Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Danke Swift für die vielen tollen Tipps, sicher kann ich das eine
oder andere auch in die Tat umsetzen, 8)!
 
  • Wir hatten heute eine richtige Staren-Invasion.
    Alle Leitungen waren voll besetzt.
    Auf der großen Fichte bei unserem Nachbarn tummelten sich hunderte von Staren.
    Auch alle Obstbäume in der näheren Umgebung waren von Staren besetzt.

    Das war vielleicht ein Geräuschpegel. Ein Gezwitscher, Gekreische und Gezanke, und dazwischen wieder ein Gerausche, wenn einzelne Schwärme von einem Sitzplatz zu einem anderen wechselten.

    Ich hab noch nie so viele Stare auf einmal gesehen.


    Staren-Invasion_100.webp Staren-Invasion_101.webp
    Staren-Invasion_102.webp Staren-Invasion_103.webp
    Staren-Invasion_104.webp Staren-Invasion_105.webp
    Staren-Invasion_106.webp Staren-Invasion_107.webp
    Staren-Invasion_108.webp Staren-Invasion_109.webp
    Staren-Invasion_110.webp Staren-Invasion_111.webp

    Nach einiger Zeit waren dann alle wieder verschwunden,
    bis auf zwei einsame Nachzügler.
     


  • Mit Fotos kann ich überhaupt nicht dienen,
    vielleicht sehe ich ja am Wochenende ein paar Spatzen,
    schaunmermal, 8)!

    So sah es in vergangenen Tagen im Winter aus, 8)!
     

    Anhänge

    • 064.webp
      064.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 97
    • 065.webp
      065.webp
      29,4 KB · Aufrufe: 54
    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 55
    • 062.webp
      062.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 54
    • 058.webp
      058.webp
      24,4 KB · Aufrufe: 79
    Hallo zusammen,
    ich füttere auch das ganze Jahr,aber zur Zeit erfreuen sich Grünfinken und Stieglitz noch an den Sonnenblumen.Familie Stieglitz zieht gerade noch eine Brut auf.
    Amseln sind auch hier kaum zu sehen,aber Blaumeisen,Kohlmeisen,Finken,Stieglitz,Turteltauben und ein Buntspecht.
    LG

    Junger St.fliegt schlecht 2.webpJunger Stieglitz 3.9..webpMit vollem Schnabel 17.9..webpStieglitz 13.9. ++.webp
     
  • Hallo Guiseppe,

    ha! hab den Link gelesen:D.....genau zu diesem Zeitpunkt (nach dem Forentreffen) ist uns die Burg sozusagen auf der Heimfahrt "ins Auge gefallen"...

    Schwupps, war Ingi vor Ort: riesige Haufen alter Sandstein, so genial verbaut...dann bin ich da

    war so schöööön


    aber nie und nimmer hätt ich einen der Greifvögel-Kerlchen streicheln wollen, wie im Link beschrieben...finde das schrecklich und völlig unnatürlich :d

    Hallo Ingi,
    wir waren leider zu spät,
    keine Greifs mehr da, nur ne Horde Buchfinken im Gartencafe :grins:
    aber ebenfalls keine Kuscheltiere :)
    2012_0925Herbst0029.webp 2012_0925Herbst0028.webp
    doch die Aussicht :D
    2012_0925Herbst0019 burg.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    @Guiseppe,.....wo warst du? , hab dich nicht erkannt....nächstes Mal Fahne mitnehmen...:grins::grins:


    ja die Stare sind weg...und die, die hier bleiben halten Ausschau nach Vogelmensas :o
     
  • Heute hab ich auch mal ein Bild: das sind entweder Nil- oder Kanadagänse, und es werden immer mehr. Die wohnen drüben am Baggersee und fliegen öfter am Tag hin und her. Dabei quietschen sie wie rostige Gießkannen. Sie waren von der Abendsonne ganz rosig, aber meine Fotokünste sind leider begrenzt...

    CIMG7140.webp

    Ich habe heute nur 23 gezählt, sind aber manchmal 33.
     
  • Schönes Gänsebild Bilabong. :) Hast du ein Loch in der Dachrinne? ;)

    Hier wird das Sonnenblumenbeet geräubert, es ist eine wahre Freude.
    Muss wohl nächstes Jahr noch mehr säen, und wohl vorallem zeitversetzt.
    Die meisten Blüten sind schon durch, und auch komplett leer gefressen. :D
    Muss am Wochende mal die Mensas anfangen zu entstauben... :rolleyes:
    Hab noch zwei Neue gekauft. Mal schauen ob die was sind.
    Und "dank" Swift, muss jetzt noch ein Meisenknödelhalter her. Hab sowas im www gesehen, dachte aber, es sei nicht so wichtig...
    Aber stimmt schon, die zwei Krähen kennen im Winter nix.
    Bilder vom WE.
     

    Anhänge

    • comp_DSC00397.webp
      comp_DSC00397.webp
      342,5 KB · Aufrufe: 53
    • comp_DSC00399.webp
      comp_DSC00399.webp
      336,2 KB · Aufrufe: 78
    • comp_DSC00390.webp
      comp_DSC00390.webp
      315,6 KB · Aufrufe: 86
    • comp_DSC00372.webp
      comp_DSC00372.webp
      283,4 KB · Aufrufe: 77
    • comp_DSC00406.webp
      comp_DSC00406.webp
      335,9 KB · Aufrufe: 70
    • comp_DSC00402.webp
      comp_DSC00402.webp
      304 KB · Aufrufe: 91
    • comp_DSC00412.webp
      comp_DSC00412.webp
      312,8 KB · Aufrufe: 72
    • comp_DSC00409.webp
      comp_DSC00409.webp
      361,9 KB · Aufrufe: 68
    • comp_DSC00414.webp
      comp_DSC00414.webp
      339 KB · Aufrufe: 68
    Reife Leistung, Guiseppe!

    Und die können das alles lesen?

    Spaß beiseite: Wie wird so eine dichtgefügte Kolonie von den Vögeln auch angenommen??
    Dieses jahr war ich bass erstaunt, dass zwei Amselpärchen unter der Bedachung unseres Sitzplatzes in nur 35 cm Abstand nisteten( ein Sparren war allerdings dazwischen).
    Da ich an meinem großen und hohen Schuppen vier Meisen- bzw. Spechtkoben angebracht habe (zwei waren belegt), interessieren mich deine Beobachtungen.

    (Oder liege ich ganz daneben und es sind lediglich Baumuster?)

    Beste Grüße:oaus dem Thüringer wald
    Opitzel
     
    Moin,

    danke, Musa :)

    Hast du ein Loch in der Dachrinne?
    icon_wink.gif
    Jupp, glaube schon - gut beobachtet. Kürzlich hing auch das Gitter vom Abfluss runter - direkt drüber wohnen die Rotschwänzchen, vielleicht haben die gewütet. :confused: - Nachtrag: Halt, das ist ja gar nicht besagte Dachrinne - die (doofen) Nachbarn haben das Loch in der Rinne :-P

    Meeehr schöne Meisenbilder bitte...meine flitzen zu schnell...ok, ok, ich flitze zu langsam. :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Opitzel,
    diese Frage ging mir auch spontan durch den Kopf. ;)
    Doch ist wohl nur Anschauungsmaterial,
    gesehen im Klostergarten in Kaufbeuren,
    sehr schön angelegt.

    In unserem Garten sind zwei Nistkästen an Bäumen angebracht,
    ca 15 m auseinander,
    doch wurde bis jetzt nur einer angenommen.

    Dagegen schien der Hauseingang, (Zeitungsbox) für die Rotschwänzchen geeignet zu sein. :)
    Ein Nistkasten, den ich dann oberhalb dieser Box angebracht hab,
    wurde gern angenommen.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Uuuuh! da lag ich ja ganz schön daneben, Guiseppe.
    Ich war ja davon ausgegangen, dass Du die schönen Exponate gebastelt hast.
    (Sie sind ja wirklich wunderschön!)
    Deine Beobachtungen decken sich mit den meinen:
    Wir können halt nicht wie Vögel denken, haben nur statistische Anhaltspunkte, was sie sie wohl annehmen könnten.
    Die Zeitungsröhre ist für Rotschwänze sicherlich naheliegend.
    Meine Halbhöhle wurde auch verschmäht, obwohl relativ spät angebracht, weil die Rotschwänze "Spätheimkehrer" sind und Nistgelegenheiten dann recht knapp sind.

    Viele Grüße aus dem schauerlich kalten und herbstlichen Thüringer Südwesten:o
    Opitzel
     
    Ich habe gestern auch das Futterhäuschen wieder aufgestellt.
    Man war da was los ;) ne ganze Meisenbande zwei /drei Kleiber stürzten sich förmlich drauf. Die Jungs waren so gierig das sie es gar nicht bemerkt haben das auf dem Häuschen mittlerweile ein Eichelhäher platz genommen hat.
    Irgendwie hatte der auch den Gesichtsausdruck ala : "keinen Respekt mehr die Burschen."
    :-P
    Für ein gutes Foto war es leider schon zu duster :(
     
    hab meine Mensas zumindest schon entstaubt, ausgebessert,

    ERWEITERT....vorm Haus, hinterm Haus, neben Haus :grins:... mir grauts scho vorm täglichen Auffüllen, wenn´s schneit oder -15 Grädle hat :d:d brrrr
     
  • Zurück
    Oben Unten