Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Allso ich füttere jetzt auch nicht mehr.

Bei uns auf dem Land finden sie meiner Meinung nach in der freien Natur genügend Futter und außerdem sollen sie ja auch das Ungziefer vertilgen.

Hab heute aber trotzdem diese Pärchen vor die Linse bekommen

175.webp
 
  • Ich wollte auch schon aufhören zu füttern. Es ist schließlich nicht mehr kalt und es fliegen schon genügend Insekten rum.
    Aber in der letzten Zeit führen sich die Vögel auf, als ob sie am Verhungern wären.
    Kaum hat man das Häuschen gefüllt, ist es auch schon wieder leergefuttert. Dann sitzen sie nebenan in der Forsythie und fliegen ständig hin und her, um nachzusehen, ob schon wieder Futter aufgefüllt ist. Fast schlimmer als im Winter. Langsam habe ich den Verdacht, daß die nur faul sind. Warum Futter selber suchen, wenn man es doch hier bequem serviert bekommt.
    Weiß nicht, was ich machen soll. Hab`s nicht übers Herz gebracht, das Häuschen leer zu lassen. Hab heute nochmal aufgefüllt.

    LG Katzenfee
     
    Hallo!
    Ich verbrauche auch nur noch die Reste. Abends wenn es dunkel ist fülle ich so
    1 1/2 Tassen Futter ins Silohaus. Alle anderen Futterstellen bleiben leer und werden bald abgehängt. Das Futter wird so in 15 Tagen zu Ende sein.Die Vögel nehmen es aber auch dankbar an, vor allem Meisen und Sperlinge, auch einige Buchfinken.
    Die Amseln holen sich lieber die dicken Regenwürmer aus der Erde.
    L.G. Juma
     
  • Ich denke dass die Vögel gar nicht so dumm sind wie man immer denkt ;)
    Es fressen auch nicht alle Vögel Insekten!
    Klar ob eine ganzjährliche Fütterung sinnvoll ist kann man sich streiten! Hab aber hier im Thema schon einen Link von einem Interview mit einem Vogelkundler gepostet, der sich klar dafür ausspricht. muss mal sehn ob ich den nochmal finde!
    Hier ein Starr, die isnd auch seit 2 Woche zurück und niesten in einem Brutkasten an der Grundstücksgrenze! Das Federkleid (oder soll ich Fell sagen??^^)ist doch der Wahnsinn oder????

    mfg
    michl
     

    Anhänge

    • Star1.webp
      Star1.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 164
    • Starr.webp
      Starr.webp
      773,3 KB · Aufrufe: 159
  • Klar ob eine ganzjährliche Fütterung sinnvoll ist kann man sich streiten! Hab aber hier im Thema schon einen Link von einem Interview mit einem Vogelkundler gepostet, der sich klar dafür ausspricht. muss mal sehn ob ich den nochmal finde!
    Hier ein Starr, die isnd auch seit 2 Woche zurück und niesten in einem Brutkasten an der Grundstücksgrenze! Das Federkleid (oder soll ich Fell sagen??^^)ist doch der Wahnsinn oder????

    mfg
    michl


    Hallu Unkrautfan, hier hab ich auf Wiki was interessantes entdeckt, wir haben ja tatsächlich ziemlich am Anfang dieses Freds diskutiert, ob es Sinn macht sehr früh die Mensa zu eröffnen, oder jetzt im Frühling noch weiterzumachen:

    Angepasste Ganzjahreszufütterung – Wikipedia

    kopier´s mal und gebs auf Suche ein, der Beitrag ist gut.:)

    es muss halt jeder für sich entscheiden, je nachdem wo man wohnt und wie das Futterangebot für die jeweiligen Singvögel vorhanden ist....
    Ich wohne in der tiefen Pampa und es gibt im Frühjahr sehr viel Nahrungsangebot, hauptsächlich haben wir "Weichfutter"-Fans hier, deshalb fange ich im Herbst schon bald an mit der Fütterung.

    Anscheinend ist es dem Artikel nach wirklich empfehlenswert, wenn man am Stadtrand, oder sogar mittendrin wohnt, ganzjährig zu füttern, wegen der Arterhaltung.....


    ja und dein Star ist echt ein "Star" sieht aus wie mit lauter Edelsteinen gespickt, das Federkleid wunderschööööön :pa:

    @Bobbycharlie und @ Leobibi, eure Bilder sind auch der Hammer!!! gestochen scharf und tolle Schnappschüsse,

    danke danke für den Augenschmaus :grins::grins:
     
  • Anhang anzeigen 199549
    Auf folgendes Foto bin ich ein klitzekleines bisschen stolz.
    Sch..ß auf die Fotoqualität! :rolleyes:
    Hauptsache, ich hab sie aufn Schirm, diese beiden Meisen.

    Ich glaub, sie sind verliebt! :D

    Wie lange bleibt so ein Meisenpaar eigentlich zusammen?
    Wie hoch iss die Scheidungsrate?

    Anhang anzeigen 199550


    Huhu Maiki,

    das glaub ich aber auch, dass das schi...egal ist, gell...weil auf beiden Fotos kommt herrlich die ganze süße, aufregende Gefühlshektik verliebter Vogels rüber

    die zwei haben wahrscheinlich "Schmetterlinge im Bauch" :grins::grins:





    guck mal das hab ich heute gaguuglt....................

    also ich weiß nicht.


    Wußte garnicht, dass sowas gibt :d


    Nistkasten-Kamera - www.StefanBion.de


    was haltet ihr davon???????
     
  • GADIEEEEEEE, :grins::grins:

    da schließ´ich mich Maiki´s Schreiben an..........wahnsinn, so goldiges Foto von Hemine!!

    Das wenn ich unserem Herbertle zeig, dann flippt er aus!

    Solche Fotos machen einem ganz warm um´s Herz:pa:
     
    Bei uns sind keine vögel mehr beim essen ich denke sie haben schon ihr eigenes futter wieder:o
     
    @ bobbycharlie, die Elster ist ziemlich frech da oben auf der Spitz, die wollte wahrscheinlich mal "Wetterhahn" spielen .....:grins:





    @ gadie, wieder mal sehr hübsche Schnappschüsse:pa:, und mit dem Schlüsselblumen-Köpfer würde ich mal so richtig Tacheles reden. Ich glaub der spinnt.

    Also da würde ich die Mensa-Ausgabe für nächsten Winter streichen, wenn er nicht sofort aufhört mit dem Plötsinn :schimpf:
     
    An meinen Vogelmensa-Platz komm jeden Tag ein ganz treuer Kamerad, der Bergfink, obwohl ich nicht mehr füttere. Er scharrt und pickt unermüdlich unter dem Baum, an dem die Futterstellen waren. Manchmal gesellt sich ein frecher Spatz zu ihm aber ansonsten scheint er alleine zu sein. Ich hab noch nie einen anderen hier gesehen.

    Es würde mir für ihn leid tun, wenn er keinen Partner findet.

    Hab heute nochmal eine Serie Bilder von ihm geschossen:

    167.webp 170.webp

    169.webp 168.webp

    162.webp 161.webp

    159.webp 155.webp

    151.webp 173.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten