Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Kein Wunder, denn die hatten offenbar heute hier eine Großversammlung. Als ich die Terrasse betrat, stoben hunderte aus allen Bäumen und Hecken davon, mehr als ich je zuvor auf einmal gesehen habe. Wenigstens als Vogelscheuche hab ich einige Wirkung. :grins:Ach ja, und natürlich alle 3 Futtersilos, morgens gefüllt, waren mittags schon ratzekahl leergefressen, bis auf ein paar Getreidekörner, aber die lassen Meisen ja eh liegen.

Zum Glück sind die fiesen Elstern bisher nicht aufgetaucht. Aber gestern versuchte sich ein Eichelhäher ins Vogelhaus zu zwängen, sah sehr lustig aus, aber wieder keine Kamera griffbereit! :mad:

Gut das zu lesen, hatte schon die Befürchtung das wieder so eine Vogelkrankheit unterwegs ist.....
 
  • Letzte Nacht fiel etwas Schnee und Tags über bleibt's auch ziemlich kalt,
    da ist an meiner Mensa Hochbetrieb.

    Die Spatzen sind bei mir, wie jedes Jahr in der Mehrzahl und dann kommen die Blau- und Kohlmeisen.
    Einige Goldammern, Buchfinken und Grünfinken hab ich auch schon gesehen.

    Die Amseln halten sich noch zurück, die finden sicherlich in den umliegenden Obstgärten noch genügend.

    Ja, der Winter kommt ja erst, da wird die Artenvielfalt schon noch bunter.

    Spatzen_0002.webp Spatzen_0008.webp

    Spatzen-Goldammer_0006.webp Blaumeise_0003.webp

    Blaumeise_0001.webp Kohlmeisen_0005.webp
     
    Vor ein paar Tagen habe ich beide Häuschen befüllt und gestern auch Knödel und Futterglocke aufgehängt. Aber es ist alles noch unberührt. Vorhin habe ich unser Rotkehlchen wieder gesehen. Leider wird es mir auch dieses Jahr nicht vergönnt sein, ein Foto zu schießen. Als ich mit der Camera kam, war es schon weg.
    Ich möchte ja keinem übel nachreden, aber ich habe in Sichtweite auch Nachbarn mit Vogelhäuschen und Vogeltränke, die im Garten wohl nur zum "Guten Ton" gehören, weil man es halt so hat.
     


  • Also Leute, die Futterautomaten hängen gefüllt da,
    aber die Vögel sind vollkommen verschwunden.
    Wo sind sie geblieben, das frage ich mich auch.
    Man hört im Moment weder eine Meise, Spatz, Amsel
    und Elstern, die Tauben haben auch wieder den Rückzug angetreten
    Die Elstern und Tauben können ruhig wegbleiben, aber was ist wieder los,
    warten wir mal ab, ich bin schon ziemlich gespannt, wie es weitergeht.
     

    Anhänge

    • 030.webp
      030.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 78
    • Bild 381.webp
      Bild 381.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 68
  • Schon komisch, dass die Vogeldichte derart ungleich verteilt ist! Hier haben sie schon die Vorräte aufgefressen, von denen wir dachten, die reichen für 2 Monate. Lavi, wenn du hier ein leeres Vogelhaus siehst, darfst du nicht daraus schließen, dass es nur Deko sei, sondern dass ich mit dem Nachfüllen nicht nachgekommen bin. Die hauen was weg, die Vögel, dass man nur so staunt.

    Das Waldtaubenpaar vom Vorjahr ist wieder dabei, ansonsten 2 Spechte, Horden von Meisen, einzelne Rotkehlchen, Dompfaffe und ein paar Goldammern. Die anderen kommen wohl erst noch. Hab aber auch das Fettfutter noch nicht draußen.

    P.S. Bobbycharly, dein grünes Futterhäuschen ist dermaßen hübsch! Da tät ich gern selbst draus naschen. ;) Sieht sooo fröhlich aus!
     
  • Ich habe jetzt eine Stunde lang Gartenarbeit gemacht. Nicht ein einziger Vogel war zu hören oder zu sehen.
    An den Futterstellen ist auch noch alles unberührt. Dabei gab es schon einige frostige Nächte.
     


    Hi Katzenfee, eines Tages stehe ich bei dir im Garten
    und pfeife die untreue Vogelgesellschaft zurück, :grins::grins:.

    Es ist doch ziemlich seltsam, was sich gerade und immernoch abspielt,
    nichts los wie schon die ganze Zei, denn eben nich, so einfach ist das.
    Wahrscheinlich schlagen sich die Piepmätze woanders den Bauch voll,
    mir soll es egal sein, das Futter ist sowieso schweineteuer.
    Zur Selbstherstellung neige ich nicht, erstens fehlt mit die Zeit,
    ansonsten habe ich nur noch damit zu tun, das Futter ist auch nicht
    sehr lange haltbar, nöö Leute, das ist mit zuviel Schnickschnack,
    der sehr zeitaufwendig ist!!!

    Wo ist Ingi eigentlich? INGI, wo bist du, das ist ja blöd,
    dieser schöne Thread läuft ja schon eine ganze Weile ohne dich,:confused:.
     
    Also bei mir futtern die schon wie die "Scheunendrescher", Lavendula! :grins:
    Bis jetzt gab`s hier (fertig gekaufte) Futterketten mit Nüssen und Knödel, Sonnenblumenkerne, extra noch Meisenknödel und Apfelhälften.
    Fettfutter muß ich erst noch besorgen. Hier bei uns gibt`s nur so kleine Päckchen mit 500g oder 1000g. Mit denen brauche ich erst gar nicht anzufangen - damit komme ich nicht weit. Da käme ich mit nachkaufen nicht hinterher. Ich besorge das Futter meist in 20kg oder 25kg Säcken. Da muß ich aber erst in die Stadt fahren.

    Wenn`s richtig kalt wird, gibt`s auch noch Rosinen und Walnüsse. Für selbst hergestelltes Futter fehlt mir auch die Zeit. Bis jetzt waren aber die Piepmätze immer mit den angebotenen Sachen zufrieden.
    Lediglich einmal hatte ich letzten Winter (wahrscheinlich) uralte Meisenknödel erwischt; die waren hart wie Betonkugeln. Die mußte ich mit dem Hammer zerkloppen. Da muß ich zukünftig besser aufpassen.



    Wünsche dir einen schönen 1.Advent!
    LG Katzenfee
     


    Hallihallo Katzenfee,

    einen gemütlichen 1. Advent wünsche ich dir auch, dankeschön dafür, 8).

    Die Vögel sind noch nicht vorbeigekommen, denn eben nich,
    wer nicht will, der hat schon, oder? Man kann keinen zu seinem Glück zwingen,
    so sieht es nun mal aus. Offensichtlich finden die Piepmätze immernoch
    sehr viel in ihrem Umfeld, irgendwann kommen sie bestimmt vorbei.

    Das war aber nicht immer so, im letzten Jahr war die Hölle los
    an sämtlichen Futterstellen.
     

    Anhänge

    • 018.webp
      018.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 82
    • 002.webp
      002.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 78
    • 010.webp
      010.webp
      18,1 KB · Aufrufe: 76
    • 007.webp
      007.webp
      7,9 KB · Aufrufe: 125
  • Bei mir ist immer noch nichts los an der Futterstelle.
    Die Tauben fressen die Haferflocken nicht nur Sonnenblumenkerne, auch merkwürdig da das doch irgendwie Allesfresser sind oder?
    Werd die nicht mehr kaufen, außer den Amseln(und die bevorzugen auch eher Rosinen und Nüsse) rührt die fast kein Vogel an.

    Ich schau mir weiter eure Bildchen an, das wird hier bestimmt nix mehr.
    Die haben zu viele Sträucher und Bäume hier gekillt, schätze sie haben sich einen anderen Garten gesucht und ich kanns ihnen nicht mal verdenken.
    Wo sollen sie noch Schutz suchen wenns richtig kalt wird oder ihre Nester bauen im Frühling?
     
    Man liest, die Vögel wollen schwarze Sonnenblumenkerne, ich kaufe welche, die Vögel mögen sie nicht. Woanders steht, die Vögel wollen gestreifte Kerne, ich kaufe also gestreifte Kerne, die Vögle lassen sie liegen. Irgendwie haben die Vögel hier alle einen Vogel oder eine Meise?:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     


    Das habe ich vor einiger Zeit auch gelesen, die schwarzen Sonnen-
    blumenkerne sollen weicher sein, und angeblich auch leckerer.

     
    Mal eine dumme Frage in die Vogelfreunderunde:

    Mögen manche Vögel (welche?) auch Kürbiskerne?
    Und können sie die auch knacken?
    Hätte noch viele aus den letzten Jahren übrig.



    LG Katzenfee
     
    Kannst du ruhig untermischen. Alles was sich über Sonnenblumenkerne hermacht, hat auch kein Problem mit Kürbiskernen.
     
    Mal eine dumme Frage in die Vogelfreunderunde:

    Mögen manche Vögel (welche?) auch Kürbiskerne?
    Und können sie die auch knacken?
    Hätte noch viele aus den letzten Jahren übrig.



    LG Katzenfee

    Die werden sogar sehr gerne gefressen.
    Ich hol schon mal das lose Futter für Papageien weil da auch Erdnüsse usw. drin sind,da sind die auch drin und immer schnell weg :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten