Vögel füttern im Winter

Wildbienen und Insekten legen doch sehr tief ihre Gelege in den Röhrchen/Höhlen ab oder? Kommt der Specht oder andere Vögel da ran?
Möchte sowas im Sommer (allerdings Kleinformat) auch bauen.

LG Stupsi
 
  • Wir haben für die Insekten 2 große Kaminholzscheite angebohrt und am Wall an den Baumstämmen aufgehängt.
    Dies hat uns ein Vogelschützer beim Sennefest geraten. Dort ist jährlich eine interessante Ausstellung,man kann sich informieren,aber auch Anregungen für Marke Eigenbau holen.
    Ich fand die Idee sehr gut und wollte das natürlich selbst ausprobieren,ob auch wir damit Erfolg haben.
    Ich wußte vorher auch nicht,daß auch die Wildbienen und Insekten ganz wenig Möglichkeiten für ihre Brut finden,da fast alle Gärten zzzuuu aufgeräumt sind,oft auch zu einseitig bepflanzt werden und so die Wildbienen,obwohl sie sehr nützlich sind,vom Aussterben bedroht sind.
    Um der Umwelt Gutes zu tun und wir den Platz im Garten haben . . .warum eigentlich nicht??
    Es grüßt die Senne

    Übrigens,Stubsi,hast Du mal den Schnabel eines Spechtes gesehen?
     
    Hallo,

    ich hab mal gesehen, wie Nachbars Katze in die Weide geklettert ist und von dort aus auf den Balkon des Obergeschosses gesprungen. Also klettern kann sie schon, obwohl sie immer aussieht wie dauerschwanger.
    Ich habe vor meinem Erker im Beet Wollziest. Der neigt immer dazu, trockene unansehnliche Blätter zu bilden und das genau vor meinem Fenster, was mir nicht so gefällt. Also hab ich mich hingehockt und voll mit der Hand in die trockenen Blätter gegriffen um sie zu entfernen. Natürlich ohne Handschuhe. Da summte es plötzlich wie doll und ich sah, daß ich ein Nest von Insekten, Wildbienen o.ä.freigelegt hatte. Hab schnell wieder alles verpackt und wochen später Ordnung gemacht. Da waren sie alle weg.

    LG tina1
     
  • Unser Gratennachbar hat schon seit unendlich vielen Jahren ein Häuschen an der Hüttenwand hängen und jedes Jahr gibt es dort Jungvögel .
    Trotz Katzen welche immer mal umher lauern gabs noch nie Schaden.

    Kann euch aber mal erzählen was mir vor 3 jahren passierte.
    Irgendwie hatte das Häuschen in dem Jahr ziemlich strenge Vogeleltern.
    Beim schneiden meiner Rosenblüten kam ich dem Häuschen zu nah.

    Ich weiss nicht was genau passierte , aber ich wurde plötzlich von was weiss ich wievielen Spatzen angegriffen.
    Mein Mann musste mir helfen :D

    Genauso schnell waren die wieder weg , nur Papa Spatz sass auf dem Strauch neben den Rosen und schaute mich grimmig an.

    Nach dem Motto "Halt dich fern von Spatzenheim".:D

    Das gleich passierte meinem Vater mal mit Amseln . Nur das dieses fats nicht mehr ganz so lustig ausging. Man musste die Vögel mit Tennisschlägern abwehren (Hitchcock pur).

    Auch hier beobachten wir immer wieder die Raben wenn sie Junge haben . Wehe eine Katze kommt in die Nähe.

    Ich weiss also nicht ob die Gefahr wegen den Katzen so gross ist.
     
  • Hallo,

    nichts gegen Katzen. Daß ich bloß nicht wieder falsch verstanden werde.
    Ich habe auf der Ostseite, da ist meine Einfahrt, in den Baum am Zaun eine Meisenkugel gehängt. Mein Auto stand dort kurzzeitig, weil ich noch mal weg wollte, hatte ich es noch nicht eingeparkt. Ich komme aus der Haustür, sitzt da eine Katze auf dem Autodach und wartet auf die Meisen.
    Anderer Fall. Auf der Westseite meines Hauses sind meine Wohnzimmerfenster und ich sitze auf meinem Schaukelstuhl und lese. Draußen hängen Meisenkugeln im Flieder. Plötzlich poltert es, ich lasse das Buch fallen, latsche gegen die Cola, die ergießt sich über den neuen Teppich und im Fenster sitzt eine Katze und beobachtet die Meisenkugel. Eine Katze war auf das Fensterbrett draußen gesprungen.

    LG tina1
     
    Senne: Ja die haben einen sehr langen Schnabel, dann werd ich wohl ein glattes Holzbrettchen nehmen und das durchlöchern, da kann er sich vielleicht nicht festhalten.

    Haben ich jetzt noch irgendwo gelesen das man in seinem Garten mal öfters einen Ast liegen lassen soll und nicht alles so pinibel aufräumen soll damit Kleinlebewesen auch einen Unterschlupf finden.
    Vögel , Igel etc..suchen diese Stellen dann gerne wieder ab zur Futteraufnahme.

    Petrasui: Hab das auch mal mit Amseln auf meinem Balkon erlebt, die haben mich auch angegriffen.
    Mal sehen vielleicht versuch ich es mal nächstes Jahr wenn das Gebüsch wieder nachgewachsen ist.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Tina,Katzen sind nun mal Jäger,das sind sie von Natur her und werden sich auch nicht ändern,aber sie bekommen doch nur schwache oder kranke Vögel zu fassen.
    Vögel sind hervorragende Flieger und warnen sich gegenseitig .Wenn sie nur von weitem eine Katze erspähen sitzen alle flink auf den Bäumen

    Es grüßt die Senne
     
    Ich glaub unter Tomaten begraben sollen die prima von wachsen, oder war es doch toter Fisch....?:D

    LG Stupsi
     
    Womit wir bisher nur kein Glück hatten waren Brutstellen für Wildbienen oder Insekten.Sie wurden zwar nach kurzer Zeit zum Teil belegt,aber da auch der Specht zu uns zur Futtersuche kommt,hat er die leckeren Mahlzeiten wohl erkannt und geplündert.
    Das war sehr schade - aber das ist nun mal so in der Natur.Vielleicht klappt das ja im Frühjahr.

    Hallo Senne,

    gegen den Specht hilft nur Kaninchendraht!
    Auf dem zweiten Bild sieht man ganz gut,
    was die Kerlchen anstellen, wenn man nicht aufpasst.

    Grüsse
    Stefan
     

    Anhänge

    • Bild 299.webp
      Bild 299.webp
      381,5 KB · Aufrufe: 147
    • Bild 318.webp
      Bild 318.webp
      387,2 KB · Aufrufe: 157
  • Hallo Steffan,
    da sind ja ganze Löcher reingemacht worden, man oh man haben die Spechte ne Kraft.
    Na ja in Bäumen machen sie ja auch riesige Löcher.

    Ist das ein Tonziegel den sie so masakriert haben?
    Sorry habs gerade vergrößert ist Holz ne?

    Wo bekommt man eigentlich Schilfrohre oder gibts noch was anderes was man nehmen kann (für die Hohle Stengel)

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stefan,danke für den Tip.Das klingt so logisch - warum haben wir nicht gleich selbst
    daran gedacht !
    Weißt Du ,ich habe mich so sehr gefreut,als ich die ersten zugeklebten Löcher sah die ja darauf hingewiesen haben,daß die Brutstelle angenommen wurde.Dann sah ich den Specht und mir ahnte schon Schlimmes - was sich dann auch bestätigt hat.
    Also - auf ein Neues.
    Einen schönen Tag wünscht Dir und allen Fori`s

    die Senne
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist das ein Tonziegel den sie so masakriert haben?
    Sorry habs gerade vergrößert ist Holz ne?

    Moin Stupsi,

    das ist Holz, genauer gesagt zusammengeleimte
    Reste aus einer bekannten Bleistiftfabrik.
    Ansonsten kannst Du von der Brennnessel über Bambus bis zum Liebstöckel fast alles verwenden, was irgendwie hohl ist.
    Recht praktisch sind Schilfrohrmatten, die muss man nur noch abschneiden und zusammenrollen.
    Vorher 2-3 in Wasser legen, dann lassen sie sich besser schneiden, ohne zu brechen und auszufransen!

    Grüsse
    Stefan, der sein Hotel endlich ausbauen sollte...
    ...und wieder den Link vergaß: Wildbienen: Solitärbienen & Hummeln - Biologie, Arten, Schutz...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Brennesselstiele hohl sind wußte ich noch gar nicht:(

    Muß man solche Stiele trocknen bevor man sie zusammenbindet und dafür verwendet?
    Mein Baldrian-Stiel mit der Blüte der müste dann ja auch gehen oder?
    Und was passiert im Winter? Werden die Stengel dann nicht matschig?

    Hast Du auch was für Schmetterlinge und Marienkäfer gebaut?

    Fragen überr Fargen, sorry aber ich möchte das auch bauen in Kleinformat.


    LG Stupsi
     
    Muß noch schnell was dazu schrieben obwohl ich vom Thema abweiche oder auch nicht, Vögel fressen ja auch Insekten:)

    Habe auf dem Balkon beobachtet wie eine Schwebefliege ein altes Loch in der Wand mit einem Dübel drin als Nest benutzt hat, war total irre wie sie da rückwärts reingekrochen ist und es dann verschlossen hat.
    Ich hab mal gelesen das nicht alle Holz bevorzugen sondern einige auch Putz?

    LG Stupsi
     
    Ist das aus Ton und was ist da drin für ein Material Heu, Papier...?
    Kenn die Marienkäfer Häuser anders, so mit Schlitzen?
    Hast Du schon gesehen das sie angenommen werden?
    Das wäre dann ja eine gute Alternative.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    wollte noch ein Foto hochladen, ging aber nicht.
    Also, das Material ist gebrannter Ton und drinnen ist Heu.
    Nachgeschaut, ob es bewohnt ist, hab ich nicht. Ich wollte nicht stören.

    Vielleicht weiß auch jemand, was das bei dem Häuschen links für eine blaue Blume ist. Brauch eine neue, da sie von den Schnecken verspeist wurde.

    LG tina1

    Anbei ein anderes Modell mit Schlitzen und noch ein "Schadensfall"aus meiner Küche.
     

    Anhänge

    • PIC00098.webp
      PIC00098.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 303
    • PIC00104.webp
      PIC00104.webp
      264,2 KB · Aufrufe: 307
    Find ich gut das Du einfach so ein altes Steingutgefäß und andere Dinge liegen läßt für Tiere und sieht doch optisch gar nicht so schlecht aus.

    Mit der Blume kann ich Dir leider nicht helfen, hab die zwar schonmal gesehen aber weiß den Namen nicht?

    Würde das Tongefäß das für die Marienkäfer ist aber ein bischen geschützter aufstellen (trocken und sonnig)sonst ziehen die da glaube ich nicht ein.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten