Vom GWH zum Wintergarten-GWH

Oh wie schön, @jola! :paar:
Nur ein Tipp: nimm gleich ein größeres ab 15/16qm!! Ich wünschte wir hätten ein richtig großes genommen, wo noch ein Stuhl oder Liegestuhl reinpasst, so dass man seine schönen Pflanzen und Anzuchten noch besser genießen kann...
Sollte es nochmal eins geben, wird es größer. Da ist sich GG auch sicher.

Muss gestehen dass ich unglaublich gerne ein eigenes GWG für Obst hätte!
Feige, Nektarine, Aprikose... hier alles nix fürs Freiland.
 
  • So schön dein Gewächshaus :love:

    Moin, so langsam machst Du es mir richtig schmackhaft, mir auch so ein Gewächshaus anzuschaffen. :unsure:
    Hehe, kann ich gut verstehen. Macht schon Spaß sich das bei @Taxus Baccata anzugucken.


    Oh wie schön, @jola! :paar:
    Nur ein Tipp: nimm gleich ein größeres ab 15/16qm!! Ich wünschte wir hätten ein richtig großes genommen, wo noch ein Stuhl oder Liegestuhl reinpasst, so dass man seine schönen Pflanzen und Anzuchten noch besser genießen kann...
    Sollte es nochmal eins geben, wird es größer. Da ist sich GG auch sicher.

    Muss gestehen dass ich unglaublich gerne ein eigenes GWG für Obst hätte!
    Feige, Nektarine, Aprikose... hier alles nix fürs Freiland.
    Vorher aber informieren was man darf. Hier wäre bei 15 Schluss. Mehr ist nicht erlaubt.
     
    Vorher aber informieren was man darf. Hier wäre bei 15 Schluss. Mehr ist nicht erlaubt.
    Bei uns leider auch...
    Aber ich glaube Jola wohnt in einem Mischgebiet (mit Gewerbe), da könnte mehr erlaubt sein.
    Ok, wobei ich denke dass 15qm, wenn man sie ausreizt auch wirklich eine gute Größe wären. (Da sollte auch noch ein Stuhl reinpassen, falls man sichs mal gemütlich machen will. 😉)
    Mir sind jetzt die 9qm für alles, was ich gerne damit anstellen würde, halt doch fast bisschen zu wenig. :grinsend:
    Aber ich bin natürlich sehr dankbar darüber, und das wird jetzt erstmal bis zum äußersten genutzt. :love:
     
  • Ländlich und weit weg von Vorschriften. Würde hier gar keinen interessieren . (y)
    Ich denke bei uns würde da auch niemand ein Fass aufmachen. Die Gemeinde sagt immer, sie will sich hier gar nicht einmischen... solange sich keiner beschwert... finde ich auch total angenehm.
    Wobei es hier eh super ist - bittet man bei irgendetwas um Sondererlaubnis bekommt man sie sofort.

    @jola , denkst du ernsthaft über ein GWH nach..? Das fände ich genial. :love:
     
  • @jola , denkst du ernsthaft über ein GWH nach..? Das fände ich genial. :love:
    Halbe - halbe, wäre ja auch wieder Mehrarbeit. Ich bremse ja schon runter, und hab die Kübelbepflanzung
    abgeschafft. Wenn ja, dann käme nur ein Anlehngewächshaus in Frage, hab Richtung Osten noch
    8 Meter freie Wand .
     
    @jola das mit dem Arbeitsaufwand kann ich gut nachvollziehen.


    hab die Kübelbepflanzung
    abgeschafft.
    Gute Entscheidung 👍
    Ich schaffe das leider nicht, aber im GWH wollte ich auf jeden Fall offenen Boden, da wäre mir das mit Kübeln auch viel, viel zu mühsam.

    Momentan stehen die Anzuchten natürlich in Töpfen drin, aber bepflanzt wird es wie ein großes Beet. Die Arbeit mit Kübeln im GWH kann ich mit leider nicht auch noch machen.
     
    Ich kapituliere. Werde heute einige Tomaten zurück ins Haus tragen bevor sie bei diesem katastrophalen Wetter im GWH der Braunfäule zum Opfer fallen. Mein Gefühl sagt... das geht nicht gut.
    Vor zwei Wochen hatte ich auf deutlich mildere Tage gehofft... aber das Wetter hat andere Pläne. So geht es jedenfalls nicht.
     
  • Ist es doch zu feucht?
    Ja, es ist jetzt zu feucht. Weil es einfach zu kalt ist... Lüften geht bei unter 4°C und mit Dauerregen einfach auch nicht....

    Wieso glaubst du an Braunfäule im Frühjahr unter Dach?
    Ich glaube nicht, ich sehe. Die Anfänge.
    Wir haben die Sporen in der Erde. Seitdem wir diese Plage vor zwei Jahren hatten.
    Wir hätten die Erde im GWH doch komplett austauschen müssen.
    Falls ich im Sommer Tomaten darin halten möchte, werde ich das machen müssen.

    Habe im russischsprachigen Inrernet gelesen, man kann Phytophthora-Erreger im Boden bekämpfen indem man Senf pflanzt und für zwei oder drei Jahre keine Solanum-Gewächse.
    Ist für mich fürs GWH jetzt aber nicht grad eine glückliche Lösung.
    Dann tausche ich lieber die Erde aus.

    Muss jetzt erstmal sehen dass ich die Pflanzen rette.
    Angefangen hat es bei denen die ich in den Boden gepflanzt hatte. Die in Töpfen sehen bis auf eine noch gesund aus. Denke die wandern später definitiv ins Haus.
     
    Ja, und so hat die Sache mit dem GWH wohl doch ihre Grenzen. 😉
    Fürs nächste Jahr werde ich die Anzucht wieder "konventionell" planen, mit maximal 40-50 Pflanzen, drinnen bis mindestens Anfang Mai. Unser Klima eignet sich leider für nichts anderes.
    Gut, es war mal einen Versuch wert.
    Da habe ich einfach zu stark unterschätzt wie anders das Wetter in @Tubi s Region ist, wo es ja gut funktioniert.

    Es mag ja hier einzelne Jahre geben wo es anders geht (das merkt man dann in der Regel bereits im Februar/März), aber das sind und bleiben hier wohl einfach Ausnahmen.
     
    Ja, es ist jetzt zu feucht. Weil es einfach zu kalt ist... Lüften geht bei unter 4°C und mit Dauerregen einfach auch nicht....
    Wie warm ist es denn im. GWH?
    Ist es den ganzen Tag nur 4° C bei Euch?
    Ich glaube nicht, ich sehe. Die Anfänge.
    Wir haben die Sporen in der Erde. Seitdem wir diese Plage vor zwei Jahren hatten.
    Aber die Braunfäule braucht es deutlich wärmer als 10 ° C, um sich zu entwickeln.
    Ach Mensch, das ist ja schade!
    Die Erde würde ich aber nicht austauschen.
    Wir hätten die Erde im GWH doch komplett austauschen müssen.
    Falls ich im Sommer Tomaten darin halten möchte, werde ich das machen müssen.

    Habe im russischsprachigen Inrernet gelesen, man kann Phytophthora-Erreger im Boden bekämpfen indem man Senf pflanzt und für zwei oder drei Jahre keine Solanum-Gewächse.
    Ist für mich fürs GWH jetzt aber nicht grad eine glückliche Lösung.
    Dann tausche ich lieber die Erde aus.

    Muss jetzt erstmal sehen dass ich die Pflanzen rette.
    Angefangen hat es bei denen die ich in den Boden gepflanzt hatte.
    Echt, Du hast schon in Erde gesetzt?
    Aber gut, habe andere ja auch.
    Ich lasse meine drin. Heute ist es wärmer und sonnig. Einige sehen nicht gut aus. Das sieht mir aber eher nach Kälteschaden und Erdproblemen aus. Dennoch wird meine Lage nicht bessert, wenn ich wieder reintrage. Es werden schon genügend bleiben
    Die in Töpfen sehen bis auf eine noch gesund aus. Denke die wandern später definitiv ins Haus.
    Ok, höre auf Dein Bauchgefühl. Was richtig ist, das weiß man eh erst hinterher.
    Es ist eine schwierige Phase gerade .
     
    Ist es den ganzen Tag nur 4° C bei Euch?
    Ja, so ca... und nicht viel mehr zu erwarten.


    Aber die Braunfäule braucht es deutlich wärmer als 10 ° C, um sich zu entwickeln.
    Hm, mir sieht es nach Braunfäule aus, im GWH wird es schon meist um die 10°C haben, doch es ist insgesamt klamm und sehr ungemütlich.


    Die Erde würde ich aber nicht austauschen.
    Doch, das mache ich auf jeden Fall. Ich bin in solchen Dingen rigoros. Und im übrigen Garten muss eh noch Erde aufgeschüttet werden. Da können wir sie gut hinschütten, geht ja nicht verloren.
    Aber verpilzte Erde im GWH kann ich wirklich nicht gebrauchen. Es sind nur 9qm, die will ich ordentlich nutzen können.
     
    Ja, so ca... und nicht viel mehr zu erwarten.



    Hm, mir sieht es nach Braunfäule aus, im GWH wird es schon meist um die 10°C haben, doch es ist insgesamt klamm und sehr ungemütlich.



    Doch, das mache ich auf jeden Fall. Ich bin in solchen Dingen rigoros. Und im übrigen Garten muss eh noch Erde aufgeschüttet werden. Da können wir sie gut hinschütten, geht ja nicht verloren.
    Aber verpilzte Erde im GWH kann ich wirklich nicht gebrauchen. Es sind nur 9qm, die will ich ordentlich nutzen können.
    Ok, dann nach das. Ehrlich nur 10 ° C???? Den ganzen Tag. Das war es hier eigentlich tagsüber nie.
    Wie blöd!
     
    Habe mir die Sache jetzt nochmal näher angesehen.
    (Und dabei fast 2kg Spinat geerntet :love:)

    Nach Braunfäule sieht das tatsächlich nicht so aus. Es ist nur eine Pflanze betroffen, die am Boden bei der Tür steht. Vielleicht ist der einfach zu kalt/und/oder es ist ein anderer Pilz?
    Die anderen Pflanzen haben nichts.

    Ich stelle nacher mal Fotos ein, hatte mein Handy nicht zur Hand und habe mit dem Handy meines Mannes Bilder gemacht.

    Er hat die zwei neuen Hängetische angebracht während ich den Spinat geerntet habe :love: - Jetzt sieht es wieder ordentlich aus.

    Die ersten Portionen Spinat für heute Abend und morgen Mittag sind gewaschen - ein paar werden dann später blanchiert und eingefroren.
    Das beste ist - waren jetzt knapp 2kg und nur ein Bruchteil, man sieht kaum, dass etwas fehlt. Absolut genial. :love:
     
    Die ersten Portionen Spinat für heute Abend und morgen Mittag sind gewaschen - ein paar werden dann später blanchiert und eingefroren.
    Das beste ist - waren jetzt knapp 2kg und nur ein Bruchteil, man sieht kaum, dass etwas fehlt. Absolut genial. :love:
    Toll! Das habe ich nicht hinbekommen, das GWH so breit zu nutzen. Dann müsste ich mir ein anderes Konzept überlegen.
    Mist, hier soll es Sonntag auch wieder unter 10 °C werden.
     
    So, hier jetzt noch Fotos:
    Jetzt gibt es auf beiden Seiten Regale/Tische :D
    20230414_161252.jpg


    Und hier ist jetzt die einzelne kaputte Pflanze - @Tubi... nach was sieht das für dich aus..?

    20230414_161223.jpg 20230414_171422.jpg

    An den anderen ist aber tatsächlich nichts. Weder im Boden noch auf den Tischen. Das ist die einzige (steht direkt neben der Tür... hat ein oder zweimal bisschen Frost abbekommen...)
     
    Toll! Das habe ich nicht hinbekommen, das GWH so breit zu nutzen. Dann müsste ich mir ein anderes Konzept überlegen.
    Mist, hier soll es Sonntag auch wieder unter 10 °C werden.
    Ach, so breit ist es eigentlich gar nicht genutzt, Tubi. Ich bedauere gerade dass ich nicht noch Salat und Radieschen gesät habe. Aber insgesamt ist es schon toll - über den Spinat freuen sich alle sehr. Der ist absolut köstlich und derzeit (frisch, nicht gefroren) auch recht teuer im Bioladen. Lohnt sich schon sehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten