Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Dankeschön Doro,

was meinst du, was ich mich freue, endlich habe ich doch noch
eine Chance bekommen, daß Knutschevögelchen vor die Linse zu bekommen!!

 
  • Hey Lavi, suuuuuuuuuuuper gut getroffen, ne echte "Knutschkugel" (der war gut Doro :D)

    dein Kügelchen hat dich an der Nase herumgeführt und getestet wie hartnäckig du bleibst Lavi....jetzt hast gleich zwei klasse Bülders!!

    Hab hier ein Suchbild:


    Suchbild.webp


    bitte die relativ schlechte Aufnahme zu entschuldigen, ist durchs Fenster...

    DA HAT SICH JEMAND HEIMLICH VERSTECKT............:grins:
     
    Ich habe in meine Balkonkästen Wellensittichfutter gestreut, weil ich Vögel in den Kästen gesehen habe, als es so kalt war draußen. Habe aber noch nicht gesehen, dass was angerührt wurde.

    Hallo Kamikaze, damit hab ich leider keine Erfahrung, ob das mit Wellensittichfutter klappt...ich besorge immer Futter für Freilandvögel ...wenn du von dem Zeugs genug übrig hast lohnt sich der Versuch :grins:
     
  • zu den gimpeln hab ich eine frage. vor jahren kam ein gimpelpärchen zu meiner mensa und unglücklicherweise, ist das männchen an die scheibe geknallt. mir war urschlecht und der kleine leider tot. mir hat auch das weibchen so leid getan, weil es jetzt alleine war. manche vögel halten ja eine lebenslange ehe. ist das bei den gimpeln auch so? oder finden die eh wieder wen. ma war mir schlecht. hab ich bis heute nicht vergessen.:(
    lg blattläuschen
     
  • Hallo Blattläuschen, das bleibt leider manchmal nicht aus......

    Habe bei mir auch solche traurigen Erlebnisse in Erinnerung. Das Schlimmste war ein Goldammerpärchen, wo der/die Parter/in sogar noch daneben saß und Abschied nahm :(:(

    es passiert halt....und nein, es ist nicht einfach zu verdauen

    ich denke es wird wie überall im Tierreich ein neuer Partner gesucht..

    aber wenn wir keine Winterfütterung machen würden...dann gäb es weit weniger Vögelis...

    :o:o
     
  • Hallo Blattläuschen,

    mit einem Elsterpaar hatte ich hatte einmal ein ähnliches Erlebnis.
    Ich war im Bad und plötzlich tat es einen fürchterlichen Schlag gegen die Fensterscheibe.
    Nach dem ersten Schreck bin ich gleich raus um nachzusehen was das war, konnte aber erstmal nichts finden.
    Nach kurzer Zeit ging da draußen dann ein fürchterliches Gezeter los. Es war eine Elster, die auf dem Fliederbusch saß. Sie ließ sich auch durch meine Anwesenheit nicht vertreiben, sondern hat nur noch mehr gekreischt.
    Erst dann fand ich den/die Partner/in tot in der Regentonne schwimmen, die unter dem Badfenster stand.
    Die verwitwete Elster ist mindestens eine Woche lang täglich hergekommen und hat fürchterlich getrauert.

    Obwohl Elstern ja nicht jedermanns Freund sind, hat sie mir furchtbar Leit getan.

    Aber so grausam ist halt manchmal das Leben, ob bei Mensch oder bei Tier.
     
    Suchbildauflösung, das ist mein neuer Besucher an der Mensa:

    Weiß jemand wie der weiche Fell-Vogel heißt :D

    Kuckuck.webp
     
  • Hi, Moin,

    Ingisternchen, das ist doch ein Hamster, der Süße soll bloß aufpassen,
    daß er nicht vom Brummbären gefressen wird, :grins::grins::grins:!

    Du hast total Recht, es war ziemlich krass, das süße Rotkehlchen
    hatte mich ziemlich viel Nerven gekostet, und jetzt habe ich Tinki Winki
    doch im Kasten, hurra, :grins::cool:!
    Pausenlos machte es Aqua klick, und das Vögelchen schaute
    total interessiert zu, das ist einfach nicht zu toppen, 8)!
     
  • Maßnahmen gegen Vogelschlag an Fenstern

    zu den gimpeln hab ich eine frage. vor jahren kam ein gimpelpärchen zu meiner mensa und unglücklicherweise, ist das männchen an die scheibe geknallt. mir war urschlecht und der kleine leider tot. mir hat auch das weibchen so leid getan, weil es jetzt alleine war. manche vögel halten ja eine lebenslange ehe. ist das bei den gimpeln auch so? oder finden die eh wieder wen. ma war mir schlecht. hab ich bis heute nicht vergessen.:(
    lg blattläuschen

    Hallo zusammen,

    gegen Vogelschlag an Glasscheiben wird heutzutage der sogenannte "Birdpen" erfolgreich eingesetzt.
    Ergibt an Scheiben für uns fast unsichtbare Striche - für Vögel aber gut als Hindernis zu erkennen.

    Siehe hier:
    http://www.helpster.de/birdpen-zum-schutz-gegen-vogelschlag-an-glasflaechen-nutzen_86749

    Zum Glück haben unsere Mauersegler beim Einflug in die 3 Nistkammern über unseren Fenstern mit den Scheiben überhaupt kein Problem. (ohne Kennzeichnung der Scheiben)
    Sie interessieren sich nur für die Einflugöffnungen (Seglerlangloch) unter der Dachrinne; kennen diese Stellen "im Schlaf."
    Auch suchende Mauersegler-Trupps suchen traditionell hauptsächlich unter Dachvorsprüngen nach Einschlupfmöglichkeiten.

    Dieser Birdpen soll besser wirken als Greifvogel-Silhouetten.

    VG
    Swift_w
     
    der birdpen ist eine gute idee. danke dafür. greifvögel hab ich mir aus pappe selber ausgeschnitten und dann die scheiben beklebt damit. hat aber nix genützt.
    lg blattläuschen
     
    Hat aber ganz schön Zwergenwuchs, der Fuchs...:grins::grins:

    Ich find das Hamsterchen total süß und lieb. :cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Sag ich doch,
    entweder der Bär oder das Füchslein ergötzt sich an dem süßen Hamsterle,
    das wäre echt traurig!!

    Tinki Winki grüßt euch ganz herzlich, piep piep, 8)!
    Der Piepmatz ist wirklich herzig, 8)!!
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
    liebe Leute,

    der Hamster ist ne rotzfreche einfache (aber echt süße) Feld/Wald/Wiesenmaus..... und da kommt kein Fuchs hin..keine Sorge...sie darf da knabbern bis nix mehr gibt in der Mensa :grins::grins:

    UND

    Birdpen ist ein echt guter Tipp DANKE!!!!!!!Swift_w
     
    husch, war se da...........dippel, dippel,....schnell was geknabbert......pfffrrrrrrrrrrt weg war se wieda :grins:



    die Kleene.webp



    die Kleene1.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten