Volksbegehren gegen das Artensterben

Eine wieder mal sehr hitzige HG-Diskussion. Interessant finde ich, was hier bislang nicht gesagt wird
Der Inhalt des Volksbegehrens bezieht sich bis auf einen Punkt Ohne Rücksicht auf Bio-Tono ...
... auf Basis des Ausgangs des VB sollen die Gesetzesentwürfe angepasst werden ... wurde in der Talkrunde zumindest so kommuniziert ... also chillt mal eure Basis in Bayern!
 
  • Immer nur die negativen Seiten zu nennen und das dann zu verallgemeinern ist aber auch nicht förderlich.

    Daher auch mal etwas positives: Nicht weit von hier ist das Ökodorf Brodowin. Da staune ich immer wieder, wie die es nach der Wende geschafft haben, ihren Weg zu gehen, sich einen Namen zu erarbeiten und auf dem Markt bestehen zu können.
    Und wenn man hier im Frühjahr durch die Gegend fährt, dann entdeckt man sehr oft rot/blaue Feldränder von Mohn und Kornblumen. Also denke ich mal viele haben schon umgedacht und man sollte nicht zu dunkel alles sehen sondern auch den Lichtschimmer entdecken, der am Horizont zu sehen ist, denn es sind nicht nur die Bauern, sondern auch wir Grundstückseigentümer, die durch ihr Handeln sehr viel Natur schädigen oder dieser einen Neubeginn gestatten können.
     
  • DANKE Beate!!!
    Etwas typisch Deutsches: Dinge schlecht machen, statt sich erst mal der Herausforderung stellen.
    Was ich sehr häufig beobachte, auch in meiner Tätigkeit: IMMER sind erst einmal die ANDEREN SCHULD!!
    Wie Beate und viele Andere hier schon geschrieben haben: WIR ALLE müssen umdenken und handeln und zwar fix, nicht nur die Landwirte! JEDE/-R von UNS muss sein Schärflein dazu beitragen, das fängt beim Einkaufen an.....
     
  • genau EvaKa!!! Immer nur auf die andern zeigen und sein Gewissen mit einer Unterschrift auf einer Gemeinde beruhigen ... das nützt nix ..

    Baut Schmetterlingswiesen in euren Gärten an, Insektenhotels, verzichtet auf Chemie in jeglicher Form (auch dort wos schon jahrelang so war) und unterstützt Bauern die sich bemühen ...

    wenn das jeder machen würde wär die Welt um vieles besser!
     
    rot/blaue Feldränder von Mohn und Kornblumen

    Und wenn die bei uns der Bauer entdeckt, wird der Mähbalken an den Trecker geschraubt. Das geht gar nicht, dass da was am Feldrand blüht.

    WIR ALLE müssen umdenken und handeln und zwar fix, nicht nur die Landwirte!

    Wir haben vor ein paar Jahren angefangen, Büsche (Weide, Hasel, Pfaffenhütchen...) die wir nicht in unserer Hecke untergebracht haben, an den Feldrand zu setzen, zu schon stehenden Büschen. Nur waren die halt noch klein und kein Hindernis für den Mähbalken. Alle weg. Die bestehenden Büsche werden auch immer weniger. Dann hingen sie mal zu weit über. Die Astschere hat man nun ja nicht immer dabei, aber so einen Radlader, damit kann man den Busch auch plattmachen. Einfach so lange reinfahren, bis er nicht wiederkommt.

    Hier gibt es Feuchtstellen mit Märzenbechern. Da lernt nun jeder in der Grundschule im Sachkundeunterricht, dass die streng geschützt sind. Im März, gerade als die aus dem Boden kommen, legt die Agrargenossenschaft da eine Entwässerung für die Schilfstelle am nebenliegenden Feld, um noch ein paar m² mehr umackern zu können. Mitten durch die Märzenbecher mit dem Bagger durch. Das gab dann einen Vororttermin mit dem Naturschutzamt: "Ja, tut uns leid, hammer nich gewusst, aber wir mussten ja, und nun isses eh zu spät, kammer nix mehr machen."

    Ich hab die Schnauze voll von diesen Appellen: "Wir müssen alle was machen." Drauf geschissen. Gegen die geballte Ignoranz kommt man eh nicht an.
     
  • Schön, wenn viele noch so einen Optimismus haben, wer weiß, vielleicht rettet der ja was ! (y)
    Ich wünsche mir nichts sehnlicher....
    Eigeninitiative bringe ich so dermaßen geballt, also wenn die Mehrheit SO leben würde wie ich - dann gäbs diese ganzen Probleme überhaupt nicht.
    Kann aber den Frust (auch Swennys) nur zu gut verstehen; immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand rennen macht Kopfschmerzen ! o_O
    Und leider rennt uns HIER die Zeit davon - die bestehende Problematik kann man halt schlecht mit so Errungenschaften wie "Frauenwahlrecht", "Rassentrennung", etc. pp. vergleichen; da wird ja auch gern angeführt, daß man um die auch gekämpft und (manchmal leider nur vermeintlich) gewonnen hat. Die Kugel rollt schon zu lang....
    Aber ihr hat schon recht - NEVER STOP FIGHTING !!!
    In diesem Sinne, geben wir alle unser bestes, immer weiter versuchen !

    Und ein lustiger Trost-Spruch für dich Swenny:
    Egel, wie weit ich noch meine Erwartungshaltung zum Boden herunterschraube -
    irgendeiner schafft immer noch einen Limbo unten durch.....
     
  • naja, dann hörma halt alle auf damit, wenns eh keinen Sinn hat ... und gehen zum Unterzeichnen ...
     
  • Versucht alle das beste aus der Restzeit zu machen - und möglichst wenig Kindern/Jugendlichen/jungen Erwachsenen in die Augen zu sehen....... Ich jedenfalls schäme mich gewaltig, so einen Dreck zu hinterlassen.

    Gut Nacht


    Ich schäme mich nicht und ich habe auch kein schlechtes Gewissen.

    Das schlechte Gewissen sollten andere haben, aber wie sagte schon Bismarck;
    "Manch ein Gewissen ist nur deshalb rein, weil es nie benutzt wurde".
     
    wenn jeder in seinem Umfeld schaut, dass es sauber bleibt, dann braucht er auch kein schlechtes Gewissen haben

    warum soll ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn andere die Welt verschmutzen? Ich kann nichts dagegen machen, nur schaun, dass ich es besser mach ... UND meine Kinder dahingehend erziehe dass sie es mir gleich machen ...
     
    Ganz ehrlich, ich beneide die Menschen, die so denken können.
    Und für die es damit "getan" ist.

    Mein Problem ist wahrscheinlich, daß ich mich immer als Teilchen im Gesamtbild sehe - als Teil eines Ganzen, und eben nicht als Einzelperson(mensch), der nur sich selber reflektiert und damit is´gut. Bitte nicht mißverstehen, ich will keinem zu nahe treten ! Und ich meine es durchaus ernst mit dem, daß ich diese sagen wir mal unbeschwertere Sicht der Dinge beneidenswert finde - es lebt sich so um so vieles leichter....

    Ich wünsche allen wirklich nur von Herzen das beste, es liegt mir fern irgendeinen oder jemanden niederzumachen oder gar zu beschimpfen. Wäre schön, wenn das alle so sehen würden.
     
    ja aber was bringt dir das ewig mit einem schlechten Gewissen durch die Gegend zu rennen?

    Ob dus jetzt tust oder flockig durchs Leben läufst, es ändert an der Tatsache genau garnix! Nur du entscheidest dich dazu wie du dein Leben verbringst .. es ist deine Entscheidung ... genauso isses die meine alles in meinem Umfeld zu tun dass ich die Umwelt so wenig als möglich belaste ... ob ich jetzt mit einem schlechten oder guten Gewissen durchs Leben laufe interessiert dem Großgrundbesitzer der Pestizide streut oder den Jugendlichen der achtlos seine Flasche Cola wegwirft genau garnicht! Und der Politik die die ganzen Missstände zulässt um noch mehr Geld zu scheffeln schon überhaupt nicht!

    Ich belaste nur mich noch zusätzlich dadurch ... das ist das einzige was passiert ...
     
    @Barbamamainlove ,
    ich sehe mich auch nicht als Einzelperson, weil dann würde ich ganz anders leben.
    Dann würde ich nicht regional sondern billig einkaufen, dann würde ich keinen Müll trennen
    und würde den Blattläusen mit Chemie zu Leibe rücken.

    Aber die Sachen und noch vieles mehr, mache ich weil ich eben der Teil eines Ganzen bin.
     
    An Fini:
    Natürlich hast du recht.
    Ich werde (mir selbst zuliebe) an diesem Problem arbeiten !

    (Hat wohl was mit diesem "Warum ziehst du dir immerzu den Stiefel der anderen an?" zu tun...)

    Danke ! 🌻
     
  • Zurück
    Oben Unten