Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, Musa,

Dein Häuschen ist genial einfach und so sinnreich, dass ich es inklusive der Seilzugaufhängung sehr gern nachbauen möchte, wenn Du es erlaubst.
Grüße aus Thüringen:o
Opitzel
 
  • Hallo, Swift

    ich bin ja nicht ganz ungeschickt, aber die von Musa und Dir vorgestellten Bastelvarianten bestechen durch Zweckmäßigkeit und relativ geringe Ansprüche an die technische Ausstattung des Haushalts.
    Da Du diesen "heißen Draht" hast, finde ich es toll, wenn Du solche Links wie gestern und heute hier einstellst.
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
  • Ich habe eine 1m lange, und entsprechend schwere, Nußkette geschickt bekommen.
    Diese habe ich im Flieder aufgehängt. Dabei hatte ich Probleme, ausreichend schwere Äste zu finden, die in der Lage sind, die Kette zu halten.
    Und was sehe ich heute beim Frühstück?
    Sitzt eine recht gut genährte Katze im Geäst und lauert den Meisen auf.
     
  • Genau auf den Ast, der die Katze ausgehalten hat, bindest du am besten die Kette an :grins:Das wird halten...


    Unsere Nachbarskatzen sind auch fleißig unterwegs, Vögel beobachten. Aber die Vögel haben prima Aussichtspunkte und lachen die Katzen vermutlich aus. Sie sitzen ganz entspannt oben überm Hang in ihrer Wildhecke und fliegen nur runter zur Futterstelle, wenn keine Katze herumschleicht. Ungefähr so sieht es bei uns aus:

    Billa.webp

    Wenn ich Futter nachfülle oder neue Knödel in den Sommerflieder hänge, kommen inzwischen ein, zwei mutige Kohl- und Blaumeisen angeflogen, sobald der Strauch wackelt. Bewege ich mich ganz ruhig, bleiben sie ein Weilchen sitzen und gucken zu. Das freut mich, dass sie beim Anblick des "Futternickels" nicht mehr schreiend die Flucht ergreifen.

    Einen Eichelhäher habe ich inzwischen auch gesehen und gehört.

    Bloß meine Amseln fehlen noch. Lange nicht gesehen. :(

    Grüßle
    Billa
     
    Wenn ich die Kette dort anbinde, braucht sich die Katze nur auf die Brüstung von Nachbars Terrasse zu setzen. Bequemer geht es kaum.
    Habe heute Morgen zwei Meisen auf der Kette sitzen sehen, eine rechts, eine andere links. Kaum war ich vom Sofa hoch, um die Kamera zu holen, waren sie weg und sind auch nicht wieder gekommen.
    Aber seit ich wieder die Vögel füttere, werd ich die Katzen im Garten nicht mehr los.
    Unter der Tanne, in der die Meisenkugel hängt, saß der Kater von gegenüber und übte sich in Geduld. Die Katze von nebenan rückt ständig dem Igel auf die Pelle und bevölkert unsere Terrasse und der Kater von schräg rüber hockt im Flieder.
     
  • Kannst du es nicht höher aufhängen.
    Wenn es schnelle Katzen sind haben einige Vögel keine Chance.

    Eine Amsel kommt jetzt jeden Tag sich ein paar Rosinen holen und wehe es will eine andere da ran.
    Jetzt hab ich soooo viel Futter da liegen was kaum angerührt wird und nun streiten sich die Amseln noch :d
     
    Geht schlecht höher zu hängen. Dort oben sind die Äste zu schwach, das Netz ist ganz schön schwer, ist schließlich 1m lang.
    Und das Geländer von Nachbars Terrasse ist auch ziemlich hoch, weil das Grundstück insgesamt "über" unserem liegt.
    Ich werde morgen mal versuchen, das Netz von Flieder zu Schneeball zu spannen. Dazu muß ich erst einen Gartenstuhl vorkramen.
     
    Wirklich seltsam - was machen die Amseln um diese Zeit? Im Sommer wohnen sie hier und brüten in allen Gebüschen ihre Kinder aus, aber seit Wochen hab ich keine gesehen. Spatzen, Meisen, Rotkehlchen fressen jetzt. Der Eichelhäher kommt ebenso regelmäßig wie das Türkentaubenpaar. Das Futter ist immer schnell weg, dauernd muss ich neue Säckchen kaufen. Dabei hab ich das Fettfutter noch immer nicht draußen. Zur Zeit ist ja temperaturmäßig eher Frühling.
     
  • Erst eins, dann zwei, dann drei, dann..........hat der Fotograf gewackelt.
     

    Anhänge

    • 1Meise.webp
      1Meise.webp
      103,6 KB · Aufrufe: 66
    • 2Meisen.webp
      2Meisen.webp
      100,5 KB · Aufrufe: 103
    • 3Meisen.webp
      3Meisen.webp
      99,8 KB · Aufrufe: 92
    Gugel mal nach dem "Usutu-Virus".
    Hab ich gemacht, Pit, danke. Oh shit. Dann hätte ich die tote Amsel auf dem Regenfass im Sommer wohl auch melden sollen. Sie war ja nicht verletzt oder was, einfach nur tot an einer Stelle, wo es keine Katze hintreibt, so dass ich mich nur gewundert habe.

    Das sind so 'Kleinigkeiten', an die ich noch nicht gewöhnt bin: Ereignisse in der hausumgebenden Biologie irgendwo zu melden.

    Aber sag mal, wieso fütterst du Fasane? Ich meine, woher kommen die? Mir war grad dieses Jahr der enorme Rückgang an Fasanen in diesen Breiten aufgefallen. Man könnte denken, die seien ausgestorben. Jetzt werd ich sogar unsicher, ob das wirklich ein Fasan ist, so lange hab ich keinen gesehen. Keinen Fasan und kein Rebhuhn. Die sind einfach verschwunden.
     
    Aber sag mal, wieso fütterst du Fasane? Ich meine, woher kommen die?
    Ich wohne am Ortsrand. Felder, Wiesen und Wald, wohin das Auge blickt. Da kommen gelegentlich auch Fasane, wie dieser Hahn, zu Besuch.

    Für diese Gäste habe ich Ziergeflügelfutter, Raps, Leinen, Sommergerste, Mais etc. parat. Es wird immer dankend angenommen.

    Zum Usutu-Virus:

    Die zunehmende Ganzjahresfütterung und die damit verbundenen Hygieneprobleme an den Futterstellen tragen mit dazu bei, dass Erkrankungen wie beispielsweise Salmonellose, Trichomonaden oder auch das Usutu-Virus bei Vögeln immer häufiger beobachtet wird.
     
    Ich habe hier gelesen, die Vögel kommen sogar mit Erdnüssen in Schale klar.
    Das kann ich nicht bestätigen. Habe die Nüsse aus der Schale gepuhlt und in Hälften ins Vogelhaus gestreut. Resultat, die Vögel werfen sie heraus auf den Boden. Nun habe ich ewig in der Küche gestanden, Nüsse ausgepuhlt und zerbröselt. Bin mal gespannt.
     
    Ja genau, Stupsi!
    Und mich dann immer wieder fassungslos angeschaut: "Menno, wo is'n der???"
     
    Es gab mal so Vögel die sahen aus wie ausgestopfte mit Ton, weiß gar nicht ob man die heute noch bekommt, das wäre doch was für sie :grins:

    Ich wäre froh wenn meine echten sich mal blicken ließen.
    Seit die Kirsche , der Flieder u.a. weg ist ,ist tote Hose :(
    Ich glaub das gibt nix mehr.....
    Nur eine Amsel ist mir treu geblieben und 3 Tauben.
    Jetzt bekommen die das Futter, habs ja eh schon gekauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten