tot und Nebenstehende hätten sich "angesteckt". Sonnenbrand ist ebenfalls auszuschließen.

    Nährstoffmangel könnte ich mir eher vorstellen, wenngleich die Pflanze damals sicherlich in frischer Erde gepflanzt war und auch jetzt, als ich sie deutlich kürzte sowie einen Ableger nahm, kamen beide in frische Erde. Da das Australische Zitronenblatt allerdings sehr nährstoffhungrig sein soll, wäre es - bei extremer Gefräßigkeit - tatsächlich eine Möglichkeit. Gibt es, je nach Mangel, verschiedene Schadbilder? Oder andersherum: Deutet das Schadbild auf einen bestimmten Nährstoffmangel hin? Welcher wäre das in diesem Fall?
     
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Bei meinem Australischen Zitronenblatt hab ich genau die gleichen Blattschäden, jedenfalls solange die Pflanze im Haus steht. Vorigen Sommer auf der Terrasse war das Problem einfach weg.

    Könnte sehr gut was mit Düngen bzw. Nichtdüngen zu tun haben, denn im Haus hab ich das Zitronenblatt noch nie ordentlich gefüttert, auf der Terrasse bekam es aber wie alle übrigen Terrassenpflanzen einmal die Woche eine Düngergabe. Da war es saftig grün und buschig. Im Moment sieht's wieder katastrophal aus, weil ich die wenigen Haus-Pflanzen immer wieder vergesse, aber ich mache mir deshalb keine Sorgen, denn das Zitronenblatt wird sich draußen ziemlich sicher wieder erholen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.244
    Das ist m.E. genau das, was @luise-ac an den Blattspitzen ihrer Tomaten hatte, und was ich auch von Tomatenpflanzen kenne, die es "nicht mehr im Topf aushalten" (auch wenn es hier natürlich nicht um Tomaten geht).
    Ich denke @Rosabelverde trifft mit ihrer Vermutung wahrscheinlich ins schwarze, ich denke auch es ist ein Schadbild, das sich durch Mangel ergibt. Vielleicht gar nicht charakteristisch für einen speziellen Mangel - sieht eher bisschen wie ein Pilzschaden aus. Diesbezüglich erklärte mir hier mal ein Mitglied, dass die meisten Pilzerkrankungen (nicht alle, aber wohl auch besonders Alternatia) usw. "Mangelerkrankungen" seien, in dem Sinne, dass sie eben dann auftreten würden, wenn die Pflanze ausgehungert/geschwächt sei.
    Ich habe tatsächlich diesen Rat seitdem beherzigt und Pflanzen mit solchen Schadbildern gut gefüttert...und wenn es sich nicht wie bspw. bei Tomaten gerade um Braunfäule handelt, ist der Tipp äußerst hilfreich.

    Das Schadbild von Thripsen sieht ( - stimme ich zu, Knofilinchen) vollkommen anders aus, auch sonst sieht es nicht nach Tierbefall aus.

    @Knofilinchen ich würde es mal auf @Rosabelverdes Weise versuchen, vermute stark, dass das Abhilfe schaffen würde.
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    499
    Ort
    Sachsen
    Guten Morgen, ich habe seit vielen Jahren ein austrl. Zitronenblatt. Es ist ja nicht winterhart. So mache ich mir dann i m Hertbst immer wieder Stecklinge fürs kommende Jahr.
    Nun zu Deiner Fage bezüglich des Aussehens. Ich kann Dich trösten Knofi,, es handelt sich eindeutig um Hunger.
    Ich dünge meins regelmäßig übers Jahr. Aller 4-5 Wochen) Wenn du das ab sofort machst, wächst sie wunderbar.
    Meine steht eigentlich in diesem Jahr leicht halbschattig, die anderen Plätze hatte ich schon alle belegt.
    Soll heißen ,ausser im Dunkeln wächst sie überall gut.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.040
    Ort
    Berlin
    Supi, vielen Dank an euch. Dann werde ich die beiden mal "füttern". Stickstoff ist ein guter Hinweis.

    Und rausstellen, tja... Das wollte ich dieses Jahr eigentlich machen, aber irgendwie sind schon wieder alle Plätze auf den Sonnenbalkon belegt... Auf dem Schattenbalkon wäre noch Platz, aber dort wird es ihm vermutlich zu dunkel sein. Aber ich schaue mal, ob ich nicht doch noch einen Platz freimachen kann. Dann kommt einer nach vorne und einer nach hinten und ich kann direkt vergleichen, wer sich wie entwickelt. :)
     
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.040
    Ort
    Berlin
    Im Internet findet man auch nur anders aussehende Blätter zu dem Thema. ABER: Selbst wenn Blätter mit Thripsen so aussehen / aussähen, an meiner Pflanze ist es definitiv nicht wahrscheinlich, weil die Viecher nach über einem Jahr nichts von ihr übrig gelassen hätten und benachbarte Pflanzen mittlerweile ebenso befallen wären. Insofern kann es das zumindest in meinem Fall nicht sein. Vor allem hätten die Thripse nicht ordentlich von unten nach oben gearbeitet und immer nur ein Blatt nach dem anderen. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für ein Gras? - Phalaris arundinacea / Rohr-Glanzgras picta Wie heißt diese Pflanze? 13
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    Campanulus Was ist das für ein Gelege? Tiere im Garten 11
    S Gelöst Was für ein Baum ist das? - Antarktische Scheinbuche Wie heißt diese Pflanze? 3
    63baerbel Was ist das für ein Insekt? Wie heißt dieses Tier? 12
    R Was ist das für ein Lauch? Wie heißt diese Pflanze? 6
    Taxus Baccata Was für ein Insekt ist das..? Wie heißt dieses Tier? 27
    B Weiß einer was das für ein Baum ist? Wie heißt diese Pflanze? 5
    heidi123 Was ist das für ein Strauch? Wie heißt diese Pflanze? 2
    N Was für ein Unkraut ist das und wie kriege ich es weg? Rasen 4
    Kusselin Was ist das für ein Gras? Rasen 6
    P Gelöst Was ist das für ein Busch/Baum - Wacholder Wie heißt diese Pflanze? 4
    Hexe9 Was ist das für ein Gras? Wie heißt diese Pflanze? 4
    G Was ist das für ein Farn? Wie heißt diese Pflanze? 4
    J Was für ein Baum ist das Gartenpflanzen 9
    Hexe9 Gelöst Was ist das für ein Strauch? - Strauchmispel/Cotoneaster Wie heißt diese Pflanze? 3
    Hexe9 Was ist das für ein süßer Griffel? Wie heißt diese Pflanze? 13
    M Was ist das für ein Ungras und wie bekomme ich es weg? Rasen 4
    T Hilfe was ist das für ein Tier auf meiner Matratze Wie heißt dieses Tier? 14
    V Was ist das für ein Wurzelgestrüpp? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Jessy2412 Was für ein Schädling an Geranien Gartenpflanzen 5
    M Was ist das für ein Nadelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was ist das für ein Strauch oder Baum? Obst und Gemüsegarten 10
    Kusselin Was ist das für ein Kirschlorbeer? Gartenpflanzen 5

    Similar threads

    Oben Unten