Vom GWH zum Wintergarten-GWH

  • Endlich ist das Exotenbeet angelegt :freundlich:
    Wir sind dieses Jahr mit allem ganz schön hinterher...

    20230722_182151.jpg 20230722_182143.jpg
     
  • Endlich ist das Exotenbeet angelegt
    Die Trachy da ohne Topf einzupflanzen war keine gute Idee. Da wirst in ein paar Jahren sowas von Probleme mit bekommen. Die wird sich wurzelmäßig dermaßen ausbreiten und verankern, die dann wieder auszugraben ohne das Gwh zu beschädigen wird zur Strafe.

    Würde die im Gwh nur im Topf kultivieren.
     
  • Ach je, das klingt nicht gut. :wunderlich:
    Im Kübel ist sie natürlich viel aufwendiger zu pflegen...
    Aber bevor man sie nicht mehr aus dem Boden bekommt ohne das GWH zu beschädigen... uff. Da werden wir sie wohl wieder ausgraben. :wunderlich:
    Danke für den Hinweis! 👍
     
    Im Kübel ist sie natürlich viel aufwendiger zu pflegen...
    Ach was, überhaupt nicht, eher weniger aufwendig. Das Wasser, was du ihr in den Topf gibst, bleibt ihr und läuft nicht über's Erdreich weg. Stell unter den Pflanztopf einen Untersetzer und achte darauf, dass da immer etwas Waser drin ist. Dadurch kannst sie länger im gleichen Topf halten und sie schiebt sich nicht so schnell hoch, da sie mit der Pfahlwurzel nicht nach Wasser suchen (bohren) muss.

    Da werden wir sie wohl wieder ausgraben.
    Damit tust du dir längerfristig einen großen Gefallen.
     
    Stell unter den Pflanztopf einen Untersetzer und achte darauf, dass da immer etwas Waser drin ist. Dadurch kannst sie länger im gleichen Topf halten und sie schiebt sich nicht so schnell hoch, da sie mit der Pfahlwurzel nicht nach Wasser suchen (bohren) muss.
    Vielen Dank für den Tipp, das werde ich machen! 👍
     
  • Wir sind gerade mal wieder dabei, das GWH winterfest zu machen... müssen nochmal den Boden "abziehen" (nur die zwei obersten Zentimeter Erde, damit wirklich alle abgestorbenen Pflanzenteilchen mit Botrytis raus sind), dann ein paar Pflanzen einräumen (die Trachy und paar Hortensien, die draußen immer durchfrieren) und dann Wintersteckzwiebeln stecken und noch Spinat säen. :)
    Dann kann alles so bleiben bis es in paar Monaten weitergeht...
     
  • Ich wollte mein GWH eigentlich mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen, wegen der Spinnmilben. Aber leider ist irgendwie keine Zeit dafür. Ich weiß auch nicht wie das Geht. Habe das Ding noch nie alleine bedient. Und ich denke, bei + 1-2° C ist es auch kein Spaß mit kalt Wasser geduscht zu werden, was wohl nicht ausbleibt.
     
    Ich weiß auch nicht wie das Geht. Habe das Ding noch nie alleine bedient. Und ich denke, bei + 1-2° C ist es auch kein Spaß mit kalt Wasser geduscht zu werden, was wohl nicht ausbleibt.
    Tubi, ich arbeite gerne damit, aber nur wenn es warm draußen ist.
    Ich bin immer wie frisch geduscht hinterher, auch wenn ich noch so aufpasse.
     
    Ich wollte mein GWH eigentlich mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen, wegen der Spinnmilben.
    Hilft das..?
    Ich muss gestehen, dass ich bei Spinnmilben recht pessimistisch bin (hab seit letztem Sommer ja auch welche) - egal was ich dagegen versucht habe (auch indoor am Fensterbrett) nichts hat geholfen.
    Selbst das komplette Fenster + Fensterbrett in Essig einweichen war komplett wirkungslos. Ein Ei oder Viech überlebt immer (schrieb @Moonfreak auch schon mehrmals so passend) und schon geht das Gezuchtel wieder von vorne los...
    Ich werde daher im nächsten Jahr zu Beginn der Saison sofort Raubmilben im GWH ausbringen (mit denen scheint @Pyromella ja schon mehrmals gute Erfahrungen gemacht zu haben...)
     
    Ich wollte mein GWH eigentlich mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen, wegen der Spinnmilben. Aber leider ist irgendwie keine Zeit dafür. Ich weiß auch nicht wie das Geht. Habe das Ding noch nie alleine bedient. Und ich denke, bei + 1-2° C ist es auch kein Spaß mit kalt Wasser geduscht zu werden, was wohl nicht ausbleibt.

    Die Bedienung ist ganz einfach, das kriegst Du auf jeden Fall hin.

    Ich ziehe immer eine Regenkombi, Nitrilhandschuhe und Gummistiefel an. Dann wird nur das Gesicht nass.
    Aber bei den jetzigen Temperaturen würde ich auch noch ein paar Tage warten, bis die Temperaturen wieder 2-Stellig werden.

    Noch ein Tipp zum Hochdruckreiniger:
    Viele Hersteller empfehlen nach dem Anschließen an Wasser und Strom und vor dem ersten Einschalten folgende Reihenfolge:
    - Pistolengriff betätigen. Jetzt kommt ein schwacher Wasserstrahl.
    - Erst dann den Schalter des HDR umlegen. Jetzt kommt der Wasserstrahl mit Druck.
    Dadurch wird verhindert, dass die Hochdruckpumpe beim Einschalten erstmal nur Luft komprimiert und die Pumpe leidet oder kaputt geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten