Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Also Leute, hier ist total tote Hose!! Eine Schar Spatzen
lässt sich auf dem Rasen sehe, und es wird allles
aus dem Boden gepickt, was das Zeug hält!

Vor ein paar Tagen hörte ich es vor dem Fenster leise piepen,
später hatte ich den Vorhang weggezogen, und was sah ich dort,
ein Piepmatz hatte auf der Fensterbank gesessen
und ein bisschen gezwitschert. Es war aber noch nicht ganz hell,
der Vogel suchte selbstverständlich das Weite, jetzt kann ich euch
nicht mal sagen, was das für eine Vogelart war!!
Die Spatzen trinken und ab und zu sehr ich auch mal einen im Wasser,
das wars, es ist wirklich nichts los, und ich kann es kaum erwarten,
was in den Wintermonaten passiert!!

Ein Grünfink von der letzten Saison, 8)!
 

Anhänge

  • 096.webp
    096.webp
    36 KB · Aufrufe: 85

  • Eine Schar Spatzen
    lässt sich auf dem Rasen sehe, und es wird allles
    aus dem Boden gepickt, was das Zeug hält!


    Die Felder sind abgeerntet
    und so kommen die Spatzen wieder in den Garten/Hof.

    Was sie hier zu picken hatten hat mich doch sehr verwundert. :d
    2012_0902Sommer0015.webp 2012_0902Sommer0016.webp

    2012_0902Sommer0018.webp
    vlt. wollten sie mir helfen, das Unkraut aus den Fugen zu entfernen,
    na ja, der gute Wille war da. :D
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Nee, wat haste fleißige Helferlein, Guiseppe. :grins:
    Da war bestimmt ein Trupp Ameisen unterwegs.

    Mir ist heute fast das Herzlein stehen geblieben.
    Vor einigen Wochen dies große Tier über unserm Park gekreist. Oft rufend, das hat mich gewundert.
    Und heute hat es sich in der großen Buche niedergelassen, sehr galant mit einem Schwung runter in den Park.

    Als er wieder davon wollte, hab ich ihn so gut es ging "erwischt". Hoffentlich kommt er wieder!!!

    Was ist er, ein junger Bussard??

    Anhang anzeigen 295177



    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Yeah Doro,
    ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn so ein Greifvogel auf dich zufliegt, ;)
    Gewandt und grazil, wie sie sind,
    im Gegensatz die Krähe, die plump vom Seile plumpst :grins:
    2012_0906Sommer0029.webp 2012_0906Sommer0032.webp

    Die kleine Meise muß sich kräftig anstrengen
    um ein Körnchen zu erhaschen :D
    2012_0905Sommer0006.webp 2012_0905Sommer0007.webp

    2012_0905Sommer0008 meise.webp
    viele Grüße Guiseppe
     


  • Hi, ich grüße euch, 8),

    eine Frage habe ich mal an euch,
    kürzlich sah ich fast vor mir ein niedliches Piepmätzchen
    mit ganz glattem grauen Gefieder, eine Seite am Schwanz
    war rostrot!! Könnte das ein Junges vom Rotkehlche
    gewesen sein?? Das war ein Jungvogel, das habe ich
    erkennen können, ziemlich zahm war das süße Vögelchen,
    für mich war das ein Rotkehkchen, allerdings war die hübsche
    rostrote Zeichnung auf der Brust noch nicht zusehen!!

    Huhu Guiseppe, die kleine Meise ist ja total süß,
    hier ist es sehr ruhig geworden, das leise melodische quietschen
    ist kaum noch zu hören, und man sieht auch keine Meisen mehr,
    auf dien Winter bin ich ja mal gespannt, wenn es wieder
    mit der Fütterung losgeht!!
     
    Hey Lavi,
    vllt ein Rotschwänzchen *klick*

    Von denen habe ich 4 öfter im Hinterhof zu Besuch. Sehr neugierig und hektisch die Brüder
     


  • Hi Micha,
    das finde ich ja genial, habe ich fast richtig getippt,
    genauso sah das Vögelchen aus, super, dankeschön
    für diese schnelle Lösung, 8) 8)!
    Ich hatte es auch ein bissen bequatscht, und es hüpfte
    langsam los, um sich flügelschlagend ins Planschbecken
    zu begeben, :grins::grins:!!

    Super, danke, danke, danke, 8)!
     
    ....kein Ding... die Burschen sind wirklich sehr unterhaltsam. Ich habe zwei Regentonnen in einer Ecke stehen. Wollte die eigentlich reinigen weil sowieso nur noch eine kleine Neige drinnen ist. Hab es mir aber dann doch ne Std auf der Terrasse bequem gemacht und zugesehen wie diese Piepmätze abwechselnd in die Tonne geflogen sind um Beute zu machen. Habe ich so noch nie gesehen ..
     


    Oh man hey, wie lustig ist das denn, 8), jetzt hoffe ich mal,
    daß ich das Vergnügen noch öfter habe, dieses witzige Vögelchen
    zu beobachten, 8)!
     
    Lavi, leider ist es auch ein Zugvogel, und fliegt schon bald wieder in den Süden. :(
    Liebe Grüsse musa (immer noch ohne Cam :mad: )
     
  • Diese Vogelmensa wurde doch nur eingerichtet, um regelmäßig Material für die Fotoapparate zur Verfügung zu haben, oder?
    Jetzt habe ich endlich den Sinn der Ganzjahresfütterung des Federviehs verstanden.:grins:
     
  • tja, was dem Einen sein Vogel.................ist dem Anderen sein kastrierter Baum

    oder "Essen auf Rädern" für alle. :pa:
     
    Hallo Lavendula, hallo zusammen,

    Beitrag über Hausrotschwanzbrut im Halbhöhlenkasten
    siehe hier; Beitrag Nr. 355.
    4 Junge sind im Juni erfolgreich ausgeflogen.

    VG
    Swift_w
     
    Diese Vogelmensa wurde doch nur eingerichtet, um regelmäßig Material für die Fotoapparate zur Verfügung zu haben, oder?
    Jetzt habe ich endlich den Sinn der Ganzjahresfütterung des Federviehs verstanden.:grins:


    Nicht wirklich Rentner.
    Jedenfalls meinerseits nicht. Obwohl so eine neue Kamera, (wenn man den wüsste wie bedienen :rolleyes:) echt auch Vorteile hat. :D
    Vorteile, weil man nicht ellenlange Post schreiben muss...
    Da reicht dann einfach so ein Bild von einer hungrigen Sumpfmeise :)

    comp_DSC00061.webp

    Oder die zwei hungrigen Spatzen auf einem Foto:

    comp_DSC00056.webp

    Die einsame Blaumeise:

    comp_DSC00058.webp

    Noch ein einsamer Räuber:

    comp_DSC00066.webp

    Und zwei die ausschau halten...

    comp_DSC00064.webp

    Und dann natürlich der, der die Sonnenblumenkerne findet. :D

    comp_DSC00080.webp

    Und es dann schlussendlich so aussieht... ;)


    comp_DSC00039.webp

    Liebe grüsse musa.
    Bin noch am üben mit Cam...
     
    Musa, die Bilder sind perfekt.:grins:

    Die kleene Sumpfmeise ist wunderhübsch...

    meine Sonnenblume hat´s abgeknickt :mad:, schade...
    jetzt hab ich zwar drei dicke, fette Blumensträuße im Wohnzimmer, aber wenn die Blüten abgeblüht sind leg ich sie halt mal raus auf die Terasse...
     
    Sonnenblumen mit Kernen?
    Die bekomme ich nicht als Zierrat ins Haus oder in die "Wohlfühlecke".
    Die haben schon "Mundräuber" tüchtig in der Kur gehabt, Herrlich!!

    Übrigens plane ich jetzt schon die vielseitige und ausgeglichene Winterfütterung,
    ich möchte nicht wieder zwecks Kaschierung der Schwächen des Handels im Februar "Nagerfutter" mit Sonnenblumenkernen kaufen müssen.

    Und EvaKa´s Jungmeisenfotos haben mich darin bestärkt, durchaus nicht die Fütterung Ende April einzustellen. Nächstes Jahr werde ich füttern, bis die Jungvögel unseren Garten verlassen. (Und wenn sie bleiben sollten, bekommen sie von Opitzel ab und zu eine "Prämie".)
    Die vom Menschen veränderte Umwelt verlangt eben andererseits auch besondere menschliche Zuwendung, das ist mein Facit aus der gesammelten Weisheit dieses Forums.

    Beste Grüße aus dem südwestlichen Thüringer Wald:o
    opitzel
     
    Huhu Opitzel,

    ja, ich hätte die auch nich´als Zierrat in die Wohlfühlecke gestellt und zu diesem Behufe im Garten abgeschnitten :d:d

    meine Sonnenblume war soooo groß, Stiel ca 5cm Durchmesser...eines Tages war sie nach stürmischem Wetter einfach abgeknickt...:mad::mad: kannamapassiern...

    aber sowas schmeiß ich dann nicht auf den Kompost! :o

    ich erfreu mich jetzt an den wunderhübschen Blüten und dann leg ich sie halt raus :grins:
     


    Hier isses ja munter weitergegangen, was mich total freut, 8) 8)!

    Opitzelchen, deine Worte sind echt wahr, ein bisschen sollten wir
    auch dazu beitragen, um die quietschende Volgewelt zu erhalten!!

    Süß das Spätzchen, ehrlich, 8) 8)!
     
    Hallo zusammen.
    Ich finds echt schön hier bei euch. Endlich mal auch Leute die die Pipmatze schätzen und auch "verwöhnen" wollen. Opizel, schön das du auch über eine längere Fütterzeit nachdenkst. Ich finde das mittlerweile echt wichtig.
    Wir wohnen zwar objektiv gesehen sehr im Grünen. Aber wenn ich mir die Gärten ringsum ansehe...
    Dann weiss ich jetzt, warum die Pipmatze hungrig sind, und bei uns in Scharen eintreffen. :) Anfänglich hatten wir ja einwenig bedenken, weil dann alles verkackert sein könnte? Ist es aber überhaupt nicht! Ich denke eher, dort wo es Futter gibt, dort fressen sie, gekackt wird in den Golfrasen nebenan. :D
    Auch sind die Spatzen trotz Jahresfütterung, (nun schon das vierte Jahr) total scheu geblieben. Sie warten jeden abend brav bis ich von der Arbeit komme, dann machen sie kurz radau, so nach dem Motto: Hey, gib endlich Futter, wir haben Hunger! Aber wenn es dann dort liegt, kommen sie erst, wenn ich mich verdrückt habe. Näher als drei Meter lässt mich keiner ran. Und so soll es auch sein.
    Übrigends hab ich heute neue Gäste im Sonnenblumen"Feld" entdeckt.
    Erst dachte ich Grünfinken? Aber die sind doch nicht so farbenfroh???
    Weiss jemand was es ist? Die Grösse ist in etwa von einem Spatz:

    comp_DSC00086.webp

    comp_DSC00092.webp

    comp_DSC00098.webp

    Und weil es einfach freude macht. :) Die Spatzen:
    Mist, wieder dieses grosse Schwarze Ding, wo so laut klick macht, ABFLUG Leute!!!

    comp_DSC00107.webp

    Liebe Grüsse musa
     
    Bei mir plündern die Spatzen, die ehrlich gut genährt sind und ich teilweise darüber nachdenke wie man so gut genährt noch fliegen kann, die ablühenden Korkaden. Die Samen müssen verdammt lecker sein. Guten Hunger kann man da nur sagen.

    Der weil suchen die Amseln im Hochbeet oder dem Freiflächen auf der Anlage im Vorgarten nach Würmern oder sowas, jedenfalls sieht es hinterher aus, als hätte eine Bombe im Miniaturmaßstab eingeschlagen. Wir hatten eigentlich einen Hasen verdächtigt.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten