Was blüht genau heute bei euch?

  • Boah, Vita, toll! Der Kleingarten in ganz großer Aufmachung, auch wenn man diese schöne Collage nicht vergrößern kann (wie schade!), so strahlt und leuchtet es bald überirdisch.
    Bist Du sicher, daß es hier in D. ist?

    Und bei Dir siehts gar nicht trocken aus. Alles im Saft, sozusagen.
    Die Hortensien, diese Kindskopfgröße ist ja fast beängstigend. Die hast Du aber abgeschnitten und in den Krug gestellt, oder? Meine rosafarbene macht leider schon nen Abgang, ich weiß gar nicht wieso....

    Grütze!
    D.
     
    Das finde ich auch.8):cool::o(y)

    DSCI0167.JPG DSCI0139.JPG
     
  • ...
    Die Hortensien, diese Kindskopfgröße ist ja fast beängstigend. Die hast Du aber abgeschnitten und in den Krug gestellt, oder? Meine rosafarbene macht leider schon nen Abgang, ich weiß gar nicht wieso....

    Grütze!
    D.

    Sachma, die letzte plastische OP ist deinem Avatar nicht gut bekommen, oder wächst sich das noch aus?
    :grins:

    Die Fotos sind mit dem Handy gemacht. Es matscht helle und dunkle Flächen zu und zieht den Kontrast an.
    In der Kürze der Zeit bis zum Auslösen schafft es nicht alle Rechenschritte, um so viel Licht und Schatten feiner abzubilden.
    Die Vergrößerung des kleinen Pixelparks wäre ein großer Pixelpark.

    Kommt drauf an, wo die Hortensie steht.
    Die im Krug auf dem Foto wohnt im Schatten.
    Hier sind bei einer anderen schlagartig sämtliche Blütenstände vertrocknet, nachdem die Bahn die Hecke zum Gleiskörper geschnitten hatte. Hortense stand plötzlich mitten im heißen Rampenlicht. Das war zuviel auf einmal.

    Annabelle hätte sogar doppelte Kindskopfgröße in Weiß. Da sie aber überall in den nachbarlichen Kleingärten steht - nicht nur sie, sondern alles, was bei Aldi oder sonstwo an Hortensien jemals im Angebot war und den hiesigen, festen Lehmboden in praller Sonnne nicht wirklich gut verträgt - wollte ich blaue, oder wenigstens violette. Rosa Blumen habe ich ja überall.
    Mit dem Alaun hat es leider nicht ganz geklappte. Ich war zu sparsam und aus meiner Tellerhortensie Blaumeise ist ein Rotkehlchen geworden.



    So, genug gespielt.
    Große Aufgaben harren meiner <lol>
    Lauter Sachen, auf die ich null Bock habe: Vordach über der Markise erneuern, weil das alte verrottet ist, Kirschlorbeer schneiden, Hochbeet, Tomatenhaus und Kübelpflanzen tränken, Torbogen für die Kletterrosen am Eingang basteln, Führung für die Weintrauben ziehen und an einer stabilen Stütze verankern, die noch nicht existiert, 3 Beete examinieren (müssen umgestaltet werden - der Lavendel ist der falsche; L. angustifolia mit fast grauen, unscheinbaren Blüten und so langen Blütenstengel, dass sie ständig auf den Rasen kippen. Teilw. sind sie höher als die Rosen hinter dem Lavendel. Ungünstig.)
    U.s.w. u.s.w. u.s.w.


    Kurzum, das wahre Paradies!
    Lasst's euch gut gehen! :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Von meinen Stauden hat nur wenig der Trockenheit standgehalten. Am meisten ärgert's mich, dass die wunderbare Sterndolde hinüber ist und die übliche Phloxpracht so gut wie ausfällt ... :mad:

    2018blm03.jpg
    Die Liatris startet. Da bin ich auch immer mal wieder mit der Gießkanne dranlang geschlendert, weil ich die lila Frisuren so mag.


    2018blm04.jpg
    Die erste Wunderblume blüht auf.


    2018blm02.jpg
    Der einzige gute Phlox dieses Jahr.



    2018blm05.jpg
    Die freche Glockenblume, die von selbst kam, blüht jetzt im dritten Jahr, und jedes Jahr größer als zuvor. Leider hat sie sich mitten in einen Phlox gesetzt.

    2018blm01.jpg
    Die Korallenfuchsie blüht nicht erst seit heute, dafür ausdauernd, will diesen Sommer aber ihre Normalgröße nicht erreichen, obwohl ich ihr Kannengüsse spendiere ... :(
     
  • Auf Eure Hortensien bin ich richtig neidisch,
    hier ist es leider zu kalt für sie.

    Auf dem Vogelhäuschendach blüht eine Dachwurz
    und zwischen dem Pflücksalat ging ein Samen der Tagetes vom Vorjahr auf.:)

    DSCF1663 (2).jpg DSCF1659 (2).jpg

    DSCF1657.jpg DSCF1654 (2).jpg

    DSCF1652 (2).jpg DSCF1641 (2).jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    War mal wieder mit dem Fotoapparat unterwegs.
     

    Anhänge

    • DSCN6209.jpg
      DSCN6209.jpg
      814,1 KB · Aufrufe: 118
    • DSCN6202.jpg
      DSCN6202.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 112
    • DSCN6201.jpg
      DSCN6201.jpg
      1 MB · Aufrufe: 127
    • DSCN6200.jpg
      DSCN6200.jpg
      712,1 KB · Aufrufe: 113
    • DSCN6199.jpg
      DSCN6199.jpg
      723,4 KB · Aufrufe: 117
    • DSCN6195.jpg
      DSCN6195.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 114
    • DSCN6191.jpg
      DSCN6191.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 133
    • DSCN6190.jpg
      DSCN6190.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 113
    • DSCN6185.jpg
      DSCN6185.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 107
    • DSCN6183.jpg
      DSCN6183.jpg
      797,7 KB · Aufrufe: 109
  • Hallo, liebe Gartenfreunde! Habe auch paar Fotos. Der Kaktus sogar von Eben. 20180706_083312.jpg 20180706_083324.jpg 20180706_083334.jpg 20180714_223944.jpg 20180714_224009.jpg

    Am Kaktus sind sogar noch drei Knospen nicht aufgeblüht. Es ist ein Echinopsis. Und er duftet sehr angenehm.
    Schöne Grüsse von Milchkaffee:o:cool: Und gute Nacht!:?:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich freue mich so sehr über diese Blüte.
    Habe 3 Jahre darauf gewartet und wollte mein Blutblume (Haemanthus)schon abgeben, weil
    sie für den Balkon zu groß geworden ist. Die Drohung hat genützt. :grins:


    33311594do.jpg
     
    Pit, diesen Glücksklee hatte ich auch jahrelang, aber da er im Beet hauste, inszenierte er sich nie so feenmäßig grazil wie bei dir! ;)

    Glückwunsch, liebe Joa, zu deiner prächtigen Blüte! (y) Manchmal wartet man eben doch nicht vergebens. Wie groß wird denn so eine Blutblume, dass sie den Balkon einengt?

    (Ups, meinen Bildteil hat's vermasselt. Muss ich nochmal machen.)
     
    Bei mir blüht trotz Glühsonne doch noch ein bisschen, da ich trotzig Wasserkannen durchs Gelände wuchte bzw. Gartenschläuche hinter mir herschleife wie ein Saurier seinen Schwanz:
    2018blmn05.jpg
    Der biedere Knöterich. Ich mag ihn sehr, er hat Leuchtkraft und Sinn für Rudelbildung in unwirtlichen Ecken. Unter der Sommerhitze dieses Jahres leidet er aber doch. Die Blüten waren noch nie so kurzlebig.

    2018blmn03.jpg
    Der letzte meiner Phloxe, und mir der liebste. Hab seit Wochen viele Kannen draufgekippt, damit überhaupt Blüten kamen. Wollte einfach auf diese Farbe nicht verzichten.

    2018blmn06.jpg
    Der neue kalifornische Mohn hat sich ebenfalls sehr spät zum Blühen entschlossen. Ich mag ihn entschieden lieber als den gelben.

    2018blmn04.jpg
    Was sich meine Kätzchenweide dabei denkt, jetzt mit neuen Kätzchen zu kommen, weiß ich nicht. Ist das normal? Hab sie ja erst seit dem Frühjahr und kenne mich noch nicht aus.

    2018prs01.jpg
    Schon gut, das sind keine Blüten. Aber der Sommeraustrieb der Pieris japonica ist hübscher als die Blüten an so manch anderem Strauch.
     
    Pit, diesen Glücksklee hatte ich auch jahrelang, aber da er im Beet hauste, inszenierte er sich nie so feenmäßig grazil wie bei dir! ;)

    Glückwunsch, liebe Joa, zu deiner prächtigen Blüte! (y) Manchmal wartet man eben doch nicht vergebens. Wie groß wird denn so eine Blutblume, dass sie den Balkon einengt?


    Sie hat bereits einen größeren Topf als meine Tomaten am der langen Wand.
    An der nicht so breiten seitlichen Wand breiten sie sich it ihre Blättern derart aus, dass die ebenfalls in einen sehr großen Topf stehende Hulthemia Rose richtig bedrängt.

    Einmal ein Bild aus Juni, da war sie noch nicht s groß wie heute. Sie muss nun unbedingt im Herbst geteilt werden, damit im Hausflur auf der Treppe überwintern kann.

    32848440he.jpg


    Heute

    33331494er.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten