Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Danke Gabi!
    Da hat sich ja eine/r echt mühe gegeben bei Wiki!
    Diestelfink/Stieglitz... Toll was alles bei uns rumfliegt. :)
    Ich glaube nächstes Jahr wird das Sonnenblumenfeld nochmal vergrössert. :D
     


  • Leute, die Tauben gurren was das Zeug hält, schade daß ich das
    jetzt nicht nachmachen kann, :grins::grins:!

    So sehen die Sonnenblumen aus, wenn sie geplündert
    worden sind, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 991.webp
      Bild 991.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 79
  • hi Bobbycharly, denke das ist ein Kleiber, der "Kajal-Augenstreifen" und der relativ kurze Körper....nu gegen die Sonne ist die Flügelfarbe leider nicht zu erkennen......goldig...


    @ Lavi....meine Frühvogelmensasonnenblume hat´s leider umgeknickt :(....

    deine ist bestimmt der Oberleckerbissen im Moment für die Flatterer :o
     
  • Hallo zusammen,

    sorry, ein Kleiber ist das nicht
    - sieht nach Braunkehlchen aus; Weibchen oder Jungvogel.

    VG
    Swift_w
     


    Bevor wie die Amseln, die so toll flöten können,
    eines Tages nicht mehr so oft sehen können,
    möchte ich gern ein Foto vom letzten Winter zeigen.
    Was haben sie sich Äpfel reingezogen, bis zum geht nicht mehr
    in windeseile weggeputzt, und jetzt....., :(!

    Ich hoffe sehr, daß sich das Rotkehlchen *Tinki* wieder sehenlässt, 8)!
     

    Anhänge

    • 026.webp
      026.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 119
    • 028.webp
      028.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 55
  • Hier ein Auszug aus Planet Wissen:

    Das Rotkehlchen

    Eigentlich gehört gerade das Rotkehlchen nicht in die "Top 5", doch die unglückliche Tatsache, dass dieser Vogel die geringste Lebenserwartung aller Vögel hat, soll hier nicht verschwiegen werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwas mehr als einem Jahr. Das liegt vor allem an der geringen Überlebensrate des Nestlinge. Ist das Rotkhelchen erstmal ausgewachsen, kann es gut und gerne vier Jahre alt werden. Anhand eines beringten Vogels, konnte sogar ein elfjähriger Methusalem unter den Rotkehlchen gefunden werden.


    Grüßle
     
  • Hallo zusammen,

    sorry, ein Kleiber ist das nicht
    - sieht nach Braunkehlchen aus; Weibchen oder Jungvogel.

    VG
    Swift_w

    hey Swift_w, danke:grins: ... ein Braunkehlchen hab ich noch NIE gesehen, auch nicht auf einem Foto...eindeutig ein solches Exemplar! ( wenn man auf Bilder-Google geht ), wieder wat jelernt...:o
     
    Hi Ingistern und Bobbycharly,

    ja, ein Braunkehlchen ist schon eine Besonderheit;
    sehe ich bei uns in Mittelhessen leider nur manchmal auf dem Durchzug;
    besonders im Herbst am Ortsrand auf Weidepfählen.

    Nicht verzagen, Seglerfans fragen. :grins:

    VG
    Swift_w
     


    Irgendwo hatte ich auch gelesen, daß das Rotkehlchen
    4 Jahre alt werden kann, von daher meine Hoffnung, 8)!

    Dankeschön Leo für die nette Aufklärung, 8)!
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 68
    Was für tolle Vogelbilder!

    Ich habe leider keine, nur Geschichten...gestern hab ich mich mit einem Buch unter die Wäscheleine mit den bereits aufgehängten Meisenknödeln gesetzt. Irgendwann flog eine Meise an und fing an zu futtern. Ich hab mich kaum bewegt, und sie futterte minutenlang weiter. Sowas macht mich richtig froh.

    Und heute früh hab ich einen Eichelhäher mit vollem Schnabel gesehen.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ja Billa,
    den Meisen beim Baden oder futtern zuzusehn
    macht einfach gute Laune. :D

    Ein Kohlmeisenpärchen kommt jeden Morgen an diese Sonnenblume
    2012_0920Sommer0013.webp

    und spät nachmittags zum Baden die Blaumeisen
    2012_0917Sommer0017.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Goldig, Giuseppe! Baden tun bei uns derzeit nur dicke, runde Tauben in ner Pfütze auf dem Foliengewächshaus...die machen richtig Krach :grins: Als ob unsereiner singen tät...*in meiner Baaadewanne bin ich Kapitän*...
     
  • Zurück
    Oben Unten