Das Nepalfingerkraut ist hübsch - kenne ich gar nicht!
Die Geduld hat sich gelohnt, ich finde die Blüten wunderschön...Was lange wärt... gute 8 Monate zog sich diese Gloriosa
zurück, nun, nach 4 Wochen grünem Treiben endlich
die ersten Blüten. Man muß halt etwas Geduld haben...
Platz im Winter?????, jetzt verstehe ich Deinen Usernamen. Schöne Hibiskuse hast Du. Du hast ja sicher viel Platz im Winter.
lg. elis
Solche Wildlinge findet man bei uns auch..Hier ging auch so ein Wildling auf,
natürlich nicht mit einem Hibiscus vergleichbar,
dafür duften die Buttleija und betören
so manchem Schmetterling und anderen Insekten
Ach so, das sind die winterharten. So einen habe ich auch, aber der hat nicht so große Blüten.
Bei diesen Hibisken kenne ich mich gar nicht aus, muß ich gestehen. Schön sind sie ja, aber Nein nein, ich habe keinen Platz mehr.Die Moscheuten sind Stauden, nicht mit den "normalen" winterharten zu verwechseln
Hätte ich schon, aber in meinen Naturgarten passen die einfach nicht - obwohl ich sie per se schön findeBei diesen Hibisken kenne ich mich gar nicht aus, muß ich gestehen. Schön sind sie ja, aber Nein nein, ich habe keinen Platz mehr.
Mal sehen, wie langeDu stark bleibst. "Der Geist ist willig,aber das Fleisch ist schwach"Bei diesen Hibisken kenne ich mich gar nicht aus, muß ich gestehen. Schön sind sie ja, aber Nein nein, ich habe keinen Platz mehr.
Bei mir schaffen die es nicht über den Winter. Kamelien mittlerweile aber ohne Probleme.
Danke - nur heute…..Nicht mal Algen, wie man sieht.
Schönen Urlaub
Mimulus
die erste Ismene blüht
Ich lasse keine Samenkapsel dran.Ach ja, die sind ja soooo schön! Meine erste und bisher einzige hat das Blühen bereits hinter sich, und ich frage mich, was ich jetzt weiter mit der Pflanze machen soll, damit sie nächstes Jahr wieder ... wie machst du das? Meine baut gerade Samenkapseln. Ob ich ihr das erlauben soll?
Oh, was ist denn das Hübsches? Nie gehört und nie gesehen! Wächst die im Topf, Fjäril, oder kann die auch ins Beet? Hab mal kurz im Netz geschaut, heißt auch Gauklerblume, aber so eine farbenfrohe hab ich nicht gefunden. Ist hierzulande wohl eine Rarität, die ganze Art mit ihren verschiedenen Erscheinungsformen?