Vom GWH zum Wintergarten-GWH

Ist schon toll, so ein Gewächshaus - jetzt im Frühjahr hätte ich auch gerne eins, wenn ich meine Pflänzchen jeden Tag rein-und raustrage (natürlich sind es nicht sooooo viele wie bei dir)!
Aber ich hatte eins, vor Jahrzehnten, als die Kinder noch daheim waren, für Gemüse.....dann hab ich es verkauft. Heute wüsste ich gar nicht, wohin damit - alle möglichen Plätze sind jetzt Staudenbeete :D
 
  • Aber wer soll all das essen, das da grad im Entstehen ist? Allein die Tomatenfülle würde mich erschlagen! ;)
    Ich denke, ich werde mich von einigen Tomatenpflanzen trennen, 150 (habe nicht gezählt aber so viele müssten es gerade mindestens sein) sind tatsächlich zuviel. Wir haben nun das ganze Jahr von den eingemachten Tomaten vom letzten Jahr gezehrt (waren ca. 120kg Ernte) und es ist immer noch bisschen was da.
    Aber zum Glück kann @Wachtlerhof Pflanzen gebrauchen und vielleicht schaffe ich es ja im Mai zu der Pflanzenbörse, mal gucken.


    Herr Spatz möchte mir seit Jahren ein Gewächshaus aufschwatzen.
    Langsam werde ich schwach...
    Frau Spatz, ich kann es nur empfehlen. Selbst wenn man es nicht für Tomaten nutzen will... man kann es für so viele schöne Dinge nutzen.
    Noch im Winter fragte ich mich, ob die teure Anschaffung wirklich notwendig war/sein musste... jetzt nicht mehr.
    Und mein Mann liebäugelt bereits selbst mit einem größeren oder zweiten :grinsend: sogar er ist begeistert.
    Aber nun gucken wir uns natürlich erstmal an wie es mir dem einen läuft! Das soll erstmal genügen!


    Heute wüsste ich gar nicht, wohin damit - alle möglichen Plätze sind jetzt Staudenbeete :D
    Ich kann das Problem nachvollziehen, Kapernstrauch, auch ich wollte nicht so gerne Platz dafür erübrigen... hatte auch Angst, dass es die Optik des Gartens ruiniert. Hier war es dann wirklich so... wir hatten einen Sturm und ein Unwetter nach dem anderen... und da fiel die Entscheidung.
    Dann, letztes Jahr war das Wetter wieder sehr "lieblich" und man hätte kein GWH gebraucht. (Daher meine großen Zweifel im Winter)
    Doch dieses Jahr, mit dem kalten Frühjahr, freue ich mich einfach nur darüber.
    Je nach Standort und Standortklima kommt man aber sicher auch gut ohne aus, bei uns ist es schon extrem nützlich.
     
  • So, @Tubi, gerade nachgesehen - das erste Töpfchen am Rand ist wirklich ein 11er, daneben und dahinter 13er. Aber auch abwechselnd. So groß ist der Unterschied gar nicht.
    Hier sieht man's:
    20230409_162525.jpg 20230409_162530.jpg 20230409_162542.jpg
     
  • Dann hinten auf dem Bild ist eine Pflanze mit braunen Blatträndern. Sieht für mich zumindest so aus.
    Oh, ja, das ist auch tatsächlich so - das ist eine Ananaskirsche, die ganz hinten steht.
    - Die hatte ich vergessen zu gießen (aber noch im Haus) ist verschmurgelt.
    Ein paar Blätter waren leider komplett vertrocknet und haben sich auch durch starkes Wässern nicht mehr erholt. Das muss sich jetzt auswachsen...
     
  • Ok. Ja, solche Sachen passieren auch wenn man mehr als 100 Pflanzen hat. ;) Ich topfe dann mal weiter.
    Ich müsste auch... wenn nur die nächste Charge Töpfe schon hier wäre. Hab nochmal 100 Stück bestellt. Hoffe, dass die reichen. Hab extra auch paar kleinere genommen, die sich hoffentlich gut für den Versand eignen werden.
     
  • Nur bei den Tomaten kann ich mir vorstellen, dass man sie alle essen kann. 😀
    Oder werfen. Ein würdiges Ziel findet sich immer! :giggle:

    erste offene Blüte an einer Romello.
    Das ist allerdings schon verrückt! Ob die durchhält? Ich will's ihr mal wünschen. Hier ist noch keine einzige Tomate im Gewächshaus. Du hast aber eine Heizung, oder was hab ich da gesehen? Einen Frostwächter?
     
    Oder werfen. Ein würdiges Ziel findet sich immer! :giggle:
    Das stimmt :grinsend:

    Das ist allerdings schon verrückt! Ob die durchhält?
    Davon gehe ich doch aus. :freundlich: Warum sollte sie nicht?

    Du hast aber eine Heizung, oder was hab ich da gesehen? Einen Frostwächter?
    Genau, einen Frostwächter. Sinkt die Temperatur unter gerade noch gemütliche 7°C springt er an. Das scheint aber gar nicht so oft der Fall zu sein, er läuft selbst wenn man das GWH bei Frost (draußen) betritt, fast nie und es ist drinnen kuschelig genug.

    Zum Glück sind hier jetzt vorerst keine Nachttemperaturen unter 3°C angekündigt, sondern eher noch höher, da wird der Frostwächter nicht viel zu tun haben. Es ist drinnen immer ca. 3-4°C wärmer als draußen, habe ich in den letzten Wochen beobachtet. Auch ohne Heizung. Denke, die Sache lohnt sich, ich bin über diese neue Art der Anzucht ganz glücklich. :freundlich:
     
    Gerade die Tür vom GWH geöffnet... was fliegt mir entgegen... eine riesige, fette Hummel, die wir wohl gestern Abend versehentlich eingesperrt haben! :verrueckt:
    Sie wirkte aber nicht desorientiert oder unglücklich, sie verabschiedete sich liebevoll von der üppig blühenden Nektarine ehe sie in die Freiheit entschwand. :grinsend:
    Hungern musste sie mit der Nektarine und den blühenden Tomaten und Physalis jedenfalls nicht.

    Meine früh gesäte Schwarzäugige Susanne blüht - so früh hatte ich nicht damit gerechnet! - War letztes Jahr etwas später!
    20230411_152114.jpg 20230411_152120.jpg

    @Tubi - hier extra für dich... Streifen an der Mini Marzano von Brad Gates :freundlich:
    Sieht auch sehr hübsch aus!
    20230411_152248.jpg
    20230411_152253.jpg

    Und hier, das fand ich lustig - Puffbohnen mit pinken Nektarinenblütenblättern. Sieht direkt wie Deko aus. :grinsend:
    20230411_152054.jpg
     
    Es tut sich ja jede Menge im GWH, @Taxus Baccata, das wird richtig super.
    Du kannst dich freuen über viele Leckereien und wie es aussieht,
    auf eine schöne Ernte, ich wünsche es dir auf jeden Fall.
     
    Vielen Dank, @Lavendula, ich hoffe es. Falls das Wetter ein bisschen anständiger würde... 😉
    So langsam scheint es den Pflanzen auch etwas zu trüb und zu nass zu werden. Der Frühling scheint uns dieses Jahr vergessen zu haben...
     
    Ja, stimmt, @scheinfeld!
    Wobei es hier letztes Jahr auch nicht extrem früh warm und schön wurde, es war nur Mitte April halt doch etwas besser als jetzt, und irgendwann kam dann der Punkt, als es dann tatsächlich überwiegend schön blieb.
     
  • Zurück
    Oben Unten