Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ui, einen Seidenschwanz habe ich noch nie gesehen. Ich dachte immer, die seien viel größer. Wenn er nicht die Haube hätte, könnte man ihn bei flüchtigem Hinsehen auf deinem Bild auch fast für einen Buchfink halten.
 
  • Ui, einen Seidenschwanz habe ich noch nie gesehen. Ich dachte immer, die seien viel größer. Wenn er nicht die Haube hätte, könnte man ihn bei flüchtigem Hinsehen auf deinem Bild auch fast für einen Buchfink halten.

    Der Seidenschwanz ist in der Größe zwischen Buchfink und Amsel, ziemlich schlank
    Leider sind meine Bilder nicht so scharf,weil ich durch das Fenster fotografiere,und das ist doppelt verglast..
    Liebe Grüße
     
    Ich hab heute vielleicht gelacht. Eine dicke freche Amsel saß vor dem Vogelhäuschen und kam vor Meisen verjagen überhaupt nicht dazu, selber zu fressen.

    Augenblicklich kommen hier zum Futterhäuschen nur Amseln, Sperlinge, Kohl- und Blaumeisen sowie vereinzelt Rotkehlchen. Grün- und Buchfinken und auch Stieglitze habe ich wie schon im vergangenen keine gesehen. Ob das nun immer noch auf das Vogelsterben in 2009 zurückzuführen ist, weiß ich nicht. Kann es mir aber auch nicht erklären. Die kamen die Jahre vorher doch immer.
     
  • Hallo!
    Ich glaub die Krähen leiden auch ganz schön. Zwei kamen zur Futterstelle an der Küche, aber bei der kleinsten Bewegung sind sie weggeflogen. Ich hab sie dann doch noch durchs Fenster aufs Bild bekommen, was natürlich kein so tolles Bild ergibt.

    Anhang anzeigen 181079 Anhang anzeigen 181080

    Liebe Grüße
     
  • Auch hier sind es die Meisen,
    die mich täglich besuchen
    und Nüsse mögen sie auch am Liebsten.
    Anhang anzeigen 181077
    Spatzen und freche Amseln kommen,
    wenn die Meisen satt sind.

    Mäusebussarde gibt es hier zum Glück auch noch genügend.
     
    So ein Drahtdingens wie Maiki hatte ich auch voriges Jahr. Das ist gut. Die Meisen picken sich Körner raus und nebenher fallen noch genug für die Rotkehlchen und Spatzen raus.

    Ist im Sommer irgendwie abhanden gekommen.

    :(
     
  • Ich habe schon so lange keine Haubenmeise mehr gesehen, früher kam die bei mir auch, wie auch dein Kernbeißer (den du nicht idendifizieren konntest), Dompfaff und Fichtenkreuzschnabel.
    Heute kommen die üblichen Verdächtigen.
     
    Ich hab bei uns am Wochenende neben den üblichen Bekannten auch zwei kleine Vögelchen entdeckt, etwas kleine als die "normalen" Meisen. Nach intensiver Suche habe ich sie als Sumpfmeise identifiziert, in der Hoffnung, dass keine anderen Vögelchen gibt, die so oder ähnlich aussehen.
    Fotographieren lassen sie sich nicht, aber hier sind sie ja auch Sumpfmeise
     
    Ich hab bei uns am Wochenende neben den üblichen Bekannten auch zwei kleine Vögelchen entdeckt, etwas kleine als die "normalen" Meisen. Nach intensiver Suche habe ich sie als Sumpfmeise identifiziert, in der Hoffnung, dass keine anderen Vögelchen gibt, die so oder ähnlich aussehen.
    Fotographieren lassen sie sich nicht, aber hier sind sie ja auch Sumpfmeise

    Bei uns kommt auch immer eine Sumpfmeise. Aber es gibt eine Meise, die ihr verflixt ähnlich sieht, die Weidenmeise:
    Weidenmeise
    Ihr schwarzes Häubchen geht hinten etwas weiter runter ins Genick und ihr Kehlfleck ist etwas größer.

    Und dann gibt es noch die Tannenmeise. Mit ihr könnte man die Sumpfmeise auf den ersten Blick auch noch verwechseln.
    Tannenmeise
     
  • Hallo ihr Lieben,

    wie schön was sich alles für vielfältige Arten an "Mensianer" in euren Speisehäuschen einfinden....:grins:

    und ich hab mich auch über einen "Neuzugang" sehr gefreut, leider hab ich den Foti nicht zur Hand gehabt, aber es waren ca 5-6 Schwanzmeisen.
    Wie gut, dass es Jutjubb gibbet....:grins: (es hat genauso ausgesehen)

    [video=youtube;NGp2rHC-LtE]http://www.youtube.com/watch?v=NGp2rHC-LtE[/video]
     
  • Dann muss ich mich doch mal auf die Lauer legen, um meine Sumpf- oder Weidenmeise mit der Kamera einzufangen. Die sehen ja tatsächlich gleich aus. Aber eine Tannenmeise ist es definitiv nicht.
     
    Nun gibt es morgen wieder leckerSonnenblumenkerne. Der bummlige Paketdienst hat sie gerade gebracht.

    Heute mußten sich meine Gäste noch einmal mit den Meisenknödeln und gefetteten Haferflockenresten der Amseln begnügen.

    Die verteidigen "ihr" Häuschen, das ist schon erstaunlich. Zum Glück scharren sie viel und so bleibt auch was für die anderen übrig.

    PC141335.webp
    ein bescheidener Gast
     
    Vorhin war ein Rotkehlchen bei mir im Garten, das bestimmt großen Hunger hatte. Es hat versucht, etwas vom Meisenknödel abzupicken. Sonst warten auch bei mir die Rotkehlen auf dem Boden bis was runterfällt.

    Nun haben auch die Vögel wieder das gefüllte Häuschen entdeckt.


    PC171361 Grünfink.webp

    PC171392 Grünfink.webp

    PC171394 Grünfink.webp

    PC171412 im Anflug.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten