Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
@ Bobbycharlie, die weiblichen Bergfinken sind nicht soooo orange am Bauch, wie immer in der Vogelwelt unauffälliger "gekleidet".....

also nach meiner Buchbeschreibung ist es ein fescher Bub.

bei Rotkehlchen sind die Jungvögel noch ohne die typisch orangene Brust, also bleibt die Bestimmung offen, da sich die erwachsenen Vogels kaum unterscheiden.

nu, egal wie..........wir sind für alles offen, hauptsache alle werden glücklich :grins::grins:
 
  • Hab heut einige Vöglein ablichten können:

    Hier die Amsel Amsel079.webp

    Amsel080.webp Amsel081.webp

    Das Rotkehlchen,
    leider kann man auf dem 2. Bild die rote Kehle nicht erkennen,
    weil ich voll ins Licht geknippst habe.
    ROTKEHLCHEN170.webp ROTKEHLCHEN171.webp

    und dann noch das Rotschwänzchen
    Rotschwänzchen153.webp Rotschwänzchen155.webp

    Rotschwänzchen152.webp Rotschwänzchen149.webp
     
  • Die Amsel in der Gänseblühmchenwiese
    Amsel123.webp Amsel122_2.webp

    Amsel125.webp


    Ein kleiner Spatz Spatz029.webp

    Spatz030.webp Spatz031.webp

    Die Schwalben sind bei uns sehr selten geworden,
    nachdem es in unserem Ort keine Landwirte mehr gibt,
    fehlt es ihnen an Brutmöglichkeiten.

    Das macht mich sehr traurig, denn ich liebe diese Vöglein.
    Ihr Eintreffen ist für mich immer der entgültige Beweis,
    daß nun wirklich Frühling ist.

    Schwalbe009.webp Schwalbe018.webp
     
  • Die Schwalben sind bei uns sehr selten geworden,
    nachdem es in unserem Ort keine Landwirte mehr gibt,
    fehlt es ihnen an Brutmöglichkeiten.

    Das macht mich sehr traurig, denn ich liebe diese Vöglein.
    Ihr Eintreffen ist für mich immer der entgültige Beweis,
    daß nun wirklich Frühling ist.

    ist eine schöne Rauchschwalbe, nach meinem Büchlein....hab leider auch keine mehr seit langer Zeit gesehen.

    Dafür gibts umsomehr Amselbabys rund um die Ingistern-Mensa :grins:
     
    Dass sich die zahlreichen, regulativen Ergüsse unserer Politik auch im Tierreich durchsetzen würden, hätte ich nie zu träumen gewagt.
    Aber hier ist der unumstößliche Beweis:


    Dieser Vater nimmt sein Baby-Jahr :grins:

    amselpapa1.webp

    die Frau geht malochen und er läßt "alle Viere" gerade sein und hat nur ab und zu mal ein Häppchen für seine Kleinen übrig :mad:

    amselbabys3.webp

    Also wirklich Hipp-Kost sieht anders aus!


    amselpapa2.webp

    und aus der Tatsache, dass sie sich die Drei den ganzen Tag hier herumtreiben, ist zu folgern, dass auch im Tierreich der Anspruch auf einen KiTa-Platz für alle noch nicht realisiert werden konnte.

    amselbabys2.webp

    amselbabys1.webp


    leider werde ich nie erfahren können, welche Partei dieser Vater wohl gewählt hätte..........:rolleyes:
     
    Hi
    War gestern "einigermaßen" erstaunt als ich bei uns an der Uni einen Raubvogel mit ner Elster gemeinsam an einem Geländer landen sah, dort eine Minute verweilte und wieder gemeinsam abflog wobei die Elster den Raubvogel im Flug anrempelte !!!!!????
    Verkehrte Welt? ist das normal???

    mfg
    michl
     
    Das kann man immer wieder beobachten, dass kleinere Vögel größere angreifen. Meistens, wenn sie in der Nähe ihre Brut haben. Das konnte ich erst gestern beobachten.
    Zuerst haben 2 Kiebitze eine Krähe angegriffen, später die Krähe einen ziemlich großen Bussard. Und gerade eben sah ich doch wirklich , wie ein Bläßhuhn einen Schwan angriff, um ihn aus der Nähe seines Nestes zu vertreiben. Und es hatte Erfolg!
     
  • Ja Beate, das ist bei mir auch so und ich finde es toll, weil es ein ganzes "Meer" wird...:grins: sind zwar sehr kleine, aber auch ziemlich hübsch
     
    Diese drei Süßen warten in der Efeuhecke auf Futter von Mama und Papa und sehen doch einfach nur goldig aus. Ich konnte noch nicht rausbekommen, welche Art es ist. Evtl. Girlitz. Die Eltern sind einfach zu flink, als dass man sie genauer ansehen könnte.
     

    Anhänge

    • IMG_5528.webp
      IMG_5528.webp
      201,8 KB · Aufrufe: 75
    Oh wie herrlich eure Mama-und-Papa-Mensa- Fotos :pa::grins:

    ich geh mal in Lauerstellung bei uns.

    Da hat sich ein Meisenpärchen ein super Haus in der Steinmauer reserviert....vielleicht hab ich Glück und kann bald ein "Beute-Foto" einstellen

    Die Meisen vermehren sich ja prächtig überall im Land
     
    Herrlich eure Fotos!

    Ich brauch mal wieder fachmännischen (fachfrauischen ???) Rat.

    Hab heut in der Wiese diesen Vogel entdeckt, leider sehr weit weg und gut getarnt,
    aber vielleicht kann ihn jemand an seinem auffällig bunten Kopf erkennen???

    132.webp 133.webp

    134.webp 135.webp
     
    Bobbycharly, ich liebe diese Herausforderungen am Sonntagabend, wenn es draußen regnet wie aus Kübeln, donnert und blitzt...
    ich sitz gemütlich vorm PäCä und guck nebenbei in meine schlauen Bücher......

    Also meine Diagnose wäre erst mal SPECHT....aber nu welcher....

    auf dem unteren linken Bild kann man die Brustfärbung sehr gut erkennen.

    Am ehesten ist es nach meinen Büchern der Mittelspecht

    nur die braunen ausgeprägten Flecken an der Brust könnten auch mit der roten Kopfhaupe auf einen Jungvogel Buntspecht deuten lassen.

    Der Mittelspecht hätte nämlich eigentlich einen gestrichelten Bauch mit bräunlich/weißer Grundfärbung...

    Tippe also eher auf einen Jungvogel Buntspecht....:rolleyes::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten