Vogelmensa und Co

das sind wohl auch die ECHTEN SCHWEIZER PRÄZISIONS-STANGEN-KNÖDEL

Hallo ingistern
überhauptt keine Präzision, sondern "Faulheit":rolleyes:
Anstatt mir die Hände beim Knödel kneten schmutzig zu machen,
fülle ich meine leicht erkaltete Masse in leere WC Papier Rollen.:grins:
Erkaltet aufschneiden, in Netz verpacken, fertig.
Die Masse ist selbst ausgelassenes Kalbsnierenfett
mit Körnern, Erdnüsse, Flocken.

Anhang anzeigen 184365


Amseln, meine Lieblingsvögel
bevorzugen aber faule Äpfel und wenn ich habe Abgangstrauben.
Wenn ich keine faulen habe, kommen die Schrumpf-Äpfel
in den Tiefkühler. Dann aufgetaut, werden sie lieber gefressen.

Anhang anzeigen 184355 Anhang anzeigen 184357

Anhang anzeigen 184359 Anhang anzeigen 184356

Anhang anzeigen 184358 Anhang anzeigen 184360

Anhang anzeigen 184362 Anhang anzeigen 184364

Anhang anzeigen 184361 Anhang anzeigen 184363
 
  • noch einen schönen Abend!

    mfg
    Michl
     

    Anhänge

    • Specht1.jpg
      Specht1.jpg
      496,1 KB · Aufrufe: 133
    • Specht4.jpg
      Specht4.jpg
      435,1 KB · Aufrufe: 130
    • Specht11.jpg
      Specht11.jpg
      81,1 KB · Aufrufe: 104
    • Specht_am_Stamm2.jpg
      Specht_am_Stamm2.jpg
      569,7 KB · Aufrufe: 118
    • Specht_am_Stamm.jpg
      Specht_am_Stamm.jpg
      522 KB · Aufrufe: 107
    Hi rukakan! Wieviel Kalbsnieren benötigt man denn für die Menge auf deinem Bild und was kostet da eine? Ich habe Palmin benutzt, ist aber bei größerer Menge nicht ganz billig.Die Reste hab ich auch in Klopapierrollen gefüllt. Darauf dass man die aufschneiden könnte bin ich noch nicht gekommen.^^ Super tip!!!
    Den Amseln scheints ja super zu schmecken!!!

    mfg
    Michl
     
  • Ob Schweizer Amseln andere Leckerbissen bevorzugen als Brandenburger?

    Jetzt liegen die Äpfel, erfroren, wieder aufgetaut und nun wieder gefroren immer noch unberührt vor dem Kompost.

    Ob da noch ein Vogel rangeht?
     
  • Amseln, meine Lieblingsvögel
    bevorzugen aber faule Äpfel und wenn ich habe Abgangstrauben.
    Wenn ich keine faulen habe, kommen die Schrumpf-Äpfel
    in den Tiefkühler. Dann aufgetaut, werden sie lieber gefressen.


    Oh, das sind aber sehr gute Tipps,:grins: !!!!!!!

    machst dir echt viel Mühe und toll finde ich die komplette Verwertung von allem was im Garten so geerntet wird. Bei mir wandern diese "unbrauchbaren" Äpfel alle auf den Kompost...aber ich werde mich dieses Jahr mal an deine spezielle Füttermethode erinnern.
     
    Wieviel Kalbsnieren benötigt man denn für die Menge auf deinem Bild und was kostet da eine?

    Zu Preisen kann ich nichts sagen. Ich wohne in der Schweiz.
    Kalbsnierenfett ist ein Abfall Produkt.
    Welcher Metzger lässt das noch selber aus.
    Ich erhalte es gratis. Es war ungefähr ein Kilo vor dem Auslassen.

    Ob Schweizer Amseln andere Leckerbissen bevorzugen als Brandenburger?

    Schweizer Amseln sind Gourmet.:grins:
    Sogar Papaya mögen sie.
    Bin aber kein Krösus.
    Ich erhalte Abgang Früchte vom Früchtehändler meines Vertrauens.
    Finde ich sinnvoller, wie Container zu füllen, die erst noch Gebühren kosten.

    machst dir echt viel Mühe und toll finde ich die komplette Verwertung .

    Ich gehöre halt noch zu der "alten" Generation.
    Habe aber nichts dagegen in der heutigen Zeit zu sein. Auch wenn die Schweiz ein "reiches" Land ist , gehören nicht alle zur Oberschicht. In jungen Jahren hatten wie auch nicht immer alles. Das prägt.
     
  • Dann will ich auch unsere Gäste zeigen!

    Abwechselnd kommen 3 Eichhörnchen zu uns, 2 braune und ein rotes,
    hie und da gibt es ein richtiges Gerangel um die Nusshälften.

    Auch die Vögel haben die Futterstelle der Puschel´s entdeckt!
     
    HI Schneerose! ist die Konstruktion extra für Eichhörnchen?? Kam denn das Hörnchen auf dem vorletzen Bild da wieder alleine raus??? :D

    Eine tolle Haubenmeise hast du da! gibts da bei dir mehrere??

    mfg
    Michl
     
    HI Schneerose! ist die Konstruktion extra für Eichhörnchen?? Kam denn das Hörnchen auf dem vorletzen Bild da wieder alleine raus??? :D

    Eine tolle Haubenmeise hast du da! gibts da bei dir mehrere??

    mfg
    Michl

    Ja, die Konstruktion hat GG extra für die Eichhörnchen gemacht, ja das Hörnchen kommt da wieder raus!

    Hab ein Video gemacht, leider kann ich es nicht reinstellen :(

    2 Haubenmeisen sind hier ständig.
     
  • Sorry wegen der Neugierde aber wer ist denn GG?^^
    HAt denn das hohe Glas einen weiteren Nutzen außer dem Fassungsvermögen?^^
    Befüllen tust du mit Wallnüssen/Erdnüssen?

    mfg
    Michl, dessen Eichhörnchen auch Sonnenblumenkerne frisst
     
    Hallo Melitta

    Das vorletzte Foto ist ja ein suuuper Schnappschuß! Die anderen sind auch toll, aber das eine.......

    .......Köpfchen in die Nüsse,
    Schwänzchen in die Höh`..........


    LG Katzenfee
     
    Tolle Aufnahmen.

    Bei mir war heute der Specht, ein Rotkehlchen und ein Dompfaffenpärchen, seit langem mal wieder. Leider ist die Aufnahme des Männchens etwas unscharf.
     

    Anhänge

    • Specht.JPG
      Specht.JPG
      421,4 KB · Aufrufe: 108
    • Rotkehlchen.JPG
      Rotkehlchen.JPG
      198,2 KB · Aufrufe: 117
    • Dompfw.JPG
      Dompfw.JPG
      134,3 KB · Aufrufe: 121
    • Dompfm.JPG
      Dompfm.JPG
      321,9 KB · Aufrufe: 131
    Guten Morgen,
    wow das sind aber wunderschöne Vogelaufnahmen an euren Futterstellen,
    habe auch versucht welche abzulichten aber da ich nicht nah genug haran kann um sie abzulichten sind die Bilder leider nicht scharf genug:(
    LG Nicki
     
    Hi Nicki,

    das kenne ich auch, aber ich habe doch tatsächlich eine Amsel erwischt,
    natürlich nicht an der Futterstelle, :grins:!

    Sowie ich mich langsam anschleiche, sind die Meisen schon über alle Berge,
    und die Amseln & Co suchen auch im Eiltempo das Weite!!
    Wie oft hatte ich schon versucht die Meisen zu fotografieren, als sie sich
    im Sommer an den Sonnenblumenkernen verlustiert hatten, sie schaukelten
    vor Vergnügen in der Blüte, aber auch gleich zum Abflug bereit, :grins:!

    Manchmal sieht man die gefiederten Freunde überhaupt nicht,
    und plötzlich ist wieder ein Betrieb, da macht es Spaß zuzuschauen!
    Naja, sie werden jetzt überall gefüttert, das Angebot ist riesig,
    so richtig dick und fett sind sie inzwischen geworden, :grins:!!

    Eure Bilder sind ja wirklich ganz süß geworden, mit Freuden habe ich
    sie mir gerade angeschaut, dankeschön. Vielleicht erwische ich ja
    auch mal ein Spektakel am Futterplatz.
     
    Morgen

    Ich hatte noch nie ein Eichhörnchen im garten wenn schon nur vögel wer aber schön wenn ich mal eins sehen würde:D
     
    guten morgen!
    ihr macht mich ganz eifersüchtig mit euren Rotkehlchens und Haubenmeisen!!!!
    :D :D

    mfg
    Michl
     
    Die vogel mensa hat heute wieder besucher unter anderen einen neuen

    man sah das er angst hatte er versteckte sich hinter den bäumen

    aber dan hatte er den mut auch mal was zu knabern;)
    fand ich sehr schön von ihm was das für ein vogel ist weiß ich leider nicht aber ich weiß wie er aussieht

    ausehen:Klein und schwarz mit rotem bauch

    LG Twetty
     
    Hi Tweety,
    vergleich ihn doch mal mit den geposteten Bildern! wenn du zB mit der Maus auf meine Bilder "fährst" zeigt es dir den jeweiligen Vogelnamen an!

    mfg
    Michl
     
    @rukakan

    die schweizerischen Häher sehen auch sehr zufrieden aus bei dem tollen Nahrungsangebot...:D


    @pepino

    also die fränkischen "Herbertles" (Rotkehlchen heißen so bei uns...:rolleyes:) sind auch eher zurückhaltend, dann hast du wahrscheinlich so ne Art "Rambo" ;)

    Das ist ja gerade sehr spannend finde ich die Vögel so zu beobachten, wie sie alle unterschiedlichster Art, schaun´ ,dass jeder für sich sein Stück von der Torte einheimst
     
    Hallo Iris!

    Die Grünlinge hab ich erkannt, die andere Art kenn ich nicht ( Kernbeisser) sind es aber nicht!
    Bitte um Aufklärung! :)
     
    Hallo!
    Ich denke auch,dass es Buchfinken sind,obwohl ich zugeben muß,dass ich mich bei der Unterscheidung von Buchfinken und Bergfinken schwer tue.
    LG iris

    Dafür ist dies eindeutig!
     
    hmmmmmm stimmt, vll sind es auch Bergfinken. Kommen im Winter von Skandinavien zu uns. Dann hab ich die auch bei uns! :) Menno haben wir keine Vogelkundler hier? ^^ Die Buchfinken haben doch 2 weiße Streifen an den Flügeln, die gehn mir hier ab,,
    Auf dem 2. Bild das sollte wirklich ein Buchfink sein oder?

    mfg
    Michl
     

    Anhänge

    • BergoderBuchfink.jpg
      BergoderBuchfink.jpg
      67,5 KB · Aufrufe: 112
    • Buchfink3.jpg
      Buchfink3.jpg
      426 KB · Aufrufe: 97
    hallo Iris09 und Michl,

    völlig richtig, rechts auf Michls Bilder ein Buchfink, links die Bergfinken.


    In meinem super

    Vogelbeschreibungszuweihnachtengeschenktbekommenbuch ....:rolleyes:


    folgende Unterscheidungsmerkmale:

    Bergfink : sie sind tatsächlich viel im Winter bei uns, Brutgebiet eher Skandinavien...Brust orange, Bauch weiß, Hinterrücken blitzt beim Auffliegen weiß auf , Kopf und Vorderrücken schwarz.


    Buchfink: Kappe und Nacken blaugrau (finde ich eindeutig zum Unterscheiden) , Brustunterseite bräunlich eher rosa, also nicht so grellorange wie beim Bergfinken...

    @ Iris09 du hast ja wirklich seeeehr hungrige Bergfinken zu Besuch, och wie schön das aussieht.....!!!!

    Franken ist wohl zu südlich für die Art, wir hatten noch keinen an der Mensa sehen können, schick mal paar rüber zu mir büdääh :rolleyes::rolleyes:



    und deine "Nebelkrähe" ist auch schön!!!!
     
    hallo Iris09 und Michl,

    Franken ist wohl zu südlich für die Art, wir hatten noch keinen an der Mensa sehen können, schick mal paar rüber zu mir büdääh :rolleyes::rolleyes:

    äHM also ich komm aus Niederbayern :p vll sind unsere Bergfinken aber auch aus Russland, da sollen die ja auch brüten ^^ Danke für die Bestimmung Ingi! und wieder eine Art mehr :D
    Die Krähe is ja mal ne wucht! :)

    mfg
    Michl
     
    Hallo Iris!

    Die Grünlinge hab ich erkannt, die andere Art kenn ich nicht ( Kernbeisser) sind es aber nicht!
    Bitte um Aufklärung! :)

    Es sind Bergfinken.

    hallo Iris09 und Michl,

    völlig richtig, rechts auf Michls Bilder ein Buchfink, links die Bergfinken.

    In meinem super

    Vogelbeschreibungszuweihnachtengeschenktbekommenbuch ....:rolleyes:

    ......

    Hey stimmt genau! Du hast dein Buch gut im Griff!:grins::grins::grins:
     
    Bergfinken und Kernbeißer, das sind für hiesige Breitengrade schon Exoten. Zu mir kommen Amseln, Drosseln, Sperlinge, Blau- und Kohlmeisen, Rotkehlchen, Grünfinken, Grünfinken und Grünfinken und, na was wohl? Richtig! Grünfinken. Ach ja, und einmal hat sich ein Stieglitz eingefunden.

    Die Grünfinken sind jedenfalls ein ziemlich zänkisches Volk,

    P1066930 auf dem Dach.jpg P1066928 Guckloch.jpg

    P1066963 Wer kommt da.jpg P1066960 Abwehr.jpg

    P1066968 Bruchlandung.jpg

    da weichen die Meisen lieber an die Knödel aus.

    P1067286 ist die Luft rein.jpg P1067287 vorsichtig anpirschen.jpg

    P1067300 Meise am Knödel.jpg P1067310 Meise hängend.jpg
     
    Hallo Ingistern und all die anderen "Vogelkundler"!
    Danke für die genaue Beschreibung!Habe auch schon mal nachgelesen,aber manchmal kommen so viele Bergfinken,Buchfinken,Kernbeisser und Stieglitz,dass man sie gar nicht leicht auseinanderhalten kann.Ich freue mich immer über solche Schwärme.
    Für Ingistern werde ich den Bergfinken eine Reiseroute zusammenstellen,aber nur wenn du ihnen ein tolles Menü zusammenstellst:)
    LG iris
     
    Tolle Fotos von den gut besuchten Futterplätzen gibt es wieder von Euch!

    Hab gestern und heute immer wieder versucht mein Video hoch zu laden,

    jetzt hab ich es geschafft!

    Die Qualität ist nicht so toll :)

    YouTube - P1150616 iPhone
     
    Für Ingistern werde ich den Bergfinken eine Reiseroute zusammenstellen,aber nur wenn du ihnen ein tolles Menü zusammenstellst:)
    LG iris

    auf fein, hab schon das richtige outfit...und wenn die Bergfinken dann auch einen Alpenvereinsausweiß mitbringen, dann bekommen sie bei mir auch ein deftiges Berghüttenmenü und Almdudler und zum Nachtisch Germknödel!!!


    @ Bobbycharlie, uihh wunderhübsch und sind garnicht auf´m Schnabel gefallen bei dem Glatteis....
     
    moin, moin

    und auch an dieser Stelle nochmal ein frohes und gesundes neue Jahr allen Usern!

    Dieser Thread hier ist mein Lieblingsthread; das Video vom Eichhörnchen ist der Hit und auch alle anderen tollen Vogelbilder!!!!
    Für meine Digi sind die Futterplätze in unserem Garten zu weit entfernt.... das würden nur "Landschaftssuchbilder" :rolleyes:

    Aber hier ist so einiges los.... sogar eine Wacholderdrossel konnte ich schon beobachten *freu*

    Der absolute Renner ist seit gestern ein selbstgemachter Futterknödel mit Sonnenblumenkernen, Erdnüssen, Haferflocken und Dammwildtalg :grins: Die Herstellung ist zwar etwas aufwendig, macht aber großen Spass. Spätestens zum nächsten Winter werde ich in "Großproduktion" damit gehen (und dann bekommen wir einen ganz milden Winter - wetten? :rolleyes: )



    ~winke~ Diva
     
    moin, moin

    ... Spätestens zum nächsten Winter werde ich in "Großproduktion" damit gehen (und dann bekommen wir einen ganz milden Winter - wetten? :rolleyes: )

    ~winke~ Diva

    Auch in milden Wintern schmecken Meisen und Co Dammwildtalgknödel. ;)

    Diesen hier schmeckt Kokosnußfettsonnenblumenrapsglanzknödel.


    P1077507 Kohlmeise.jpg P1077504 Kohlmeise.jpg

    Während sich die Grünfinken wieder einmal um die reichlich vorhanden Körner streiten.


    P1077510 Luftkampf.jpg
     
    Ja wie um alles auf der Welt kommt man den an DAMMWILDTALGKNÖDEL ????

    Bist du dafür auf Jagd gegangen LieschenM und hast erst nen prächtigen Dammhirsch erlegt, damit man Knödel herstellen kann? :D

    nu gut, für Katzen gibbets ja auch viel Auswahl vom Fisch- über Wild-, Rind- und was noch alles Futter...
     
    Aber hier ist so einiges los.... sogar eine Wacholderdrossel konnte ich schon beobachten *freu*

    Wachholderdrosseln sind sehr putzig, habe erstmals im Sommer 2010 zwei im Garten umherstolzieren sehen, es war ein Jungvogel der mit "Mom/oder Dad" Auslauf hatte, wie stolz er durch die Wiese stapfte mit einem Regenwurm im Schnabel, ach....ich freu mich schon auf die Zeit :grins:

    drossel5.jpg


    drossel stolz.jpg


    soom.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105

    Similar threads

    Oben Unten