Hallo,wir wohnen sehr ruhig,hinter unserem Garten ist Niemansland mit viel Wald.Kurz um - Natur pur!
Es gibt bei uns eine Vielfalt von Vögeln,Eichhörnchen,Igel,sogar ein kleines Rudel Rehe besucht uns das ganze Jahr über.Da stellt sich überhaupt nicht die Frage,ob wir die Vögel im Winter füttern.Wir beginnen mit der Fütterung schon im Herbst und enden erst damit,sobald die Vögel brüten,damit sie die Brut artgerecht füttern.
Wir haben ein riesiges Futterhaus,außerdem zwei kleine Futterstellen ganz nah am Haus.Alles natürlich Katzensicher auf Eisenfüßen.In den Bäumen hänge ich für die Meisen 4 Futterglocken,die mein Mann aus Tontöpfen gebastelt hat.Auch das Futter bereite ich selbst zu (aus salzfreiem Pflanzenfett,Sonnenblumenkörnern,grobe Haferflocken.und Erdnßbruch).Seit ca. 5 Jahren kommt sogar regelmäßig ab Herbst ein Rabenpäärchen uns im Garten besuchen.Auch sie bekommen etwas ab.Ihre Futterstelle steht etwas abgelegen am Wall.Da die Raben Allesfresser sind,ist immer etwas für sie an Futter übrig.Das Päärchen ist seit Jahren so treu,jeden Morgen warten sie ab 8 00 Uhr auf der Birke ,bis ich ihnen etwas Futter bringe.
Seit letztem Herbst besitzen wir nun unter dem Giebel ein selbstgebautes Spatzenhaus.Das war mein größter Wunsch,da ich im Internet gelesen habe,wie wenig nistmöglichkeiten die Spatzen wegen der gut isolierten Häuser haben
Ich bin froh,daß ich all diese Möglichkeiten habe und die Natur so nah erleben darf
Es grüßt die Senne
