Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Und was für einen, Ingi!

Bei mir war heute auch das Rotkehlchen im Garten. Beim Beet anlegen sind wohl einige Würmer freigelegt worden. Jedenfalls war das Rotkehlchen sehr eifrig.

Und wo war mein Fotoapparat?

Na, jedenfalls nicht zur Hand. :mad:
 
  • Hallo liebe Vogelmensaliebhaber..

    jetzt ist schon wieder die Zeit gekommen, ich hab jedenfall die Mensa wieder eröffnet :D

    Gehöre ja zu denjenigen, die schon relativ früh mit dem "kalten Buffet" anfangen.

    Es gibt immer so tolle Schnappschüsse und ich freue mich auf eure schon wieder sehr

    Bei mir haben sich Weidenmeisen, Kohl- und Blaumeisen, Kleiber, Eichelhäher, Spatzen und mein heißgeliebter "Herbert" das Rotkehlchen den Bauch vollgeschlagen:


    20111.webp ich glaub die Meise sagt´s gerade den anderen...



    20112.webp



    20113.webpHerbert guckt wie immer sehr weitwund..:D



    20114.webpMister Kleiber klaut kleine krümmelige Kerne...
     
    Unser Zwetschgenbaum hat dieses Jahr sehr viele Früchte.
    Hoch oben sind etliche unerreichbare hägen geblieben.
    Der Baum steht neben einer Hütte und wenn von diesen Zwetschgen
    welche runter fallen, landen manche auf dem Hüttendach.

    Am Sonntag kam ein Schwarm Stare auf der Durchreise gen Süden hier vorbei.
    Die Vögel haben sich mit einem morts Geschrei auf diese Früchte gestürzt und sich den Bauch nochmal ordentlich voll gehauen vor ihrem Weiterflug.

    Zwetschgen045.webp Stare143.webp

    Stare137.webp Stare140.webp

    Stare139.webp Stare138.webp

    Stare141.webp Stare142.webp
     
  • Bobbycharly, danke für die herrlichen "Mensa-Bilder", die Stare gucken ja rotzfrech :grins:
    Wir belassen übrigens auch freiwillig einiges Obst immer an den Bäumen für die Mitbewohner des Gartens....
    Vögel, Igel und alles mögliche an Getier freut sich.

    Leobibi, die Meisen werden dir bestimmt bald nicht mehr den Rücken zukehren...

    Lieschen, ich habe auch beschlossen ein neues Futterglashaus am Mirabellenbaum anzubringen. Es ist am Wochenende so schön aus dem Küchenfenster die Kerle zu beobachten..Bilder folgen mit Sicherheit!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,

    ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.:confused:
    Jedes Jahr habe ich Probleme mit dem Körnerfutter. Nie weiß ich, was für welches ich kaufen soll.
    Habe festgestellt, daß die Vögel so einige Körnerarten aussortieren und in den Garten werfen. Es wächst dann so einiges Kraut, welches unerwünscht ist, so Sonnenblumen, irgendwelches wildes Getreide und sogar Cannabis.:d
    Kauf ich das falsche Futter?

    LG tina1
     
    Ging mir genauso, tina.
    Habe dann im letzten Jahr Erdnusskerne (kosten auch nicht sehr viel mehr) gekauft und die Meisen haben sich darüber gefreut.
     
    Ja, Tina, beim Kauf von Vogelfutter sollte man auch auf die Qualität achten. Das in den Baumärkten angebotene ist wirklich nicht das beste und Hanf kann der hartnäckig als unerwünschtes Kraut sein.

    Ich kaufe reine Sonnenblumenkerne und Erdnüsse im Tierhandel. Für die Amseln gibt es Haferflocken in Öl getränkt.

    Im vergangenen Jahr habe ich noch Rosinen dazu getan. Die mögen die Vögel aber auch nicht, mußte ich dann feststellen.
     
    Kann ich nur bestätigen.

    Meisen lieben Erdnüsse. Letztes Jahr waren 500 Gramm in 1,5 Tagen
    "vernascht".

    Grüßle

    IMG_2842.webp
     
  • Ist das ein klasse Album Leobibi, Räschpäkt !!!!!!!

    Tina, es reicht doch auch völlig ein Weichfutterangebot und Erdnüsse, wenn du den Spelzenmüll und die keimenden Samen vermeiden willst.

    dann haben die meisten heimischen Vögel was davon.

    mir ist der "Abfall" egal, zum einen find ich die putzigen kleinen Sonnenblumen sehr hübsch und alles andere erfaßt der Rasenmäher....im Frühjahr dann
     


    Ähäm, okay Lieschen...ich würde unseren Garten eher so umschreiben:

    ländlicher Bauerngarten, schon mit dem Versuch paar sehr gepflegte Ecken zu bewahren wo durchaus auch herrliche Rosen, Kräuter und diverse schöne Blumensorten wachsen dürfen...aber das als gemeinhin bezeichnete "Unkraut" hat schon auch oft genug bei mir die Chance überleben zu können, weil ich garnicht "rumkomme" (eigentlich paßt mir das auch schon so)
    umsomehr freuen sich meine Fellnäschen...jeden Tag frischer Giersch, Löwenzahn etc

    Aber dann nehmt halt Erdnüsse , ihr Lieben...:-P
     
    In meiner Ligusterhecke tummeln sich jede Menge Spatzen.
    Es ist lustig, sie zu beobachten, wie sie da drin gut getarnt rumturnen,
    immer mal wieder oben raus kommen und dann wieder ins Innere abtauchen.

    In einigem Abstand hab ich versucht ein paar Bilder zu schießen.

    Plötzlich fliegt der ganze Spatzenschwarm davon
    und im gleichen Moment flattert mir ein großer Vogel ins Bild.

    Ich bin so erschrocken,
    hab grad noch zweimal abgedrückt und schon war er wieder weg.

    War das ein Bussard oder ein Habicht ?

    002.webp

    004.webp 010.webp

    016.webp 017.webp
     
    Bobbycharly, das ist ja ein richtiger Krimi .... und die Spatzen waren wohl schneller..gottseidank, sowas mit ansehen zu müssen ist dann immer noch was anderes.
    Obwohl die Greifvögel ja auch leben müssen.....:d

    Meiner Einschätzung nach hast du ein hübsches Sperberweibchen fotografiert
    Diese Greifer machen "Überraschungsangriffe" und nutzen dabei die Deckung von Büschen und Sträuchern..

    (Habichtjungvögel sind auch so bräunlich.."Altvögel" sind oberseitig dunkelgrau)

    Mal sehen, was noch für Vorschläge kommen :cool:
     
    Ich bin auch klar für Sperberweibchen!
    Diese werden zwar ab und an mit Habichtmännchen verwechselt, aber aufgrund der Zeichnung und vor allem der Augenfarbe muss es ein Sperberweibchen sein. Die Augen vom Habichtmännchen gehen mehr ins orangliche.....
     
  • Zurück
    Oben Unten